Was für eine R80 G/S habe ich hier?

jiri01

Teilnehmer
Seit
02. Nov. 2020
Beiträge
11
Hallo zusammen,

ich stelle mich fix vor...Frank, bald 43 Jahre alt und aus Duisburg.

Meine Anfrage ist vielleicht etwas kurios ;-) Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer R80 g/s. Mein Vater hat mir sein Motorrad überlassen, das er selbst 23 Jahre besessen hat. Davor hat das Fzg 2 Besitzer gehabt. Ich war sogar damals (mit zarten 19) beim Kauf dabei und kann mich an die Story wie folgt erinnern.
Der erste Besitzer hat die BMW mit original Teilen und original Rahmen komplett selbst aufgebaut. EZ laut Brief ist der 16.05.1990. Ich weiß nicht mehr wieso, aber aus irgendeinem Grund ist der Hersteller dieses Motorrades nicht BMW, sondern eben der Erstbesitzer. Der hieß Sinnemann mit Nachnamen und so fahre ich nun eine Sinnemann und keine BMW ;-)

Nun meine Fragen

1. EZ 1990...aber was habe ich da für einen Motor? Ist der vielleicht schon viel älter? Welches Werkstatthandbuch wäre das richtige und wo finde ich eins?

2. Da ich ja, laut Brief/Schein eine Sinnemann und keine BMW fahre...gelten Freigaben für Reifen oder z.B. den 1000ccm Umbausatz von Siebenrock auf für mein Motorrad?

3. Was muß ich rein technisch am besten nun tun, außer neue Reifen zu kaufen und das Öl zu wechseln? Das Krad wurde die letzten 10 Jahre kaum noch bewegt.

Ich hänge mal ein paar Bilder an, die ich gerade fix geschossen hab. Vielleicht hilft das ja schon etwas weiter.

Später habe ich bestimmt noch weitere Fragen...aber das soll es für den Anfang mal gewesen sein.
VG
Frank :-)
 

Anhänge

  • 20201106_155746.jpg
    20201106_155746.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 409
  • 20201106_155759.jpg
    20201106_155759.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 369
  • 20201106_155810.jpg
    20201106_155810.jpg
    295 KB · Aufrufe: 377
  • 20201106_155833.jpg
    20201106_155833.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 319
  • 20201106_155856.jpg
    20201106_155856.jpg
    230,8 KB · Aufrufe: 291
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

also,

alles ausser der Lampe, den Lampenhalter und den Blinker vorne ist original G/S.
Die Lampe etc. Ist von dem parallel Straßenmodell, der R80 Mono.
Mit ABEs wird es spannend. Die gelten dann nicht, ich glaube aber, dass du da bei ner Eintragung und einem vernünftigen TÜV Sachverständigen keine Probleme bekommst.
Ich würde vor dem Starten zumindest eine komplette Wartungseinheit machen, inkl. Bremsflüssigkeit, Belägen, Ölfilter, Kontrolle der Züge, säuberung Benzinfilter, Vergaser, Kontrolle Ventile, Luftfilter etc.
Starten würde ich mit auf Masse gelegten Zündkerzen (im Stecker), so lange bis Öldruck da ist.

Gruß

Kai
 
Dem ist nur noch hinzuzufügen, freunde dich mit einem aaS an. Lass alles dann zeitnah eintragen, was du noch meinst zu brauchen. Fertig.


Stephan
 
tacho/drehzahlmesser auch nicht original...aber gut

Ja, die Einheit wurde nach einem Sturz getauscht, da die alte dabei kaputt gegangen ist. Glaube, die alte Einheit sah auch so aus...muß ich bei meinem Vater mal einsammeln, die liegt da noch in der Garage.
 
Hallo Frank,

willkommen auch vom zugereisten Duisburger.

Es wird nicht ohne Folgen bleiben sch hier angemeldet zu haben... :D

Gruß Ulli
 
EZ laut Brief ist der 16.05.1990. Ich weiß nicht mehr wieso, aber aus irgendeinem Grund ist der Hersteller dieses Motorrades nicht BMW, sondern eben der Erstbesitzer. Der hieß Sinnemann mit Nachnamen und so fahre ich nun eine Sinnemann und keine BMW ;-)
.....
2. Da ich ja, laut Brief/Schein eine Sinnemann und keine BMW fahre...gelten Freigaben für Reifen oder z.B. den 1000ccm Umbausatz von Siebenrock auf für mein Motorrad? ..

...Mit ABEs wird es spannend. Die gelten dann nicht, ich glaube aber, dass du da bei ner Eintragung und einem vernünftigen TÜV Sachverständigen keine Probleme bekommst.
...

Nicht nur der Hersteller ist ein Problem sondern auch das EZ Datum. Für alle Fahrzeuge ab EZ 89 gelten andere Abgas und Geräuschvorschriften, deshalb ist auch AUK erforderlich. Auch wenn der TÜV beim Hersteller vielleicht ein Auge zudrückt, am EZ Datum kann er nicht rütteln.
 
auf jeden Fall hat der Erstbesitzer vorher Kontakt zu Helmut Dähne gehabt, denn die Zylinderschutzbügel wurden erst später angebaut und der Dähne war bekannt dafür, dass er seine benutzten Zylinderdeckel später als Souvenir verkauft hat. Wer sie dann falsch herum montiert hat bleibt die Frage.:pfeif:

Gruß Joachim
 
Hallo Frank,
willkommen auch aus der Nachbarschaft (MH) und herzlichen Glückwunsch zu dem Exoten-Moped )(-:
.
 
