• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Warum baut Ihr eigentlich um ?

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.298
Ort
Mainz
so nach einigen jahren hier im forum stelle ich mir schon diese frage. ich will jetzt hier keine diskussion über geschmack lostreten, aber ich beantworte für mich dieses frage folgendermaßen.
fragt mich nicht warum, aber ich mag diesen 2v-boxer. nicht weil er angeblich unkaputtbar wäre, auch nicht weil er eine besonders schmale motorradsilhouette hergibt, noch weil er besonders leicht oder leistungsstarkt ist - so ganz rational kann ich es nicht begründen. um diesen 2v mag ich ein möglichst leichtes fahrdynamisches motorrad, welches ich ausschließlich auf der strasse bewege. originale 75/5, 90/s oder 100/s gefallen mir, nur fahren tun diese alten kisten einfach nicht so, wie ich es gerne hätte. also lande ich dann bei BBK, R 100 R gabel, DZ, Öhlins und co. optik ist mir wichtig, ich mags gerne klassisch, aber funktion geht erst mal vor. mittlerweile ist mein 2v auch ein einsitzer geworden. für die touren zu zweit nehme ich etwas moderneres mit mehr dampf und dem ganzen eletronischen schnick-schnack.

wie ist das bei Euch ? warum krempelt Ihr Eure 2v von hinten nach vorne ?

gruß
claus
 
my-2-cent :

Weil serienmässige Motorräder serienmässig sind ... und somit irgenwie gewöhnlich.

ICH will MEIN Motorrad. Nicht eins von xxxx


Gruss Börnie
 
Ich krempele nicht von vorne nach hinten um.
Am liebsten ist mir das Original, ich fahre keine 2-Ventiler, der als solcher nicht mehr zu erkennen ist.
Wenn ich umbaue (und das tue ich eigentlich nur bei einer von drei Mühlen), dann ist immer ein funktioneller Grund der Anlass: eine K-Gabel, weil die /5-Gabel Müll war, eine kontaktlose Zündung, weil die unempfindlicher ist, ein bequemer Lenker, eine Einzelsitzbank, weil die bequemer ist, wobei die Sitzbank noch die optisch gravierendste Änderung darstellt. Deshalb hab ich da auch lange gesucht, die meisten Einzelsitze finde ich grauenhaft.
 
Moin Claus,

ganz einfach: Das hat sich so entwickelt.
In dieser Reihenfolge habe ich über mehr als 20 Jahre und ca. 10 Umbauten folgende Punkte immer wieder abgearbeitet.

Anpassung an meine Grösse und Statur.
Optimierung auf mehr Offroadtauglichkeit
Verbesserung der Langzeit-Tourentauglichkeit
Abstellen von typischen Problemen / Vereinfachung der Wartung
Anpassen an meine Vorstellungen von einem schönen Motorrad.

Trotzdem fallen mir immer neue Optionen auf, die ich ausprobiere.
Bei Gefallen und Bewährung in der Praxis fliessen diese Experimente dann in die folgenden Umbauten ein.

Originale 2V-BMWs fahre ich ab und zu noch, kann mich damit aber nicht mehr anfreunden.

Schrauben gehört allerdings bei mir zum Motorradvergnügen.

So long,
Rick
 
Ich kann das nur am Beispiel meiner 90S beantworten.

Meine Frau fährt kein Motorrad sonst wäre die 90S optisch original mit besseren Bremsen elektronischer Zündung und Konis aus den 80'ern.

Da ich immer solo unterwegs bin, durfte sie sich nach meinen Wünschen verändern.

Sitzposition durch Eigenbausitzbank solo mit zurückverlegten Rasten war als erstes notwendig. Kurzes Heck der R45/65
Kleiner Scheinwerfer mit CR45 von Wüdo unterhalb der unteren Gabelbrücke angebracht, dadurch 5 cm niedriger wie original.
Ein RS Lenker, dadurch wird ein nicht verkrampfen des Lenkers erzwungen.
(garade wieder montiert nach dem Versuch mit einem Superbikelenker)
Anfahrruckdämpfer im Kardan, wegen der Sanftheit.

Das Motorrad brachte mir seit 2003 Spaß und Freunde hier im Forum.
Alle anderen Versuche mit den 2Ventiler BMW's warm zu werden brachten vor allen Dingen Erfahrungen. Schnelles Fahren mache ich mit modernen Motorrädern:D
 
warum krempelt Ihr Eure 2v von hinten nach vorne ?

In meinem Fall war hinten schon vorne, eine extrem verbastelte /5, technisch und optisch in erbärmlichem Zustand.

Das hat mich gewurmt und hab lange überlegt, wie und mit welchem Aufwand man wieder Richtung Originalzustand gelangen könnte, dann kam der Wendepunkt: nix zu verlieren! Also bau dir was passendes, bring und halte die Technik in Schuss. Und behalte die leichte Rattigkeit, das spart Nerven bei Kratzern und Dreck... sehr befreiend.

Umso mehr schätze ich aber auch einen gepflegten Originalzustand,
übrigens auch Vollverkleidungen...
duckundweg.gif


Naja, so isses bei mir als 2V-Neuling.
 
weil

ich mich auch über meine Mopeds definiere und diese einenTeil meiner Idendität darstellen

Oder wie sagte der englische cr Pilot der 60iger Jahre zu Standardböcken

"whot , no Boik "​
 
Ich Umbauen? Nie nich, das muss alles Original bleiben! Alles andere wär ein Sakrileg (oder wie heißt das Wort?)!

Umgebaut habe ich früher mal, aber nicht viel, hat mir damals wohl mal Spass gemacht, werde ich diesen Sommer nicht mehr machen.
 
Hallo,
ich fahre eine R100GS, weil diese Anfang der 90er Jahre mein Traummopped war und ich wegen der Technikerschule AT fahren musste X(.
Jetzt habe ich eine mit serienmäßiger Optik aber an meine Wünsche angepaßte Technik wie 1043er Motor, modifiziertes Fahrwerk und verstärkerter Rahmen.
Das ganze neu aufgebaut, pulverbeschichtet bzw. lackiert. Also optisch und technisch für mich eine Traum-GS. Mir reichen 72 PS, um auf den Sauerländer Landstraßen und auf Urlaubtouren eine leichte und dynamische Maschine mit Charme, Charakter und schöner Optik zu bewegen.
Die Basteltrieb und die einfache Technik sowie die gute Teileversorgung tun ihr übriges dazu.....ein schönes Hobby :D
 
Erstens: Weil es mir Spaß macht, ist zusammen mit der Feuerwehr und natürlich dem fahren, mein liebstes Hobby.

Zweitens: Habe ich mich da mal vor längerem in so nem Forum angemeldet, wo man ständig schöne Sachen sieht, wo ich mir denke das würde mir auch gefallen bzw. das kann ich auch realiesieren.

Drittens: Bin ich als angehender Industriemechaniker allgemein technisch interessiert und mag die logische Technik der 2-ventiler.

Und ein tolles Forum das bei Umbauten unterstütz gibt es ja auch noch.

Grüße
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie schon im Abspann steht:
Ein Motorrad ist kein Endprodukt, sondern Rohstoff. :D
(entlehnt aus "Freiheit des Bikers" - Fraros Kolumne)

In Wahrheit ist es viel einfacher: einem Krad, das schon zerlegt beim Schlachter lag, zu neuem Leben verhelfen. Und bitte genau so, wie ich mir das vorstelle...

Da liegen ein paar Teile rum, und die wollen neu zusammengesetzt werden... und das ist dann einfach auch die CHANCE, mal was anderes zu probieren, oder gutes einfach besser zu machen!

Oder?
Andreas
 
ach, habe ich übrigens vergessen. habe zwar auch schon vor meiner 2v-forumszeit umgebaut, doch so manche motivation bzw. inspiration hatte hier ihren ursprung. :D

gruß
claus
 
Erstens:

Habe ich mich da mal vor längerem in so nem Forum angemeldet, wo man ständig schöne Sachen sieht, wo ich mir denke das würde mir auch gefallen bzw. das kann ich auch realiesieren.

