GoTo239
Einsteiger
Hallo zusammen,
nachdem ich schon eine ganze Weile mitlese und mit meinem demnächst
startenden Um-/ Neuaufbau vielleicht auch etwas zur Community beitragen
kann, möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Er:
-> Kurpfälzer, berufsbedingt mit Zweitwohnsitz in NRW / Oberbergisches Land
-> der klassische BMW-Fahrer (Alter > 50, Klapphelm)
-> nach 20 Jahren Motorradpause in 2008 Wiedereinstieg mit einer R100RT Classic
-> früher nur Japaner (2-Takter -> 250, 350 ccm / 4-Takter -> 550, 750 ccm)
-> vom Schöpfer leider nur bedingt mit handwerklichem Geschick versehen
Trotzdem (oder gerade deswegen) möchte ich mir eine GS aufbauen. Ist
aber eher als Langzeitprojekt gedacht, d.h. nach Zulassung wird es wohl
weitere Evo-Stufen geben.
Ziel:
> Soziataugliche Enduro mit überwiegendem (Reise-)Einsatz auf der
Straße, sollte sich aber auch auf Schotter navigieren lassen.
Grobe Orientierung:
> Mit dieser Ausrichtung ist für mich der schönste Umbau den ich hier in
diesem Forum gesehen habe, der von „Shanta“. Vor allem die Heckpartie
ist ästhetisch absolut gelungen und noch schöner anzusehen, als das Mystic-Heck.
So in dieser Richtung stell ich mir das jedenfalls auch vor.
Teile dazu sind im Großen und Ganzen bereits vorhanden, damit es losgehen
kann, bräuchte ich aber erst einmal eine kleine Hilfestellung von euch:
Telegabel: Soll eine Marzocchi Shiver 45 werden. Idealerweise kann ich da
die original Marzocchi Gabelbrücke verwenden, weil Gletter und SWT – beide
qualitativ sicherlich TOP - preislich aber auf einem anderen Stern unterwegs.
Der leicht eingeschränkte Wendekreis der Marzocchi Gabelbrücke ist für mich o.k.
1. Frage: Wer kann mir sagen wo ich das Marzocchi Gabeljochrohr gegen das
passende einer BMW tauschen lassen kann ? CTI kann`s jedenfalls nicht (austauschen
grundsätzlich schon, aber nicht liefern) und das Steuerkopfrohr von Römerteam
passt nur in WP/KTM-Brücken.
2. Frage: Die Gabelfedern sollen gekürzt werden, sodass sich ein Gesamtfederweg
vorn von ca. 220mm ergibt. Der Umbau von „tom1803“ hat glaube ich ähnliche Werte.
Auch hier wären Adressen, Kontakte und Erfahrungswerte höchst willkommen.
Soweit zu den drängensten Fragen. Bin gespannt auf eure Beiträge und
Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Grüße
Michael
nachdem ich schon eine ganze Weile mitlese und mit meinem demnächst
startenden Um-/ Neuaufbau vielleicht auch etwas zur Community beitragen
kann, möchte ich mich hier kurz vorstellen.
Er:
-> Kurpfälzer, berufsbedingt mit Zweitwohnsitz in NRW / Oberbergisches Land
-> der klassische BMW-Fahrer (Alter > 50, Klapphelm)
-> nach 20 Jahren Motorradpause in 2008 Wiedereinstieg mit einer R100RT Classic
-> früher nur Japaner (2-Takter -> 250, 350 ccm / 4-Takter -> 550, 750 ccm)
-> vom Schöpfer leider nur bedingt mit handwerklichem Geschick versehen
Trotzdem (oder gerade deswegen) möchte ich mir eine GS aufbauen. Ist
aber eher als Langzeitprojekt gedacht, d.h. nach Zulassung wird es wohl
weitere Evo-Stufen geben.
Ziel:
> Soziataugliche Enduro mit überwiegendem (Reise-)Einsatz auf der
Straße, sollte sich aber auch auf Schotter navigieren lassen.
Grobe Orientierung:
> Mit dieser Ausrichtung ist für mich der schönste Umbau den ich hier in
diesem Forum gesehen habe, der von „Shanta“. Vor allem die Heckpartie
ist ästhetisch absolut gelungen und noch schöner anzusehen, als das Mystic-Heck.
So in dieser Richtung stell ich mir das jedenfalls auch vor.
Teile dazu sind im Großen und Ganzen bereits vorhanden, damit es losgehen
kann, bräuchte ich aber erst einmal eine kleine Hilfestellung von euch:
Telegabel: Soll eine Marzocchi Shiver 45 werden. Idealerweise kann ich da
die original Marzocchi Gabelbrücke verwenden, weil Gletter und SWT – beide
qualitativ sicherlich TOP - preislich aber auf einem anderen Stern unterwegs.
Der leicht eingeschränkte Wendekreis der Marzocchi Gabelbrücke ist für mich o.k.
1. Frage: Wer kann mir sagen wo ich das Marzocchi Gabeljochrohr gegen das
passende einer BMW tauschen lassen kann ? CTI kann`s jedenfalls nicht (austauschen
grundsätzlich schon, aber nicht liefern) und das Steuerkopfrohr von Römerteam
passt nur in WP/KTM-Brücken.
2. Frage: Die Gabelfedern sollen gekürzt werden, sodass sich ein Gesamtfederweg
vorn von ca. 220mm ergibt. Der Umbau von „tom1803“ hat glaube ich ähnliche Werte.
Auch hier wären Adressen, Kontakte und Erfahrungswerte höchst willkommen.
Soweit zu den drängensten Fragen. Bin gespannt auf eure Beiträge und
Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Grüße
Michael