so nach einigen jahren hier im forum stelle ich mir schon diese frage. ich will jetzt hier keine diskussion über geschmack lostreten, aber ich beantworte für mich dieses frage folgendermaßen.
fragt mich nicht warum, aber ich mag diesen 2v-boxer. nicht weil er angeblich unkaputtbar wäre, auch nicht weil er eine besonders schmale motorradsilhouette hergibt, noch weil er besonders leicht oder leistungsstarkt ist - so ganz rational kann ich es nicht begründen. um diesen 2v mag ich ein möglichst leichtes fahrdynamisches motorrad, welches ich ausschließlich auf der strasse bewege. originale 75/5, 90/s oder 100/s gefallen mir, nur fahren tun diese alten kisten einfach nicht so, wie ich es gerne hätte. also lande ich dann bei BBK, R 100 R gabel, DZ, Öhlins und co. optik ist mir wichtig, ich mags gerne klassisch, aber funktion geht erst mal vor. mittlerweile ist mein 2v auch ein einsitzer geworden. für die touren zu zweit nehme ich etwas moderneres mit mehr dampf und dem ganzen eletronischen schnick-schnack.
wie ist das bei Euch ? warum krempelt Ihr Eure 2v von hinten nach vorne ?
gruß
claus
fragt mich nicht warum, aber ich mag diesen 2v-boxer. nicht weil er angeblich unkaputtbar wäre, auch nicht weil er eine besonders schmale motorradsilhouette hergibt, noch weil er besonders leicht oder leistungsstarkt ist - so ganz rational kann ich es nicht begründen. um diesen 2v mag ich ein möglichst leichtes fahrdynamisches motorrad, welches ich ausschließlich auf der strasse bewege. originale 75/5, 90/s oder 100/s gefallen mir, nur fahren tun diese alten kisten einfach nicht so, wie ich es gerne hätte. also lande ich dann bei BBK, R 100 R gabel, DZ, Öhlins und co. optik ist mir wichtig, ich mags gerne klassisch, aber funktion geht erst mal vor. mittlerweile ist mein 2v auch ein einsitzer geworden. für die touren zu zweit nehme ich etwas moderneres mit mehr dampf und dem ganzen eletronischen schnick-schnack.
wie ist das bei Euch ? warum krempelt Ihr Eure 2v von hinten nach vorne ?
gruß
claus