• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorstellung meiner Bmw

stoehlerei

Aktiv
Seit
09. Aug. 2008
Beiträge
115
Ort
48727
Hallo Leute. Hier stelle ich mal meinen Umbau vor. Ausgang war eine r 100 RS von 1976 in völlig desolatem Zustand mit falschem Motor, der auch noch einen KW Bruch hatte. Dazu gehörte noch ein 90/6 Motor in unbekanntem Zustand. Daraus habe ich dann mal in den letzten 2 Jahren das folgende Moped gebaut. Ziel war es, unter 200 kg zu kommen und es mußte gut fahrbar sein. Hier mal ein paar Bilder. Mal gucken was ihr dazu meint 👮*♂️🤔 ach ja. Das mit den originalen Drehzahlmesser und Tacho wollte ich so, da ich etwas machen wollte, was so auch in meiner Jugend möglich gewesen wäre
 

Anhänge

  • 582A4923-B024-4703-86FD-EC26ADA0C1E2.jpg
    582A4923-B024-4703-86FD-EC26ADA0C1E2.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 842
  • 26FBE2EC-1023-4C0D-85DB-2F43A782E634.jpg
    26FBE2EC-1023-4C0D-85DB-2F43A782E634.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 866
  • 6350DF97-8F3E-4F62-8D2E-CE7071C76D75.jpg
    6350DF97-8F3E-4F62-8D2E-CE7071C76D75.jpg
    303,3 KB · Aufrufe: 764
  • F7AF421B-8A1F-4AC1-84EA-F0CEAF587ABC.jpg
    F7AF421B-8A1F-4AC1-84EA-F0CEAF587ABC.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 811
  • E20D6E17-4515-46B8-8870-3FE77AAD688A.jpg
    E20D6E17-4515-46B8-8870-3FE77AAD688A.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 977
Zuletzt bearbeitet:
Schön !
Geschmackvoll und dezent gemacht, sehr schöne Heck/Kennzeichenlösung.
Stören würde mich das auffällige Schutzblech im sonst schönen freien Rahmendreieck, aber die Alltagstauglich leidet natürlich erheblich beim Wegfall. Und vielleicht noch die Fiammhörner, die passen auch nicht wirklich.
Ansonsten sehr schön )(-:
 
Tacho und Lampe sind für mich klassisch und gehören so.

Wo ist denn die Batterie?

Ansonsten schön geworden.

P.S.

Die RS war aber auch schön.:&&&:
 
Hallo. Danke für die positiven Kommentare. Zu den einzelnen Punkten. Das Schutzblech ist für die Alltagstauglichkeit und ich finde es ganz schön. Über die Hupe habe ich nicht groß nachgedacht. Ist halt original und technisch. Die Batterie ist unterm Getriebe gelandet. Und ja. Ne rs ist auch schön und ich habe schon mal eine goldene rs aus 1978 restauriert. Aber da lebte auch mein guter Freund und Lackierer noch. Hat mich damals inclusive Linierung 450 Mark gekostet. Jetzt will man so ca. 3500-4000 Euro ohne Linien haben. Das kommt on Top. Und dann wäre sie immer noch nicht Nummerngleich gewesen.
 
gratuliere, sehr hübsch und dabei alltagstauglich!

das hintere schutzblech, vielleicht den sichtbaren teil des hecks in dem elfenbeinton lackiert
und den teil unter der sitzbank zur schwinge in rahmenfarbe, schwarz seidenglanz.

ansonsten gefällt mir alles.
selbst das blau der RS bremssättel passt, findet sich die farbe doch im logo und in den krümmern wieder.

HM
 
Die Idee ist nicht schlecht. Das werde ich mal im Winter ausprobieren. Ist ja nicht so viel Aufwand.
 
Hallo,

also wo man an dem Mopped eine gewisse Altagstauglichkeit festmacht ist mir völlig unvertändlich.

Ansonsten, schade um die RS.

Sorry, für die etwas reservierte Meinung gegenüber dem Umbau. Ich habs nicht so mit solchen Umbauten. Ein im Original erhaltenes Motorrad mit mehr als 42 Jahren auf dem Buckel ist mir einfach lieber.
 
