warnblinkanlage entfernen rt80 mono

ralf b

Aktiv
Seit
08. Jan. 2013
Beiträge
333
Ort
berglicht/hunsrück
hi
habe letztens irgendwo was gelesen wegen demontage warnblinkanlage.
bin dabei eben die warnblinkanlage an meiner r80 zu entfernen. da ich aber mit schaltplänen nicht viel anfangen kann hab ich mal bilder gemacht.

zuerst abe ich die steckverbindungen vorne getrennt,kann ich nun die beiden ubriggeblibenen zusammensteckmen-obwohl die farben nichtb poaseen.
weiter hinten dab die diode und das relais,wie entferne ich die diode und wo kommen dann die übriggebliebenen kabel hin.
dann hab ich noch ein relais welches mit einer sicherung direkt zur battereie geht-hupen sind da dran
fragen über fragen
 

Anhänge

  • DSC01051.jpg
    DSC01051.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 78
  • DSC01053.jpg
    DSC01053.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 66
  • DSC01054.jpg
    DSC01054.jpg
    164,7 KB · Aufrufe: 67
  • DSC01055.jpg
    DSC01055.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 61
  • DSC01057.jpg
    DSC01057.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 61
  • DSC01061.jpg
    DSC01061.jpg
    122,8 KB · Aufrufe: 53
  • DSC01060.jpg
    DSC01060.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 54
  • DSC01059.jpg
    DSC01059.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 56
  • DSC01058.jpg
    DSC01058.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Stecker brauchst nicht zusammenstecken. Die bleiben so wie sie sind. Die Diode hast entfernt. Einfach alles was noch an dem Zusatzkabelbaum dran ist abbauen.

Das tust du dann in einen Karton und bietest es mir zum Kauf an :-)

Ich hätte Interesse

Viele Grüße

derdicke
 
... die warnblinkanlage an meiner r80 zu entfernen. da ich aber mit schaltplänen nicht viel anfangen kann ...

Es fällt mir schwer, solche immer wieder kommenden Aussagen stillschweigend zu akzeptieren. ;)
Man braucht keinerlei technische Vorkenntnisse um einen Schaltplan als Hilfsmittel zu benutzen. Du schaust dir an, welche Kabelfarben am aktuellen Stecker zu finden sind. Diese Farbkombination suchst du auf dem Schaltplan und schon weißt du, was du vor dir hast.
Je öfter du das machst, desto besser findest du dich auf dem Plan zurecht und wirst ihn schon bald nicht mehr missen wollen!
Die einzig nötige Hilfe am Anfang könnte sein, dass dir jemand mit Erfahrung sagt, welcher Schaltplan der richtige ist.
 
Die Kehrseite des Forums: es macht faul und bequem. Der Anreiz, selbst Dinge zu erarbeiten und Probleme zu lösen, wird immer kleiner.
 
...eigentlich ist in diesem Plan alles sehr einfach und gut dargestellt, d.h. einfach alles rückwärts durchziehen....

Vor allem, leg den Seitenschneider weg, den brauchst du nicht: das Kabel, das aus dem Warnblinkzusatzkabelbaum ins Blinkrelais geht, auspinnen, und das, das vom Motorradkabelbaum an die Diode führt, wieder an der Stelle in den Blinkrelaissockel reinstecken... allez hopp: Zustand original!

Farben hab ich nicht mehr im Kopp; steht aber sicher in der Anleitung von Hans...

Grüße

Herbert
 
also bisschen recht muss ich euch schon geben.also werd ich nachher mal studieren.
wir werden sehen.
heute abend mehr.
bis dahin mal gr ralf
 
Die Kehrseite des Forums: es macht faul und bequem. Der Anreiz, selbst Dinge zu erarbeiten und Probleme zu lösen, wird immer kleiner.


Wenn dann Smartföne noch zum Helfershelfer der genannten Faulheit und Bequemlichkeit werden, besteht für die Zukunft eine weitere, düstere Evolutionsaussicht. Die drei Eigenschaften zusammen ergeben dann kein sonderlich erstrebenswertes Trio )(-:
 
ok .
hat geklappt,aber.....
gr ralf


Moin Ralf!

Wie wäre es mit dem Vorschlag???

Wenn ich nicht wüsste, wie so was funktioniert, würde ich zuerst
mal nach einem Prinzipschaltplan gockeln. Und mich erst danach
mit dem originalen Schaltplan auseinandersetzen. Könnte die Sache
ungemein erleichtern, wenn Du erst verstehst, wie das grundsätzlich
funktioniert...

:nixw:

Der BMW-Schaltplan kann verwirren, wenn man kurzsichtig ist, der
Plan in S/W vorliegt und noch auf A4 gedruckt wurde.
 
hallo jörge
was ist ein prinzipschaltplan.und wo krieg ich nen bunten org schaltplan her. hab mir hier den org auf din a4 runtergeladen
gr ralf
 
Hi Ralf,

einen Prinzipschaltplan gibbet z.B. hier:

http://home.arcor.de/naschy/baum 13.jpg

Ist nur mit zwei Blinkern. Aber wenn Du dir die
2 weiteren Lampen unter die gezeigten denkst,
die dann so anklemmst, wie die oberen, hast Du
das, was für Blinker benötigt wird.

Wenn Du verrätst, was für ne R80 Du hast, kann
Dir evtl. auch mit nem farbigen Schaltplan geholfen
werden. Gibts für viele andere Modelle auch. Für
meine /6 hab ich den auf A3 ausgedruckt. Macht
jeder Kopierladen oder jemand, der son Ding in
der Firma / daheim hat.
 
Hab mal weiß/weiß, rot/rot und schwarz/schwarz zusammen gesteckt.
Passt und sieht gut aus. Aber ist das auch richtig?

Anhang anzeigen 134548

Du bist schon ein Spaßvogel: Wie sollen wir an der Steckerfarbe sehen, ob es richtig ist (auch wenn es vermutlich so ist)? Entweder kurz schauen, wo die andere Steckseite hingeht oder laut dem Plan vorgehen. Aber das kannst du nur selber beantworten. Die letzte Möglichkeit ist es einfach auszuprobieren ...

Hans

Hans
 
Zurück
Oben Unten