... anscheinend 300er Isetta-Krams betreffs Hubraum und Gebläsekühlung, aber noch wieder ein anderes Motorengehäuse ohne das große Schwungrad- und Kupplungsgehäuse. ...
Mein jüngster Lieblingsonkel war einst jahrzehntelang beim Bundeswehr-"TüV", seine Kollegen machten die Fahrzeugabnahme, er machte den Funkkram. Da wunderten sie sich mal am Lagerfeuer, wie unglaublich lange diese BMW-Generatoren (in dem Fall Zweizylinder-Boxer, k.A. ob 600er oder 700er) hielten. Sie hatten das mal überschlägig nachgerechnet, und kamen für all die 14tg-NATO-Einsätze auf umgerechnete 700.000 Kilometer ... Die vgl. Automotoren waren bekannt und berüchtigt dafür, dass sie gern ... schon bei 40.000 kaputt waren ...
Aber kein Wunder, dass die Generatoren-Motoren halten, eigentlich, die werden einmal gestartet beim Manöver, bekommen immer wieder einen Schluck Sprit, und laufen im Bereich maximalen Drehmoments ruhig durch.