Vorderradbremse R75/6 eine Scheibe

em.gr@web.de

Einsteiger
Seit
21. Mai 2022
Beiträge
5
Hallo liebe 2-Ventiler,
gibt es eine Lösung für meine R75/6 mit einfacher Scheibenbremse vorne.
Das Motorrad bremst hinten besser als vorne.
Habe Bedenken damit zu fahren.

Reinigen, andere Beläge oder Doppelbremse ?

Herzliche Grüße Martin us der Nähe von FFm.
 

Anhänge

  • $_57 (5).jpg
    $_57 (5).jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 129
Hi

ich habe Scheiben bei Louis gekauft, (sind von irgendeinem BMW Spezi) die bremsen wesentlich besser als die originalen Scheiben.
Auch als Einzelscheibe dürften die schon eine Verbesserung bringen.

Vorher mal schauen ob der Sattel richtig eingestellt ist, (Exzenter) vielleicht liegt es ja auch daran.

Wenn keine zwei Scheiben erwünscht bringt auch die alte Trommelbremse schon eine deutliche Verbesserung zur Einscheibe, außer vielleich bei Dauerbelastung, (Passfahrten im Gebirge)

Gruß
Willy
 
(Willy war schneller ;))

Erfahrungsgemäss reagieren die Schwenksattelbremsen stark auf die richtige bzw. optimale Einstellung - schau mal in die Datenbank:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?50336-Justieren-der-ATE-Schwimmsattelbremse
Ich selber achte auch immer darauf, dass der Exzenter so gedreht wird, dass die Beläge radial gesehen so weit wie möglich aussen auf der Bremsscheibe anliegen, denn auch das macht sich in der Bremsleistung bemerkbar,

berichtet der

Schrauberopa
 
Hallo,

Ich bin lange genug ne /7 mit Einschreiben Schwenker gefahren.
Mein Tipp... rüste auf Doppelscheibe um, alles andere ist Homöopathie.
Auch mit der besten Einstellung, neuen Belägen und Stahlflex bleibt die Bremsleistung seeeehr mäßig.


Gruß

Kai
 
Da muss ich dem Kai widersprechen.
Umrüstung von der Einscheibenbremse auf Doppelscheibe ist nun nicht so viel besser im Bremsergebnis. Mit einer gut eingestellten Einzelscheibe lässt sich alleine und in jeder Gruppe gut mitfahren und bremsen ohne sich in Lebensgefahr zu begeben.
Klar gibt es immer ein Motorrad mit besseren Bremsen, aber da sind wir schon 2 Jahrzehnte weiter.

Gruß Wolfgang
 
Ich bin da mehr bei Kai.

Habe letztes Jahr eine 75/6 auf 2 Scheiben umgerüstet und den HBZ an den Lenker „verschoben“. Der Unterschied war sehr deutlich.

Ich konnte seinerzeit die vordere Trommelbremse der 60/6 mit der renovierten Einscheibenbremse der 60/7 vergleichen. Die Trommelbremse war eindeutig besser, wenn auch schlechter zu dosieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die sehr hilfreichen Ratschläge.

Habe jetzt mal bei Siebenrock nach eine passenden besseren Bremsscheibe nachgefragt.

Willy hatte damit gute Erfahrungen gemacht und es gibt auch eine ABE.

Dankeschön nochmal Martin
 
Herzlichen Dank für die sehr hilfreichen Ratschläge.

Habe jetzt mal bei Siebenrock nach eine passenden besseren Bremsscheibe nachgefragt.

Willy hatte damit gute Erfahrungen gemacht und es gibt auch eine ABE.

Dankeschön nochmal Martin


Hallo,
vor allem auch an neue Bremsbeläge denken wenn die Scheibe neu kommt. Eine Stahlflex Bremsleitung würde ich auch gut finden.

Gruß Hans-Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufm Bild meine ich die ungelochte Scheibe zu sehen. Die hatte ich auch (serienmäßig) an meiner 90/6. Ber der ist es besser, plötzliche Bremsaktionen zu planen. Der Austausch durch eine Brembo-Scheibe hat das verbessert. Trotzdem kann man nicht wirklich von einer Bremse sprechen, eher von einer Entschleunigungseinrichtung.
 
