Vorwiderstand zur Spannungsreduzierung gesucht

  • Ersteller Ersteller 75/7
  • Erstellt am Erstellt am
7

75/7

Gaststatus
Moin zusammen!
Habe ausnahmsweise mal ein auto-elektrisches :&&&: Problem, und zwar:
Mein 58er DKW F94 bekommt eine 12-Volt-Lima.
Da baugleiche Scheibenwischermotoren für 12V schwer zu finden sind, möchte ich den originalen beibehalten und einen Widerstand davor setzen. Nun die Frage: welchen? U=R*I und die Ableitungen daraus sind mir durchaus bekannt, aber die praktische Anwendung davon leider nicht.
Hier kann mir doch bestimmt wer helfen?
Es gibt auch ein DKW-Auto-Forum, aber da ist echt nix los. Habe da keine brauchbare Antwort bekommen, außer der Empfehlung eines "Pulsbreitenmodulators" :schock:, dessen Anschluss für mich ein wenig "tricky" wäre. Habe halt mit Elektrik nicht wirklich was am Hut.
Die DKW-Autoszene ist überhaupt irgendwie ziemlich "eng", weiß nicht, wie ich das sonst ausdrücken soll. Auch irgendwie wenig begeistert von solchen Modernisierungen wie 12V-Elektrik und kontaktlose Zündung. Modernes Teufelswerk?
Und im www sind diejenigen, die sich wirklich auskennen, praktisch gar nicht vertreten......

Grüße,
Jochen
 
Hallo,

ist der Strom oder die Leistungsaufnahme bekannt?
Hab was ähnliches mal vor langer Zeit für meinen Bruder gebastelt.
War allerdings BW Unimog -> Autoradio..(24V nach 12V).

Grüße

Ralf
 
Moin,

Vorwiderstand vor 'ner induktiven Last (Motor) ist suboptimal, da kein konstanter Strom fließt.
Die einfachste Lösung wäre ein Step-Down Wandler.
Der hier sollte z.B. geeignet sein. Der Anschluß ist simpel: eine Seite 12V rein - andere Seite 6V raus => zum Scheibenwischermotor.

Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
nimm lieber einen Spannungswandler = Tiefsetzsteller oder Buck converter genannt. Ansonsten wird der Widerstand sehr groß und warm.

So ein Motor hat bestimmt 120Watt, bedeutet bei 6V ca. 20A. Wenn der Wischer festgefroren ist dann halt noch mehr.

Du hast ein Problem! Eine Möglichkeit wäre zwei 6V Batt in Reihe zu schalten und dann den Wischer von einer Batt zu nehmen. Dann werden die Batt unsymmetrisch beslastet, was man aber mit einhem Umschalter auch lösen kann.

Oder so ein Ding selber bauen. Aber wenn du das noch nie gemacht hast...

VG Michael
 
Zurück
Oben Unten