Grüße
Max

Genau Max,

hier habe ich mich schon mehrmals mitreisen lassen.

Sei es eine RS, eventuell mit getuntem Motor.
Sei es ein Geländeboxer für den Dreck.
Sei es ein Bobberprojekt nach meinen Vorstellungen.

Ich habe dies alles für mich verwirklicht, doch Zufriedenheit ist etwas anderes:

1. Freiwillig hätte ich nie RS Verkleidungen ausprobiert, wegen dem Schrauben. Auf keinen Fall einen getunten 2V Motor, da nehme ich mir eine R1150GS und Ruhe ist. Könnte ich selber tunen wie z.B. Otto ist das etwas anderes.

2. Das steht noch aus. Ich investiere viel Zeit beim Endurofahren. Spaß war schon ordentlich da, mal sehen wie haltbar eine Monolever G/S ist.

3. TÜV brauche ich nicht. Ich muss auf eine Customausstellung, so hat das angefangen. Ich kann das V 2 Getröhne nicht mehr hören. Mein Bobber ist wunderschön und war ein tolles Projekt mit meinem Vater, der es leider nicht mehr fahren darf. Ich bin mir noch zu jung dafür:gfreu:.

Das Forum und seine Vielfältigkeit hat mich auf Vieles neugierig gemacht. Die ausgegebene Kohle hätte ich ab und zu heute gerne auf der Hand. Außer die 900'er hat es sich für mich nicht rentiert. Ich finde es zu teuer um auf verschiedenen Hochzeiten zu tanzen. Klar hatte ich die Kohle locker, sonst wäre das Alles nicht passiert. Mein BMW Museum ist angewachsen, dort stehen sich die nächste Zeit 3 Maschinen die Reifen platt.
Mir ist aufgefallen, das ich nur einen Arsch besitze:D. Spaß beiseite, meine Jungs fordern meine Aufmerksamkeit beim Endurofahren. Sie lernen das Motorradfahren von der Picke auf, wie ich auch. Da dürfen die ollen 2 -Ventiler BMW's schon mal pausieren.

schön war die Zeit, manchmal ein wenig zu teuer sagt meine Frau:gfreu:
 
Moin Claus,

... weil die Zweiventiler - ob RR oder GS - im Original für meinen Geschmack zu lahm und zu häßlich sind, aber einen erfreulich großen Spielraum für verschiedenste Veränderungen bieten.

Gruß
Ulf
 
Ich hätte gerne eine Zweit-Q, die ich schön nackig machen würde... :D
Gibt ja schon wunderschöne Umbauten als Vorlage.

Aber meine RS soll so bleiben wie sie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
schon beachtlich wieviele emotionen da bei einigen doch eine rolle spielen. umbauen, damit das eigene mopped anders als andere oder einzig ist, geht mir völlig ab. ist bei mir so spieltrieb a lá metallbaukasten wie hubi es nannte, und ich befriedige damit mich selbst, in dem ich einfach zufrieden bin, wenn es so geworden ist, wie ich es mir vorgestellt habe. motorradfahren ist mir sehr wichtig, das bauen und umbauen, kommt ganz klar an zweiter stelle. ich vergleiche auch nicht mit anderen umbauten, weil ich davon ausgehe, dass jeder erstmal seinen geschmack verwirklicht. klar, schöne details schaue ich mir schon mal ab. und es gibt auch phasen, wo ich mehr oder weniger kreativ bzw. aktiv bin. zzt. wird mehr gefahren und sich mit den flugmodellen beschäftigt.
gruß
claus
 
weil die von mir erworbene Q mit zwar erst 13000 km in einem optisch schlechten Zustand war mit selbst gelacktem Tank und mir die LS ähnliche Frontmaske und der Gummibecher für die Instrumente nicht gefielen...Und weil ich einfach gerne schraube
 
...ich baue sie wieder möglichst original zurück. So wie sie BMW schuf. Mir tun die ganzen verbastelten Maschinen in der Seele weh!
 
