Vorderrad lässt sich schwer drehen

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.224
Ort
BaWü
Es wäre ja schlimm, wenn es bei älteren Modellen nicht ab und zu ein kleines Problem geben würde.
Es würde einem echt langweilig.
Jetzt aber zur Sache. Es geht um den ATE-Schwingbremssattel. Das Vorderrad läßt sich relativ schwer drehen. Kann es sein, dass der Bremskolben im Sattel etwas klemmt ? Kann man den rausnehmen und gründlich reinigen ? Oder liegt das Problem ganz woanders, z.B. HBZ ?


Gruß
Tom
 
Also, ich hatte das bei meiner R 100 CS als ich gerade beim TÜV war. Bin aber noch gut damit nach Hause gekommen.

Bei meinem Motorrad waren die Bremsleitungen vom Tank zum Sattel fast zu 100% dicht.

Da baute sich dann Druck auf aber die Kolben gingen nicht zurück. Habe dann alle Leitungen abgenommen und sauben gemacht. Mit Bremsflüssigkeit durchgespült. Das war die Ursache dafür, dass die Bremskolben nicht zurückgingen.

Gruss Jan
 
Bei meinem Motorrad waren die Bremsleitungen vom Tank zum Sattel fast zu 100% dicht.

Hallo Jan,

das kann´s in dem Fall nicht sein, da wir neue Stahlfex eingebaut haben.
Auch beim Entfüften gibt´s keine Probleme.
 
Das wurde hier schon mal erklärt.
Toller Spruch, Du Schlauberger.
Hier wurde schon viel erklärt; wenn Du zu faul bist um zu verlinken oder nochmal zu erklären, dann schreib einfach gar nix.
Aber mach hier nicht immer wieder einen auf "Ich weiß was, aber ich sags nicht".
 
Toller Spruch, Du Schlauberger.
Hier wurde schon viel erklärt; wenn Du zu faul bist um zu verlinken oder nochmal zu erklären, dann schreib einfach gar nix.
Aber mach hier nicht immer wieder einen auf "Ich weiß was, aber ich sags nicht".


Ich habe es nicht gefunden, sorry.

Andere schreiben: "Siehe Datenbank"
 
Hab gerade bei ner RS vom Nachbarn die Schwingsättel gereinigt. Das Rad ließ sich ebenfalls nur noch schwer drehen. Komplett die Sättel auseinander gebaut, Kolben und Zylinder mit feinem Schmirgelleinen gereinigt und wieder alles eingebaut.Auf einer Seite war die Gummimanschette defekt und wurde erneuert. Auf dieser Seite war die Korrosion am schlimmsten.
Nun dreht das Rad wieder leichter. :]

Mit ner gründlichen Reinigung kann man nix verkehrt machen, also ran an die Arbeit.....;)
 
Komplett die Sättel auseinander gebaut, Kolben und Zylinder mit feinem Schmirgelleinen gereinigt und wieder alles eingebaut.

Genauso hab ich´s mir vorgestellt.
Hab auch schon versucht den Kolben rauszuziehen, geht auch ein Stück aber dann ist schluß.
Wie funktioniert´s ohne dass ich was kaputt mache.
 
Mit Druckluft geht es ganz gut. Aber wickel ein Tuch rum, sonst fliegt dir das Ding um die Ohren.

ich suche mir ein Holzstück in ähnlicher Dicke wie die Bremsscheibe + Beläge, oder mach 2 Metallplatten, dann kannst du den Kolben wieder zurück drücken, ganz rausnehmen nur wenn du den Kolben eh tauschen musst
 
Hallo Tom,

zuerst würde ich mal checken ob die Exzenter korrekt eingestellt sind.
Wie das geht kann ich zwar erklären, aber einfacher wäre es ich komme kurz vorbei oder Dur bei mir.
Dann kann ich es Dir zeigen.
Ich versuche es dennoch mal:

zuerst die Verschlußschraube der Exzenter Schrauben rausdrehen. Dann den Exzenter verdrehen und schauen in welcher Stellung das Rad sich am leichtesten dreht, das Ganze auf der anderen Seite nochmal.
Daß die Beläge ein wenig schleifen, bzw. das Rad nicht frei wie auf dem Auswuchtbock laufen, ist aus meiner Sicht normal.
Wenn das keine Besserung bringt kannst Du Dir immer noch den HBZ (unter dem Tank, oder umgebaut?) anschauen. Es kommt vor, dass die Bohrung verstopft ist und dann tritt der gleiche Effekt auf.
Erst danach würde ich mir die Sättel vornehmen, denn wie Du schreibst sind die Kolben ja beweglich. Daß sie nicht ganz herausgehen ist normal und gut so.
Ich habe zum zurückdrücken ein Werkzeug bei Tante Louise gekauft, leihe ich Dir auch gerne aus.
Nach meiner Erfahrung sind es meist nicht korrekt eingestellte Exzenterschrauben oder Versiffungen im HBZ. Beide Instandsetzungen sind kein Hexenwerk.

Wenn Du keine Pressluft hast um die Kolben raus zu schiessen, kann ich Dir auch helfen, das klappt bei mir mittlerweile ganz flüssig ohne etwas zu zerstören. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jungs.
Wenn gar nichts hilf nehm ich das Angebot von Herbert gerne an.
Werd aber am Wochenende mal die ganzen Tips durchprobieren.

Gruß
Tom
 
OK, hätt´s vielleicht gleich melden sollen, aber es fiel mir jetzt bei Walters Beitrag wieder richtig ein.
Hab mich schon gewundert, dass der Bremshebel etwas viel Spiel hat. Also könnte es durchaus sein, dass der HBZ nicht ganz zurückgeht.


Gruß
Tom
 
Also, die Arbeit am Samstag war von Erfolg gekrönt.
Nach Einstellung der Bremsbeläge dreht sich Rad wieder wesentlich leichter.
Hab im WHB die erstpechende Stelle zur Einstellung über der Bremssättel gefunden, weiß auch nicht, warum ich das überlesen hab.


Nochmal vielen Dank an alle
Gruß
Tom
 
Um die Sache jetzt abzuschließen

am HBZ kann sich hinter dem Seegerring Dreck angesammelt haben. Dann geht der Kolben nicht voll zurück.

ja, Walter hatte recht.
Hab mal vorsichtshalber einen neuen HBZ bestellt und letzten Samstag ausgewechselt.
Das Rad lässt sich jetzt wieder prima drehen.


Gruß
Tom
 
Zurück
Oben Unten