Hallo,

also wo man an dem Mopped eine gewisse Altagstauglichkeit festmacht ist mir völlig unvertändlich.
An welcher Stelle siehst Du die als nicht gegeben ?

Ansonsten, schade um die RS.
Die Einen sagen so, die Anderen so

Sorry, für die etwas reservierte Meinung gegenüber dem Umbau. Ich habs nicht so mit solchen Umbauten.
Das macht Sinn sich dann im Umbauforum zu beteiligen
,Ein im Original erhaltenes Motorrad mit mehr als 42 Jahren auf dem Buckel ist mir einfach lieber.

Herzliche Grüße
Michael(der ne originale RS fährt, na ja fast)
 
Schick! Details würde jeder sicherlich irgendwo anders machen, aber das ist Geschmackssache. Ich hätte den Kotflügel im Rahmendreieck komplett entfernt und durch eine Aluplatte zwischen den Heckstreben ersetzt.

@BOT: hast Du einen Tipp für dezente aber lautstarke Hupen? Hätte ich Interesse dran.

Gruß

Jogi
 
Sehr hübsch ist sie geworden.
…schöne knubbelige BMW-Sport-Optik Proportionen hat sie durch deinen Umbau bekommen. Man sieht, dass viel Liebe, Leidenschaft und Gehirnschmalz verbaut wurden. :applaus:
 
@BOT: hast Du einen Tipp für dezente aber lautstarke Hupen? Hätte ich Interesse dran.

Jogi,
das ist nicht mein Fachgebiet :nixw:
Bei mir werkelt eine sehr kleine Hupe unterm Tank, leicht und nicht sichtbar sollte sie sein.
Ich habe gefühlt 30 Jahre am Motorrad keine Hupe benötigt, der TÜV freut sich halt wenn eine dran ist :D
 
.....hast Du einen Tipp für dezente aber lautstarke Hupen? Hätte ich Interesse dran.

Klein, laut und der TÜV ist zufrieden: KLICK

@Stoehlerei: Schön gemachtes Motorrad. )(-:
Das hintere Schutzblech würde ich ebenfalls noch abändern.

Etwas Bedenken habe ich bzgl. Deiner Kennzeichenhalterung. Sieht zumindest auf den Bildern so aus, als käme diese beim Einfedern sehr dicht ans Hinterrad.
Hast Du beim Zusammenbau Dein Heck mal ohne Dämpfer abgesenkt?
Man sollte ohnehin zusätzlich ca. 1 -1,5 cm mehr Luft lassen, da sich der Reifen bei höherer Geschwindigkeit im Umfang um etwa diesen Wert ausdehnt.

VG
Guido
 
Ein schöner Aufbau !!! --- Sehr stimmig !!! --- Gefällt mir sehr Gut !!! :applaus:

Die Kennzeichenhalterung hätte ich allerdings auf die Erlaubten 30° bzw. 60° gebracht, und die Hinterradabdeckung hätte ich mit dem Lack und Streifen wie vorn gestaltet.

Über die Blinker kann man streiten !!!

Und ich denke das der Aufbau Alltags - und Reisetauglich ist.
Vorne den großen Harro drauf, und hinten eine Gepäckrolle. --- Mehr braucht kein Mensch zum Reisen. :D

Und zum Brötchen holen hat man einen schönen handlichen Eckenflitzer, der auf jedem kleinen Plätzchen ein toller Blickfang ist.

Ich wünsche Dir viel schöne Km mit dem meiner Meinung sehr gelungenem Umbau.

Gruß
Frank
 
Ich kommentiere Umbaubauten ja eher selten, aber in diesem Fall: Gelungen!

Gerade am Heck finde ich die Kiste gut, da sind die meisten Umbauten so 'na ja'. Einen Ticken mehr Kennzeichenwinkel - legal noch locker drin - würde noch Gewinn bringen.

Ansonsten: Coole Sache.