Hallo,

sowas gab es immer wieder mal.
Da hat jemand (evtl. ein Werksangehöriger) sein Motorrad selbst zusammengesteckt und zum TÜV gebracht.

Die Aussagen zur Originalität betreffen momentan nur Äußerlichkeiten,
was dieser Sinnemann z.B. an Elektrik zusammengesteckt hat, findet sich unter Tank, Lima-Deckel usw.
Meistens haben diese Leute aber gewusst, was sie tun.

Interessant ist noch die Rahmennummer, würde mich nicht wundern, wenn die z.B. SINN001 oder ähnliches wäre:D
Und die Motornummer dürfte auch noch zur Aufklärung beitragen.
 
Nicht nur der Hersteller ist ein Problem sondern auch das EZ Datum. Für alle Fahrzeuge ab EZ 89 gelten andere Abgas und Geräuschvorschriften, deshalb ist auch AUK erforderlich. Auch wenn der TÜV beim Hersteller vielleicht ein Auge zudrückt, am EZ Datum kann er nicht rütteln.

Klingt ja alles nicht so, als sollte ich mich mit dem Thema Umbau auf 1000ccm beschäftigen ;-)
Ok, dann versuche ich erst mal, das Gerät wieder frisch zu machen.
 
auf jeden Fall hat der Erstbesitzer vorher Kontakt zu Helmut Dähne gehabt, denn die Zylinderschutzbügel wurden erst später angebaut und der Dähne war bekannt dafür, dass er seine benutzten Zylinderdeckel später als Souvenir verkauft hat. Wer sie dann falsch herum montiert hat bleibt die Frage.:pfeif:

Gruß Joachim

Was meinst Du jetzt genau? Was ist falschrum montiert?
 
ah ok, verstehe...da hab ich bisher noch gar nicht drauf geachtet :pfeif:
Kann man ja ändern, wenn es ans Ventile einstellen geht :D
 
Mach Dir nix draus :pfeif:

Meine sind auch verkehrt rum :lautlachen1:

Sieht aber sportlicher aus, als wäre der Motor vorn hochgelegt...
Wegen längerem Federweg und so...
:fuenfe:

An den Themenstarter, das ist mal eine interessante Maschine. Geh doch mal zu einem alten TÜV-Ingenieur, der sich gern mit unseren Alteisen befasst. Dann sollte es doch möglich sein die Eintragungen komplett wie im Originalzustand BMW hinzubekommen.
An alle: kennt Ihr keinen dort im Pott, so richtigen Profi der weiss was er tut? Könnte doch per PN weitergegeben werden.
 
Sieht aber sportlicher aus, als wäre der Motor vorn hochgelegt...
Wegen längerem Federweg und so...
:fuenfe:

An den Themenstarter, das ist mal eine interessante Maschine. Geh doch mal zu einem alten TÜV-Ingenieur, der sich gern mit unseren Alteisen befasst. Dann sollte es doch möglich sein die Eintragungen komplett wie im Originalzustand BMW hinzubekommen.
An alle: kennt Ihr keinen dort im Pott, so richtigen Profi der weiss was er tut? Könnte doch per PN weitergegeben werden.


Vielleicht ist der Originalzustand von BMW gar nicht gefragt, da es sich ja um eine Sinnemann handelt. Ich kann den Schalthebel nicht sehen, aber das Schaltgestänge ist vorhanden. Auf alle Fälle ist das ein interessantes Motorrad.
 
Moin....
Den TÜV in Garath bevorzuge ich auch....
Bin aus wuppertal und der weg lohnt sich.

Schöne Maschine hast du da....
Ich wäre stolz so etwas besonderes zu fahren.


Grüße Küppi
 
Schöne Maschine hast du da....
Ich wäre stolz so etwas besonderes zu fahren.


Grüße Küppi

Danke Dir, das bin ich auch. Vom reinen Kultfaktor mal ab, verbinde ich viel Emotionales mit dem Motorrad. Es ist halt die Maschine meines Vaters und ich kenne das Ding seit 1997. Bin selbst auch einiges damit gefahren in der Vergangenheit...und ich der Zukunft kommen hoffentlich noch ein paar KM dazu ;-)

Danke hier schon mal für alle Tipps. Ein passendes Werkstatthandbuch habe ich glaube ich gefunden. Werde mich über den Winter mal damit auseinander setzen ;-)
 
Ich habe noch eine Frage zu den Reifen, die ich fahren darf. Habe mal den Schein fotografiert...da steht drin, ich darf Metzeler Enduro und Lasertec fahren, wenn ich das richtig verstehe. Und dann steht da noch der Satz "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten".

Bedeutet das nun, ich darf die Reifen fahren, die für eine "standard" R80 G/S zugelassen sind? Welche wären das denn?
 

Anhänge

  • 20201109_123627.jpg
    20201109_123627.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 44
  • 20201109_123639.jpg
    20201109_123639.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten