• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

VR-Nabe GS vs. RxxxR

mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Seit
12. Nov. 2011
Beiträge
2.377
Ort
Schtuegert
Mahlzeit,

ich brüte gerade auf einem Umbauprojekt für eine /6 (Umbau auf andere Gabel mit klassischen Speichenfelgen und angemessener Bremsanlage) rum. Da bietet sich zB. die Variante von schorsch3 (Danke für Antworten auf viele neugierige Fragen!) an.

Da die RxxxR-Naben (#36 31 2 312 384, ohne Innereien) nicht sooo reichlich gesät sind, stellt sich mir gleich die Frage, ob nicht auch die Nabe einer GS (#36 31 1 452 722) tauglich wäre.

Hat da einer der Anwesenden eine Meinung dazu?
 
Die Nabe der RxxR ist an den Flanschflächen für die Bremsscheiben etwas schmaler, wieviel genau weiss ich jetzt nicht auswendig.
 
Hab grad mal nachgemessen,Flanschbreite der Bremsscheibenaufnahme bei R100R-Nabe ist 68 mm.
Manne
 
Danke! Ich schreib mal mit. Hast Du evtl. auch die Schüsseltiefe (so heißt das glaubich wirklich) - also Abstand Flansch / Mitte Bremsscheibe - der Bremsscheiben parat?
 
Hallo,

das ist eine relativ einfache Sache, zumindest solange die Nabe nicht eingespeicht ist. Auf jeder Seite sind 5mm anzudrehen. Die Brembos müßen 2mm an den Auflageflächen gekürzt werden und das Schutzblech paßt nicht mehr zur RS/RT Verkleidung.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV30216a.jpg
    SNV30216a.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Ich schreib mal mit. Hast Du evtl. auch die Schüsseltiefe (so heißt das glaubich wirklich) - also Abstand Flansch / Mitte Bremsscheibe - der Bremsscheiben parat?

Sorry,Ich weiß jetzt grad nicht was Du meinst (Lochkreis vielleicht)

Ah,jetzt hab ich kapiert.
Nein,das weiß ich nicht und kanns auch nicht messen weil ich keine Bremsscheiben habe.
Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nabe der GS geht auch. Die muss dann nur jede Seite der Bremscheibenaufnahme um 3 mm abgeplant werden. (dann brauchst Du keine Distanzscheiben) Wir reden da über eine R100R Gabel.
Bei einer K100 Gabel mit 2 Kolben Sätteln müssen je Seite 5mm abgedreht werden.

Breite Aufnahme R100R =68mm
Breite Aunahme GS = 78mm

Ansonsten sind die Naben identisch.

http://boxerkunst.de/content.php?121-Gasometer-247
 
In diesem Dokument sind bisher nur die Räder bis einschl. /7 enthalten.

Wenn ich von den Anwesenden bei Gelegenheit die in der Doku angegebenen Maße zzgl. Bremsscheibenabstand (Mitte-Mitte find ich schlauer, um Ungenauigkeiten wg. verschlissenen Bremsscheiben zu vermeiden) von neueren Modellen, auch den K-Modellen, geschickt kriege (gerne per PM), dann ergänze ich das.
 
Schön gemacht Michael.

Wenn ich dann noch was beitragen kann.....

Länge der Distanzhülse zwischen den Lagern = 60,3 mm

Der Aussendurchmesser ( Bild rechts) 95 mm
 
Hm, ich kann mir also für die 90/6 eine Gabel einer K100 besorgen. Besorge mir auch ein Vorderrad von einer R100 GS (Baujahr ?), drehe von den Kontaktflächen die für die Bremsscheiben da sind, jede Seite 5 mm von der Nabe ab. Dann kommen die K100 Scheiben da ran, die Sättel und die Pumpe. Und schon habe ich eine vernünftige Gabel mit ordentlicher Bremswirkung. Bißchen Elektrik fummeln, fertig! :bitte: Ist das soweit richtig und vollständig? Was sagt Herr Tüv dazu, wenn er gut drauf ist?
 