Die org. Lackteile der 76er RS finden sicher einen Interessenten, diese Serie ist ja durchaus gefragt und auf dem Bild sieht das doch alles noch ganz geschmeidig aus.
 
Ich finde den Umbau sehr gelungen, auch von der freundlichen Farbgebung.

Wer partout eine 77er RS erhalten will, hat dazu genügend Auswahl auf den Verkaufsplattformen.

Gruß, Frank

P.S.: die LM1 auf dem ersten Bild scheint auch eine Hübsche zu sein, ist das Deine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stoehlerei,

Dein Umbau ist große Klasse und trifft ziemlich genau meinen Geschmack.
Erinnert mich stark an meine RS, die war auch mal elfenbein (732?).
 
sehr stimmig, gefällt mir. Wie schon von anderen erwähnt - Kotflügel hinten auch lackieren. Fährt sicher sehr schön (aufrecht, breiter Lenker).
 
Hallo. Bin echt überrascht über so viele positive Rückmeldung. Nun aber auch ein paar Antworten.

Der Kennzeichenhalter geht in jedem Fahrzustand frei vor dem Hinterrad vorbei.
Das mit dem Lackieren des Heckschutzblechs wird vermutlich im Winter in Angriff genommen. Gute Idee. Vor allem mit dem Mattschwarz unter der Sitzbank.
Und ja. Die LM 1 ist meine und die ist optisch ziemlich original. Nur mit Konis und Lafranconis (alles eingetragen ) und der Motor ist ein 1000er mit Doppelzündung.
Der Lackzustand der RS ist sehr schlecht (viele Macken und Abschabungen )
Der Tank hat sich leider als Gießkanne mit sehr vielen kleinen Löchern an der Oberseite erwiesen. Die original blaue Linierung der Felgen war nicht zu retten. Ich habe die Felgen strahlen- und schwarz pulverbeschichtet und mit neuen Speichen aus Edelstahl versehen.
Also am Ende wäre es ein extrem hoher Aufwand gewesen. Und dann doch mit dem falschen Motor. Also habe ich mich zu dem gezeigten Umbau entschlossen und bin damit sehr zufrieden.
 
Ach ja. Und zu dem Lenker. War von einer R 90/S. Damit bin ich dann bequem in die Vogesen gefahren.
Bau aber gerade einen verstellbaren Habermann Stummel dran. Scheint auch nicht gänzlich unbequem zu sein und ist schnell wieder gewechselt.
 
Der Lackzustand der RS ist sehr schlecht (viele Macken und Abschabungen )
Der Tank hat sich leider als Gießkanne mit sehr vielen kleinen Löchern an der Oberseite erwiesen. Die original blaue Linierung der Felgen war nicht zu retten. Ich habe die Felgen strahlen- und schwarz pulverbeschichtet und mit neuen Speichen aus Edelstahl versehen.
Also am Ende wäre es ein extrem hoher Aufwand gewesen. Und dann doch mit dem falschen Motor. Also habe ich mich zu dem gezeigten Umbau entschlossen und bin damit sehr zufrieden.

Du hast alles richtig gemacht. Gratuliere zu dem schönen Umbau.....)(-:

Nicht jeder Umbau, der hier vorgestellt wird, bekommt so viele positive Rückmeldungen.
 
Aha, Schlaumeier,

ich lese etwas von einer restaurierten goldfarbenen RS und von Lackierkosten in Höhe von 4000 Talern, sehe aber nichts Entsprechendes auf dem Foto. Wo ist nun dein Vorteil?

Beste Grüße, Uwe
 
Sorry Uwe, aber da hättest du besser lesen müssen.
Daher würde ich den Schlaumeier zurücknehmen.
4000 hätte die RS Lackierung gekostet. ))):
 
Glückwunsch!

Mir gefällt dein Umbau auch wirklich gut. Alles liegt im Auge des Betrachters und es muss dir gefallen. Man baut ja um, weil man gerne etwas eigenes möchte.

Vieleicht trifft man sich mal im Münsterland am Longinusturm oder so.

Weiter gute Fahrt und Grüße aus dem nördlichen Pott

Chris
 
Zurück
Oben Unten