Vorsicht Wartungsschlampe

beem

Aktiv
Seit
29. Mai 2007
Beiträge
1.925
Ort
Riegelsberg
Nun ja, so an allem mal rumdrehen, in Augenschein nehmen, macht dann doch Sinn.
Auch wenn der Leerlauf super-, bei der Zündanlage im Betrieb nichts auffällig war, ist das schon heftig.:entsetzten:

Da ich oft auch bei Regen fahre, sollte ich diese Stelle, wohl öfter bei der Wartung berücksichtigen. Durchaus war hier, bei der Neubestückung, reichlich Polfett, allerdings vor 4 Jahren. :schock:
Gruß Beem. ;)
 

Anhänge

  • IMG_20190210_111021.jpg
    IMG_20190210_111021.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 455
Moin Bernd,

hatte ich auch ähnlich vor ein paar Jahren. Habs dann aufm Weg zum BoKu Wendland gemerkt, als einer der Stutzen abgeraucht war. :&&&:
 
Hi,

habe im Berufsleben im Röntgenbereich gearbeitet. Dort benutzten wir Silikonfett, mit denen die Hochspannungsstecker eingesetzt wurden, um Überschläge zu verhindern. Dieses Fett benutze ich auch an meinen Zündspulen. Die Kontakte sehen immer prima aus! )(-:
 
Vielleicht kann ja mal jemand die Verwendung des vorgeschlagenen Fette beschreiben. Sonst kommt jemand auf die Idee, die Zündspuleneingänge vor der Montage der Kabel mit Fett zu füllen ....

Hans
 
Medizinische Vaseline.
Komplett füllen, den Stecker auch.

Bei mir waren trotzdem Zündaussetzer, bzw. das Motorrad ging nicht an.
Da waren die Kabelschuhe +12V und Masse ( bzw. Unterbrecher) lahm geworden.

Merke: Wenn der Stecker schlaff ist, nutzt auch Vaseline nix mehr. :oberl:
 
Hallo Bernd,

ich hatte mich seinerzeit mit Schlauchschellen abgesichert.

2011-08-09_BMW_Zündspule 001.jpg

Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten