Warnblinker umbauen/anpassen

nicolas

Einsteiger
Seit
19. Juni 2024
Beiträge
3
Hallo,

möchte am Lenker einen einfachen Knopf für den Warnblinker anbringen und den alten austauschen (siehe Bild). Möchte Bestehendes behalten bzw. so einfach wie möglich anpassen ohne große Änderungen am Kabelbaum selbst.

Meine Idee wäre die entsprechenden zwei Punkte am alten Sockel des originales Steckers mit dem Kabelende vom neuen Druckknopf zu verbinden, sodass beim “Knopf drücken” der Stromkreis geschlossen bzw. geöffnet wird. Hätte am Sockel vom Stecker angefangen Punkte zu überbrücken/zu verbinden. Lötkolben ist vorhanden.

Geht das so? Was würdet ihr verbinden? Gibt es sogar einen einfacheren Weg?

Das Ziel ist einen schlanken und schlichten Knopf am Lenker zu haben.

Grüße
Nicolas
 

Anhänge

  • IMG_5745.jpg
    IMG_5745.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_5744.jpg
    IMG_5744.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_5741.jpg
    IMG_5741.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_5740.jpg
    IMG_5740.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 83
Du schreibst nicht, um welches Modell es geht.
Aber nach Recherche deines ersten Beitrags (es gibt ja glücklicherweise bisher nur zwei) habe ich gefunden, dass es mal eine 100RT war, von der wir sprechen.
Ich gehe mal davon aus, dass das Warnblinken mit dem Originalschalter -wie im Bild zu sehen- funktioniert. Da du das Schaltbild davon mit zeigst, muss dir klar sein, dass der Originalschalter nicht nur Plus mit irgendetwas verbindet, sondern recht komplex auch die linke und rechte Blinkerseite.
Das kann dein simpler Schalter aber nicht. Um diese Funktion zu ersetzen, wäre zusätzlich min. ein Relais nötig.
 
Da du das Schaltbild davon mit zeigst, muss dir klar sein, dass der Originalschalter nicht nur Plus mit irgendetwas verbindet, sondern recht komplex auch die linke und rechte Blinkerseite.
Das kann dein simpler Schalter aber nicht. Um diese Funktion zu ersetzen, wäre zusätzlich min. ein Relais nötig.
zusätzlich zu dem in der Originalschaltung vorhandenen Relais, das die Warnblinkanlage auch bei abgezogenen Zündschlüssel weiterhin mit Strom versorgt, bis man sie per Warnblinkschalter abschaltet.
 
Genau es ist ein R100RT.

Die Funktionen wie ihr sie beschreibt funktionieren alle. Der Druckknopf selbst schließt ja die jeweiligen Kontakte. Was ist wenn ich den Knopf vom originalen Warnblinker dauerhaft betätige und in die Zuleitung (31) meinen neuen schlanken Schalter dazwischenschalte? Das müsste doch so funktionieren.

Was haltet ihr von der Idee? Habt ihr ggf. eine bessere Idee?
 
Genau das wollte ich auch klarmachen.
Sobald der Originalschalter gedrückt ist, sind alle vier Blinker gekoppelt; du kannst also nicht mehr rechts oder links blinken.
 
Zurück
Oben Unten