.....weil das Teil zu lahm war, das Fahrwerk und die Bremsen zu schlecht und ich leider wußte das DAS auch andres geht!

Gruß Marco

PS: Das Bessere ist des guten Feind A%!
 
Luft-Federbein und längsgefederte Sitzbank verhelfen zu mehr Sitzkomfort, der Scheinwerfer der R 100 leuchtet einfach besser als der der GS, eine größere Bremsscheibe will besser verzögern und eine zweite Hupe wird eher wahrgenommen. Aluschutzbleche hängen ohne nähere Notwendigkeit am Möppi. Den Zubehörauspuff habe ich durch das Original ersetzt. Ebenfalls aus Alu ist die Cockpitverkleidung, wobei diese nicht wirklich kleidsam für die Q ist. Aber sonst hätte der Scheinwerfer der R nicht drangepaßt.
 
. . . es kam der Tag, als eine "moderne" 2 Ventiler in der Garage stand, und ich war damit geschätzte 3 Jahre der glücklichste Mensch der Welt. Dann kam die Zeit, in der man genüsslich vor dem Bock sitzt und raucht, und ohne die Rosa Brille, :cool: und ohne diese Verliebtheit stand ich vor einem Motorrad mit einer mächtigen Sitzbank, wo ich doch eigentlich Klassiker mag. Mir fiel dieser endlos lange Heckrahmen auf, der viel zu weit übersteht und blätterte in zahlreichen Magazinen und Büchern und websites, wo ich schöne Motorräder sah. Die Q ist solide gebaut, sehr solide - da kann man nicht einfach bischen Plastik weglassen oder absägen , wie ich es bisher immer an den Japanern gemacht hatte . . . aber der Spass, den der Umbau gemacht hat, den kann mir keiner nehmen. (Reversibler Umbau versteht sich - auch gelegentlich als weichgekochter Umbau bezeichnet)

Bei der Technik werden stets Qualität, Kosten und Fahrbarkeit abgewägt (es gibt ja ein so herrlich umfangreiches Zubehörsortiment) , in der Summe fährt sie nun besser als beim Erwerb.

Gruss
Matthias

. . . sind wir doch mal ehrlich, so ein bischen cool wie Steve Mc Queen wollen wir ja auch sein - oder??
 
Ich Umbauen? Nie nich, das muss alles Original bleiben! Alles andere wär ein Sakrileg (oder wie heißt das Wort?)!

Umgebaut habe ich früher mal, aber nicht viel, hat mir damals wohl mal Spass gemacht, werde ich diesen Sommer nicht mehr machen.

Eben !! Original gehört so !!!! Wird nix mehr umgebaut. Nur das eine muss noch fertig werden :D:D

Gruß
Wolfgang
 
Tja,
ich persönlich wollte halt schon immer so eine Rally-Replika aus den 80ern, nur war das damals selbstverständlich Träumerei, weil nicht (für mich jedenfalls) zu bezahlen. :---)

Damals war's mir egal ob Honda, BMW, Yamaha oder Guzzi.

Die brachiale Optik der Dakar Maschinen, mit ihren überdimensionierten Tanks, fand ich einfach toll.

Irgendwie war dann (eher zufällig und aus der Not heraus) eine günstige Basis gefunden und der alte Traum kam Nachts plötzlich wieder öfters hervor.



Diese "Sucht" etwas umzubauen begleitet mich ja schon seit meinen Mofazeiten (2 größere "Projekte (BOT-Guzzi, SUMO-Husaberg) hatte ich ja schon hinter mich gebracht).

So konnte ich auch bei der G/S einfach nicht wiederstehen.

Ich sitze oft nach Feierabend oder am Wochenende gern für ne halbe bis ganze Stunde allein in der Garage, schaue mir das Mopped an und gehe in Gedanken die optischen und techn. Möglichkeiten durch, die ich gerne realisieren will.

Keine Ahnung warum das so ist. mmmm
Kann da nix gegen machen.
Will ich auch nicht. :D

Dirk )(-:
 
Zurück
Oben Unten