q756s
Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich habe auf unserer ansonsten TOLLEN Dolomitentour folgendes Problem gehabt:
Nach 1,5 Tagen fahren auf Landstraßen mit Licht und ca. 5-10x Starten, will die Q geschoben werden...
oder macht den Motor aus, wenn ich das Licht nach dem Starten wieder an mache ... 
Randbedingungen:
- ca. 400 km Landstraße mit Licht
- LKL leuchtet bei der Fahrt NICHT, geht ab ca. 1200 1/min aus
- Drehzahl auf Land-/Passstraßen zwischen 2000 und 5000 1/min
- Batterie aus Sommer 2011
- Spannung mit stehendem Motor am Abend nur 11,7 Volt an der Batterie.
- Anschieben 5 m -> Motor läuft -> Spannung keine 12 Volt
- nach ca. 36 h Ladegerät mit kleiner Ladespannung hat die Batterie 13,x V
- Mopped springt den ganzen Tag an, Fahren immer mit Licht, ca. 250-350 km
- dann jede Nacht für ca. 16 h ans Ladegerät -> funzt den Tag über!
- 380 km Pässe und Landstrassen nach München -> Autoreisezug über Nacht ohne Ladegerät -> am nächsten Morgen Anspringen "auf letzter Rille"
=> wenn offensichtlich die Batterie nicht genügend geladen wird (mehr Entnahme als Nachladung, große 28 Ah-Kapazität puffert das aber), warum leuchtet die LKL nicht?
=> Fehlersuche trotzdem wie in der DB beschrieben?
Ich selber bin leider kein E-Profi - deshalb wär ich für eure Tipps sehr dankbar.
Dank schon mal,
Manni
ich habe auf unserer ansonsten TOLLEN Dolomitentour folgendes Problem gehabt:
Nach 1,5 Tagen fahren auf Landstraßen mit Licht und ca. 5-10x Starten, will die Q geschoben werden...


Randbedingungen:
- ca. 400 km Landstraße mit Licht
- LKL leuchtet bei der Fahrt NICHT, geht ab ca. 1200 1/min aus
- Drehzahl auf Land-/Passstraßen zwischen 2000 und 5000 1/min
- Batterie aus Sommer 2011
- Spannung mit stehendem Motor am Abend nur 11,7 Volt an der Batterie.
- Anschieben 5 m -> Motor läuft -> Spannung keine 12 Volt
- nach ca. 36 h Ladegerät mit kleiner Ladespannung hat die Batterie 13,x V
- Mopped springt den ganzen Tag an, Fahren immer mit Licht, ca. 250-350 km
- dann jede Nacht für ca. 16 h ans Ladegerät -> funzt den Tag über!
- 380 km Pässe und Landstrassen nach München -> Autoreisezug über Nacht ohne Ladegerät -> am nächsten Morgen Anspringen "auf letzter Rille"
=> wenn offensichtlich die Batterie nicht genügend geladen wird (mehr Entnahme als Nachladung, große 28 Ah-Kapazität puffert das aber), warum leuchtet die LKL nicht?
=> Fehlersuche trotzdem wie in der DB beschrieben?
Ich selber bin leider kein E-Profi - deshalb wär ich für eure Tipps sehr dankbar.
Dank schon mal,
Manni