Wenn keine zwei Scheiben erwünscht bringt auch die alte Trommelbremse schon eine deutliche Verbesserung zur Einscheibe, außer vielleich bei Dauerbelastung, (Passfahrten im Gebirge)

Hallo,

die Trommelbremse mit dem richtigen Bremsbelag ist allemal besser als eine Einscheiben Anlage.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar, doppelte Scheiben sollten schon annähernd eine doppelte Wirkung haben. Weitere Maßnahmen wie HBZ am Lenker helfen sicherlich nochmals. Ich habe seit 40 Jahren an meiner 75/7 eine Doppelscheibe im Original Setup, vor ca. 5 Jahren kamen neue Bremsscheiben von Siebenrock dran, die es bei Louis in einem der vielen Aktionen günstiger gab.

Auf der anderen Seite habe ich seit fast 2 Jahren noch eine CB550F2 mit Einscheibenbremse in der Garage und muss feststellen, dass die "Handbremse" :rolleyes: da noch der richtige Begriff ist. Wenn man mit der Hand, also nicht nur mit 2 Fingern wie bei den modernen Krams, richtig am Hebel zieht, reicht das für normale Verhältnisse durchaus aus. Vorausschauendes Fahren (und Bremsen) natürlich vorausgesetzt. Die Honda hat Stahlflex dran, meine BMW ist noch mit Gummischläuchen und HBZ unter Tank unterwegs. Das bremst zwar besser als bei Honda, aber Lichtjahre Unterschied ist das nicht.

Wie schon bei den Vorrednern, würde ich aber erst mal eine genaue Einstellung versuchen und dann entscheiden.

Schönen Gruß
Martin
 
Hallo Martin,

es gibt Einscheibenbremsen die vernünftig funktionieren. Die für die Leistung, das Gewicht ausgelegt sind, wo die Reibwerte der Kompartimente und die hydraulische Übersetzung stimmen.
Die Einschreiben-Schwenker Bremse von BMW gehört eindeutig nicht dazu!
Die war vor 40 Jahren schon grenzwertig für ein 230 kg schweres Tourenmotorrad, das auch gerne mit zwei Personen und viel Gepäck bewegt wird und spielte in einer Liga mit den Dosendeckelbremsen eine XT 500 oder XL500. Eine SR 500 oder RD 250 hat schon besser gebremst, von einer XS 650 , Honda 750 Four oder einer Moto Guzzi ganz zu schweigen ....:D:D:D
Damals in Zeiten vom R4 und VW Golf 1 ging das noch, aber heute wo fast jeder Kleinwagen mit ABS und Bremsassistent ausgerüstet ist und die Verkehrsdichte viel größer ist, sollte man tunlichst alle vorhandenen legalen Möglichkeiten zur Verbesserung nutzen. Eine missglückte Notbremsaktion bei Tempo 50 in der Stadt reicht doch schon......
Eine gut eingestellte Doppelscheibe einer / lässt den Vorderradreifen bei Tempo 100 wimmern, ist auch mit dem HBZ unterm Tank noch ausreichend gut dosierbar und stört nicht die Optik. Eine sinnvollere Investition für diese Motorräder gibt es eigentlich nicht, dafür würde ich locker auf eine schicke originalgetreue Lackierung und diverse Chromdeckelchen verzichten.

Gruß

Kai
 
Vielen Dank Euch Allen für die wirklich fundierten Informationen !

Hatte die R75/6 zum Cruisen zu Zweit mit Gepäck erworben. Schöne Koffer hat sie auch.

Meine Ersatzmotorräder ( KTM 690 zu nervös, CBR 1000 Fireblde Einsitzer ) sollten ergänzt werden.

Nun geht der Plan nicht auf.

Gerade der Gedanke, daß heutzutage alle anderen Verkehrsteilnehmer besser verzögern und die Bremsleistung zu zwei mit Gepäck nicht besser wird, lassen mich zweifeln.

Bleiben für mich nur zwei Varianten :

1. R75/6 in die Vitrine und bei Gelegenheit eine R 100 Classic erwerben

oder

2. Handbremszylinder Stahlflex und Doppelscheibe

Was meint Ihr ?

Gibt es jemanden der das anbieten könnte ?
(Komme aus der Frankfurt a.M. Umgebung)

Herzliche Grüße
Martin
 
Wie immer viele Meinungen , meine dazu : ich würde 2te Scheibe und Handpumpe natürlich mit Stahlflex einteilig bis unten an die Sättel bauen.

Die Sättel sind stabiler wie ihr Ruf und sehen noch passend aus.

Ich bin gut 15 Jahre mit einer /6 Scheibe , nichmal gelocht wegens der Schweizer MFK X( und Handbremsarmatur über Klausen und Co unterwegs-und das passt für mich alleine . mit Sozia hätt ich das auch geändert:pfeif:
Gruss Jörg , dem der alte ''Untertank'' einfach in einer Nacht leergelaufen ist-- und so einen:entsetzten: Moment an frühen Morgen machte:schock:
 
Wie immer viele Meinungen , meine dazu : ich würde 2te Scheibe und Handpumpe natürlich mit Stahlflex einteilig bis unten an die Sättel bauen.

So habe ich es, bis auf die geänderte Handpumpe, auch gemacht und die /6 geht echt in die Gabel, bis zur Blockade des Rades , wenn man den Bremshebel entsprechend zieht. Kein Vergleich mit der Doppelscheibe an meiner CB 750.
 
Servus Martin.
Auf deinem Bild sieht es so aus - ich mag mich täuschen - als sei die Scheibe auch schon sehr abgefahren mit deutlichem Randwall.
Ich hatte in meinem Motorradleben zwei R90/6 jeweils mit gelochter Doppelscheibe: da gabs keine Bremsprobleme, auch nicht mit Sozia.
Ich würde auch zum Umrüsten raten, ist ja schließlich ein schönes Motorrad.
Gruß Rudi
 
Wie ich schon auf deine PN geschrieben hatte:
Diese Anlage ist jetzt fast 50 Jahre alt.
Selbst wenn die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre gewechselt worden wäre, ist da mittlerweile so viel Schmodder im System, das eine Grundüberholung m. E. Pflicht ist. Auch die alten Schläuche sind vielleicht schon zugequollen.
 
Mit zwei Scheiben, Stahlflex und dem HBZ am Lenker kommst du auf jeden Fall klar. Da können auch die Schwenksättel bleiben. Und der Aufwand ist wirklich überschaubar.
VG Rainer
 
Moin,
ich würde so vorgehen :

- Bremsflüssigkeit wechseln
- etwa 100 km fahren und frisches Tragbild an der Scheibe kontrollieren

wo es glänzt reiben/tragen die Beläge, wo es nicht glänzt - nicht!
(der im WHB behandelte Tuschierstifttest reicht nicht, ist nur gut für's erste )

Dann erst nachstellen. wenn's nicht reicht bei optimal eingestelltem Exzenterbolzen : gebrauchtes rechtes Tauchrohr mit Bremssattelaufnahme ausfindig machen und erst dann auf 2. Scheibe + evt. Lenker-Bremsflüssigkeitsbehälter umrüsten.

Die Stahlflexleitungen sind meiner Meinung nach überbewertet : das Innenleben ist ein Kunststoffröhrchen nur mit Stahlgewebehülle ummantelt. Der Name suggeriert mehr als wirklich dahinter steckt !
Ich hatte noch nie Ärger mit den Original- Bremsschläuchen und konnte immer sicher damit bremsen.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Dank Michael habe ich mit Patrik bei Bonn Kontakt aufgenommen.
Die R 75/6 kriegt jetzt zwei Scheiben, Stahlflex und den HBZ am Lenker.
Die alten Teile kommen für ev. Rückbauten in die Vitrine.
Wird um 1000€ kosten und ich werde natürlich berichten.
Vielen Dank für die Hilfe, Martin
 
...

