• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Vorstellung und Frage zu Marzocchi Gabeljochrohr

GoTo239

Einsteiger
Seit
12. Juni 2008
Beiträge
8
Ort
Nordbaden, Oberbergischer Kreis
Hallo zusammen,

nachdem ich schon eine ganze Weile mitlese und mit meinem demnächst
startenden Um-/ Neuaufbau vielleicht auch etwas zur Community beitragen
kann, möchte ich mich hier kurz vorstellen.

Er:
-> Kurpfälzer, berufsbedingt mit Zweitwohnsitz in NRW / Oberbergisches Land
-> der klassische BMW-Fahrer (Alter > 50, Klapphelm)
-> nach 20 Jahren Motorradpause in 2008 Wiedereinstieg mit einer R100RT Classic
-> früher nur Japaner (2-Takter -> 250, 350 ccm / 4-Takter -> 550, 750 ccm)
-> vom Schöpfer leider nur bedingt mit handwerklichem Geschick versehen

Trotzdem (oder gerade deswegen) möchte ich mir eine GS aufbauen. Ist
aber eher als Langzeitprojekt gedacht, d.h. nach Zulassung wird es wohl
weitere Evo-Stufen geben.

Ziel:
> Soziataugliche Enduro mit überwiegendem (Reise-)Einsatz auf der
Straße, sollte sich aber auch auf Schotter navigieren lassen.

Grobe Orientierung:
> Mit dieser Ausrichtung ist für mich der schönste Umbau den ich hier in
diesem Forum gesehen habe, der von „Shanta“. Vor allem die Heckpartie
ist ästhetisch absolut gelungen und noch schöner anzusehen, als das Mystic-Heck.
So in dieser Richtung stell ich mir das jedenfalls auch vor.

Teile dazu sind im Großen und Ganzen bereits vorhanden, damit es losgehen
kann, bräuchte ich aber erst einmal eine kleine Hilfestellung von euch:

Telegabel: Soll eine Marzocchi Shiver 45 werden. Idealerweise kann ich da
die original Marzocchi Gabelbrücke verwenden, weil Gletter und SWT – beide
qualitativ sicherlich TOP - preislich aber auf einem anderen Stern unterwegs.
Der leicht eingeschränkte Wendekreis der Marzocchi Gabelbrücke ist für mich o.k.

1. Frage: Wer kann mir sagen wo ich das Marzocchi Gabeljochrohr gegen das
passende einer BMW tauschen lassen kann ? CTI kann`s jedenfalls nicht (austauschen
grundsätzlich schon, aber nicht liefern) und das Steuerkopfrohr von Römerteam
passt nur in WP/KTM-Brücken.
2. Frage: Die Gabelfedern sollen gekürzt werden, sodass sich ein Gesamtfederweg
vorn von ca. 220mm ergibt. Der Umbau von „tom1803“ hat glaube ich ähnliche Werte.
Auch hier wären Adressen, Kontakte und Erfahrungswerte höchst willkommen.

Soweit zu den drängensten Fragen. Bin gespannt auf eure Beiträge und
Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Grüße

Michael
 
AW: Tausch Steuerrohr Marzocchi Gabel gegen BMW

Hallo Profis,
nach mehr als einer Woche noch kein Tipp ? :schock:
Ist vielleicht doch zu speziell, oder ? Vielleicht habe ich mich aber auch nur mißverständlich ausgedrückt.

Daher ein neuer Versuch.
Es geht um das Gabeljochrohr bzw. Steuerrohr der Marzocchi Gabelbrücke, das ich gegen ein BMW Steuerrohr austauschen möchte. Wer kann mir sagen wo ich so etwas anfertigen und einpressen lassen kann ?
Vielleicht hat aber auch jemand eine maßgenaue Zeichnung nach der ich das Teil anfertigen lassen kann ?

Wie gesagt, jeder Hinweis wird dankbar angenommen.

Gruß

Michael
 
hallo Michael

auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.

Zu deinem Anliegen bzgl. Marzocchi Gabelbrücke wäre ein Foto nicht schlecht, dann könnten wir alle von der gleichen Sache reden.

45 Shiver ist doch eine USD Gabel meines wissens und hat oben und unten unterschiedliche Gabelholm Durchmesser.
Bei der Auswahl der Gabelbrücken must du also also schon wissen was du genau willst.
Manuel von SWT bietet glaube ich nur Brücken für Telegabeln an.
An die Preise für Gabelbrücken must du dich gewöhnen, Einzelabnahme durch den TÜV ist obligatorisch.
Es sei denn du schaust mal bei HPN da bekommst du eine ABE zu den Gabelbrücken und die Shiver passt ohne Probleme sofort.

Ich lese gerade oben noch "der eingeschränkte Wendekreis ist für dich ok" ; das wiederum glaube ich nicht, ich habe schon viele Fahrer erlebt mit der gleichen anfänglichen Einstellung zum Thema kurze Gabelbrücken, vergiss es, alle haben früher oder später umgerüstet.

gruß charly

P.S.darfst uns ruhig weiter löchern;)
PP.SS. du meinst so etwas
hpn660.jpghpn660_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke für die nette Begrüßung.
Bild zur Gabelbrücke habe ich leider gerade nicht zur Hand, aber das Bild von Charly trifft das schon recht genau.
Die Marzocchi Gabelbrücke ist von 2003 und hat oben eine 54mm und unten eine 58 mm Klemmung. Was den eingeschränkten Lenkradius betrifft, hat Charly wahrscheinlich Recht. Über kurz oder lang werde ich wohl bei Gletter & Co. landen. Im Moment bin ich allerdings dazu noch nicht bereit und möchte daher mögliche Optionen nutzen. Zumal mir die Marzocchi Gabelbrücke weit weniger den Lenkradius einzuschränken scheint, als die mehrfach verbaute KTM Gabelbrücke. Mal sehen, Fakten bringt hier nur die Praxis.
Dazu habe ich mittlerweile Kontakt zu einem Forenmitglied - vielleicht wird ja etwas daraus. Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.

Gruß

Michael
 
Zurück
Oben Unten