die K100 Scheiben haben ein anderes Auflagemaß gegenüber den R100R/Monolever Scheiben.
Das heißt... was?
Ist die R100R Scheibe besser geeignet?
Noch eine Frage zu der GS Scheibe. Da ist nur eine einfache Scheibe möglich, oder?
Gruß Wolle
 
Hm, ich kann mir also für die 90/6 eine Gabel einer K100 besorgen. Besorge mir auch ein Vorderrad von einer R100 GS (Baujahr ?), drehe von den Kontaktflächen die für die Bremsscheiben da sind, jede Seite 5 mm von der Nabe ab. Dann kommen die K100 Scheiben da ran, die Sättel und die Pumpe. Und schon habe ich eine vernünftige Gabel mit ordentlicher Bremswirkung. Bißchen Elektrik fummeln, fertig! :bitte: Ist das soweit richtig und vollständig? Was sagt Herr Tüv dazu, wenn er gut drauf ist?

Prinzipiell scharmant - das entspricht in etwa dem, was ich vorhabe. Aber: Das GS-Vorderrad hat Kreuzspeichen und ist 21" groß. Und da wirds dann doch ein bisschen fummelig.

Ich versuche gerade, Abstände der Bremsscheiben und Nabenabmessungen (soweit nicht bereits in der DB vorhanden) von verschiedenen BMW-Modellen (incl. Kxxx) einzusammeln, damit der Umbau etwas übersichtlicher wird, vgl. #11.
 
Hallo,

die Bremsscheiben von der K100 sind am inneren Auflagering, mit den 4 Löchern, ca. 1mm dicker. Das muß ab. Weiter gibt es Bremsscheiben mit 4mm und 5mm Scheibenstärke.
Bei der R80 hat es nicht auf Anhieb mit dem Umbau auf K100 Scheiben geklappt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • PICT0349.jpg
    PICT0349.jpg
    285 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche gerade, Abstände der Bremsscheiben und Nabenabmessungen (soweit nicht bereits in der DB vorhanden) von verschiedenen BMW-Modellen (incl. Kxxx) einzusammeln, damit der Umbau etwas übersichtlicher wird, vgl. #11.

Habe mal etwas gegoogelt. Das 1100GS Vorderrad hat ne 305er Scheibe. Die K100 nur eine 280er. Die K100 4V und die K1100 haben auch die 305er Scheibe. Ausserdem sind die Scheiben und Zangen identisch. Das ist doch schon mal ne ganze Menge Übereinstimmung. Ach ja, 19 Zoll hat das 1100GS Rad auch.
Wenn jetzt noch die Nabenbreite irgendwie passt oder passend gemacht werden könnte....
Weiß diese Maße irgendwer?
Gruß
Wolle
 
Hallo,

man muß unterscheiden zwischen 305mm und 280mm Bremsscheiben. Hier geht es immer um 280mm Bremsscheiben. Bei den 305mm Scheiben ist alles anders. Gabel, Scheiben, Aufnahme etc. Was überall gleich ist, von /5 bis K1100, ist der Abstand Mitte Achse bis Kotflügelhalter. Immer 260mm.

Gruß
Walter
 
Walter. Ich hoffe, ich strapaziere deine Geduld nicht übermäßig.
Du meinst den Abstand zwischen Steckachse für das Rad und der Kotflügelbefestigung? Das ist wichtig, wenn man den orig. Kotflügel verwenden will. Ist das noch für was anderes wichtig?
Auf die 305er Scheibe bin ich gekommen, weil die 11er GS und die 11er K die gleichen Scheiben und die gleichen Sättel haben. Bei der 11er GS sind die Scheiben 117 bis 120 mm auseinander, von der K weiß ich das noch nicht. Aber wenn das passt. Passt der Lenkkopf vielleicht auch? Stabi und Kotflügel, muß man mal sehen.

Gruß Wolle
 
Zurück
Oben Unten