• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorstellung meiner Bmw

Hallo Klaus,

Fragen zu deinen Postings #51 und #52: Welches YSS-Federbein und welchen LiFePO[SUB]4[/SUB]-Akku hast du verbaut?

Habe zwar ebenfalls ein Federbein von YSS in einer meiner Monolever, das jedoch völlig anders aussieht.

Beste Grüße, Uwe
 
Tach allerseits,

ausgegebenem Anlass: Thema Schutzblech!

Und Klaus, man wird ja noch fragen dürfen.

Könnte es doch sein das du was übersehen hast. Patricks Einwurf gründet sich auf Erfahrung und war nur als freundlicher Hinweis gemeint.
Aber das ist wohl die Hitze.
 
Sollte ich Dir auf den Schlips getreten sein, Verzeihung.

Die Frage war zwar durchaus ernst gemeint, aber wenn Du das alles berücksichtigt ist doch alles i.O.

Meine Erfahrungen mit solchen Teilen ist eine andere.

Ich habe schon sehr viele solcher Lösungen nachgearbeitet, nachdem es eben in die Hose ging.

Also, ich habe es nicht Böse gemeint.

Ja, das ist ja ok. Ich denke, ich habe dir auch einigermaßen sachlich geantwortet.
Die Frage von Carsten, warum man sich überhaupt Kennzeichen montiert die zum Durchfedern und Brechen neigen, habe ich wohl in den falschen Hals bekommen.
Davon war nie die Rede.

Ich habe mal gesehen, wie jemand erbost davon fuhr, weil er aufgrund zu geringer Freigängigkeit des Kennzeichens keine HU-Plakette erhielt.
Nach der nächsten Bodenwelle am Ausgang der Prüfhalle musste er wieder umdrehen und sein abgefallenes Kennzeichen vom Boden aufsammeln.
Das sensibilisiert für die Thematik.;)
 
Ich bin erst mal erschrocken als ich die 77er RS gesehen habe . Mit steigendem Alter blitzt manchmal der Orginalheimer in mir auf .

Aber wenn der Eimer eh etwas mürb war , hat er jetzt eine gelungene Metamorphose gemacht .

Vorab = der Hocker sieht super aus und ist bestimmt ein echter Kurvenräuber .
Ich finde die Flammhörner mega und deren Klang ersetzt 20 Ps .
Linie supi .
Das mit dem Schutzblech , find ich jetzt nicht sooo wild .
Farbgebung gefällt auch sehr . Allerdings würden ein paar farbige Applikationen auf dem Tank, mir noch mehr gefallen .

Herz der RS , der wunderschöne Motor mit rundem Zündungsdeckel und dem schönen Lufigehäuse ist Augenweide .


Das Einzige was mir überhaupt nicht gefällt ist der Lampenhalter . Da fände ich dann eine moderne LED Lampe mit anderen Armaturen besser , als Kontrast zu der sonst schönen klassischen Linie .
 
Zurück
Oben Unten