Was bringt die Lichtmaschine? Dauerbelastung?

Hallo Bernhrad,

dann ist es umso erstaunlicher, dass sie bei vergleichbarer Baugröße eine größere Leistung abzugeben ermag.

Der Eindeutigkeit halber: Ich bezweifle es mitnichten :gfreu:!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Bernhrad,

dann ist es umso erstaunlicher, dass sie bei vergleichbarer Baugröße eine größere Leistung abzugeben ermag.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
jein, mehrere Pole im Rotor, Stator hat auch mehr Eisen, die Wicklung ist viel niederohmiger. Dann noch ein angepasster Luftspalt und eine Lima, die für diese Drehzahlen konstruiert ist.
 
Interessant ist das nach längerer Fahrzeit (1,5Std.) durchaus nur 12,3V bei 5000 U/min. vorhanden sind.

Hallo Walter,

das riecht förmlich danach, dass es dieser LiMa bei Volllast unter der Haube zu warm wird. Die Kupferwicklung kann ihre Verlustleistung nicht ausreichend abführen, erwärmt sich noch mehr und der circulus vitiosus ist geschlossen.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

die ganze Diskussion über wieviel Leistung nur mit der Spannung zu führen bringt nicht viel. In meinem Beispiel den Spannungsverlauf bei 3000 U/min. über 3 Std. Fahrzeit bringt einiges zu Tage. Woher die Einbrüche kommen ist mir unbekannt. Läufer Serie, Stator 33A (K100 oder Fernreiseteile), einstellbarer Regler. Belastung der LIMA ca. 20A.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dann will ich auch mal: Ich hab ne Lima vom Bernhard drin. (Darf ich doch schreiben, oder?). Und das schon seit geraumer Zeit. Sommers wie Winters, egal ob Regen, Schnee, Sonne, Kälte. Das Ding ist unglaublich. Noch nie einen Defekt gehabt. Gespann startet immer, egal bei welchen Temperaturen. Völlig problemloser Einbau, auch für Laien wie mich. Passte super das Ganze. Ich möchte sie nicht mehr missen. Die Ladeleistung ist einfach klasse. Schon bei 800U/min geht die LKL aus. Und bleibt es auch. Bei 1100U/min liegen da 14,2V an. Mit eingeschaltetem Licht und Nebelscheinwerfer. Im Sommer mit ner Kühlbox im Beiwagen keine Probleme. Im Winter mit Heizgriffen, und meine Tochter im Beiwagen mit beheizten Klamotten usw. Keinerlei Abfall des Stromes.
Noch mehr?
Gruß
Pit
 
Hallo Andi,


ich wende Physik an: P = U * I.

Bei Dir: I = 14,3 A, U sollten mindestens 12 V sein.
Ergibt ziemlich genau 170 Watt. D.h. Wenn die Lima richtig "satt" produziert, dann reicht es, ansonsten aber nicht. Wie früheren Freds zu entnehmen ist, sinkt die Leistung der Lima mit steigender Motor- und Öltemperatur --> das reicht im Normalfall nicht. Also SH-Lima oder Lima von fernreiseteile.de einbauen.


Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten