Nichtraucher
Urgestein
Guten Morgen,
ich möchte nicht anderswo stören, darum "forsche" ich hier nach.
Unsere Boxer sind alt und es sind bestimmt Betriebsmittel, wie ein SAE 20W50 für die Motoren und ein SAE90 GL5 für die Getriebe so wie die Endantriebe vom Hersteller angegeben. Die Bremskraft vom Handhebel zum Sattel soll, bei den alten ist noch ein Bowdenzug mit im Spiel, durch eine Bremsflüssigkeit mit der Bezeichnung DOT4, übermittelt werden.
Nun ist es doch so dass auch diese Flüssigkeiten, vermutlich, nicht mehr auf dem Stand von vor 50 Jahren sind, sondern wie die meisten anderen Dinge auch, weiter entwickelt wurden und ihre Aufgabe daher noch ebenso gut wahrscheinlich besser als damals erfüllen. In der Regel werden die alten Apparate auch ein wenig umsichtiger und schonender bewegt als früher, darum bin ich immer wieder erstaunt wenn da Hochleistungsflüssigkeiten, natürlich auch hochpreisig eingefüllt werden mit dem Gedanken der Mechanik Gutes zu tun.
Ich ließ mich, ist etliche Jahre her einmal dazu hinreißen der GS ein teures Synthetik Öl, (61/97 Special Performance oder so ähnlich) in das BMW Räderwerk einzufüllen. Als Folge krachte es fast bei jedem Schaltvorgang und hinten wimmerte es leise vor sich hin.
Auch unter dem Tank wo die Kraftentfaltung heimisch war, floss ein Hochleistungsschmierstoff (10/60 glaube ich) durch die Einfüllöffnung und fortan klang der Motor als hätte ich eine Hand voll Kies mit hinein gegeben. Ich glaubte jedes Ventil an seinem Tickern zu erkennen und jedes Lager sang ein eigenes Lied.
Da ich Öl übrig hatte sollte auch die MZ nicht zurück stehen und ich gab das Super Öl ins Getriebe. Erste Fahrt OK, bei der zweiten Fahrt knallte es als ich den 1. Gang einlegte und der Motor war aus, die Kupplung trennte nicht mehr.
Also neu gestartet, das Motorrad in Bewegung gebracht und dann erst den Gang eingelegt. Als die Suppe warm war ließ sie die Kupplung ihre trennende Tätigkeit wieder ausführen was aber kein Dauerzustand blieb, kalt ging garnix.
Natürlich habe ich das teure Zeug wieder abgelassen, mit den richtigen Sorten gespült, und das Gemisch langsam aber sicher in meiner MZ so umweltfreundlich wie unsere Großindustrie, verfeuert. Als Mischöl hat es der alten Zweitaktmechanik nicht geschadet.
Bei Reifen sieht es anders aus, denn ein schnelles Profil sieht man wenigstens und bringt dem Fahrer Ehre
Gruß
Willy
(Und ja, es regnet
)
ich möchte nicht anderswo stören, darum "forsche" ich hier nach.
Unsere Boxer sind alt und es sind bestimmt Betriebsmittel, wie ein SAE 20W50 für die Motoren und ein SAE90 GL5 für die Getriebe so wie die Endantriebe vom Hersteller angegeben. Die Bremskraft vom Handhebel zum Sattel soll, bei den alten ist noch ein Bowdenzug mit im Spiel, durch eine Bremsflüssigkeit mit der Bezeichnung DOT4, übermittelt werden.
Nun ist es doch so dass auch diese Flüssigkeiten, vermutlich, nicht mehr auf dem Stand von vor 50 Jahren sind, sondern wie die meisten anderen Dinge auch, weiter entwickelt wurden und ihre Aufgabe daher noch ebenso gut wahrscheinlich besser als damals erfüllen. In der Regel werden die alten Apparate auch ein wenig umsichtiger und schonender bewegt als früher, darum bin ich immer wieder erstaunt wenn da Hochleistungsflüssigkeiten, natürlich auch hochpreisig eingefüllt werden mit dem Gedanken der Mechanik Gutes zu tun.
Ich ließ mich, ist etliche Jahre her einmal dazu hinreißen der GS ein teures Synthetik Öl, (61/97 Special Performance oder so ähnlich) in das BMW Räderwerk einzufüllen. Als Folge krachte es fast bei jedem Schaltvorgang und hinten wimmerte es leise vor sich hin.
Auch unter dem Tank wo die Kraftentfaltung heimisch war, floss ein Hochleistungsschmierstoff (10/60 glaube ich) durch die Einfüllöffnung und fortan klang der Motor als hätte ich eine Hand voll Kies mit hinein gegeben. Ich glaubte jedes Ventil an seinem Tickern zu erkennen und jedes Lager sang ein eigenes Lied.

Da ich Öl übrig hatte sollte auch die MZ nicht zurück stehen und ich gab das Super Öl ins Getriebe. Erste Fahrt OK, bei der zweiten Fahrt knallte es als ich den 1. Gang einlegte und der Motor war aus, die Kupplung trennte nicht mehr.

Natürlich habe ich das teure Zeug wieder abgelassen, mit den richtigen Sorten gespült, und das Gemisch langsam aber sicher in meiner MZ so umweltfreundlich wie unsere Großindustrie, verfeuert. Als Mischöl hat es der alten Zweitaktmechanik nicht geschadet.
Bei Reifen sieht es anders aus, denn ein schnelles Profil sieht man wenigstens und bringt dem Fahrer Ehre

Gruß
Willy
(Und ja, es regnet