Die Stahlflexleitungen sind meiner Meinung nach überbewertet : das Innenleben ist ein Kunststoffröhrchen nur mit Stahlgewebehülle ummantelt. Der Name suggeriert mehr als wirklich dahinter steckt !
Ich hatte noch nie Ärger mit den Original- Bremsschläuchen und konnte immer sicher damit bremsen.
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

Vielleicht dämpft ein Foto aus dem wirklichen Leben deinen Optimismus:

Schlauch zu.jpg
 
Dank Michael habe ich mit Patrik bei Bonn Kontakt aufgenommen.
Die R 75/6 kriegt jetzt zwei Scheiben, Stahlflex und den HBZ am Lenker.
Die alten Teile kommen für ev. Rückbauten in die Vitrine.
Wird um 1000€ kosten ...

Besser geht´s nicht:fuenfe:
 
Hallo..
Es geht anscheinend noch besser.

Auszug aus „DAS MOTORRAD“ von 1975, Vorstellung der Helmut Dähne 75/5 Rennmaschine mit einer /6 Vorderradgabel.

>>„Die Bremse. Was auf dem Foto sofort ins Auge springt, sind die vielen Löcher in den beiden Scheiben. Wenn man mal Gelegenheit hatte, die Bremse auszuprobieren, und weiß, dass sie mit ebensoviel Löchern für die Serie vorgesehen war, was aber aus fertigungstechnischen Gründen nicht verwirklicht wurde (man musste sich auf die Hälfte der Löcher beschränken), kann man das nur aufs tiefste bedauern. Verhalten: Exakte Dosierbarkeit mit einem Minimum an Kraftaufwand, aber einem Maximum an Verzögerungswerten: eine Spitzenbremse auf jeden Fall“<<


Grüße HaPe
 

Anhänge

  • IMG_4556.JPG
    IMG_4556.JPG
    164,8 KB · Aufrufe: 70
Sehr hübsch, sehr filigran,

aber nachdem damals bei meiner /7 die Scheibe irgendwann zwischen den Löchern gerissen ist wollte ich so was im "Normalbetrieb" nicht haben....:entsetzten:
Auf dem Kringel.. okay. :nixw:
Ich denke BMW wusste schon wo die Sicherheitsgrenze liegt und so ne Scheibe sollte im Alltag auch einige 10 000 km halten.

Gruß

Kai
 
Eine gut eingestellte Doppelscheibe einer / lässt den Vorderradreifen bei Tempo 100 wimmern, ist auch mit dem HBZ unterm Tank noch ausreichend gut dosierbar und stört nicht die Optik. Eine sinnvollere Investition für diese Motorräder gibt es eigentlich nicht.

Absolut bei Kai:Ende siebenter Jahren hatte ich ein R75/7 mit eine Scheibe. Mit Frau und Gepack durch ganz Europa.
Mehrere Mahlen wäre es fast schief gegangen, als ich hart bremsen musste. Ich habe die 75/7 für eine R100T verkauft. Schon lange her....

In 2012 habe ich mir eine R60/7 gekauft. Wie schön dieser Motor läuft! Aber zuerst habe ich eine zweite Scheibe montiert. Der Motor bremst ausgezeignet.

Rob
 

Anhänge

  • P1020373.jpg
    P1020373.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 56
  • P1160394.jpg
    P1160394.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 53
  • 20201229_101707.jpg
    20201229_101707.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 59
Hallo zusammen, )(-:

vielen Dank für die Beiträge. Hab lange mitglesen.

Einige haben mich motiviert an meiner R75/6 mit einer Scheibe und HBZ unter Tank umzurüsten zu HBZ am Lenker.

Hat jemand genaue Daten mit Typteile-Nummer und Bezugsquelle zu einem 13 mm
HBZ am Lenker?

Einen Link und Bezugsquelle zur passenden Stahlflexleitung wäre auch toll, dann müsste ich das Rad nicht neu erfinden.

(gerne als PN falls dies als Werbung gesehen würde)

Glück auf aus dem Saarland

Nomi
:fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorderradbremse R75/6 eine Scheibe Umbau

[h=2]Hatte Patrik bei Bonn Kontakt aufgenommen.[/h]
Die R 75/6 hat jetzt vorne zwei Scheiben, Stahlflex und den HBZ unter dem Tank.
War schon im Schein voegesehen, also kein extra TÜV.

Die alten Teile kommen für ev. Rückbauten in die Vitrine.

Hat alles super geklappt. BMW bremst wie sie soll !

Nochmal dank an Patrik !
 
Zurück
Oben Unten