Hallo zusammen,
ich stelle mich fix vor...Frank, bald 43 Jahre alt und aus Duisburg.
Meine Anfrage ist vielleicht etwas kurios ;-) Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer R80 g/s. Mein Vater hat mir sein Motorrad überlassen, das er selbst 23 Jahre besessen hat. Davor hat das Fzg 2 Besitzer gehabt. Ich war sogar damals (mit zarten 19) beim Kauf dabei und kann mich an die Story wie folgt erinnern.
Der erste Besitzer hat die BMW mit original Teilen und original Rahmen komplett selbst aufgebaut. EZ laut Brief ist der 16.05.1990. Ich weiß nicht mehr wieso, aber aus irgendeinem Grund ist der Hersteller dieses Motorrades nicht BMW, sondern eben der Erstbesitzer. Der hieß Sinnemann mit Nachnamen und so fahre ich nun eine Sinnemann und keine BMW ;-)
Nun meine Fragen
1. EZ 1990...aber was habe ich da für einen Motor? Ist der vielleicht schon viel älter? Welches Werkstatthandbuch wäre das richtige und wo finde ich eins?
2. Da ich ja, laut Brief/Schein eine Sinnemann und keine BMW fahre...gelten Freigaben für Reifen oder z.B. den 1000ccm Umbausatz von Siebenrock auf für mein Motorrad?
3. Was muß ich rein technisch am besten nun tun, außer neue Reifen zu kaufen und das Öl zu wechseln? Das Krad wurde die letzten 10 Jahre kaum noch bewegt.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, die ich gerade fix geschossen hab. Vielleicht hilft das ja schon etwas weiter.
Später habe ich bestimmt noch weitere Fragen...aber das soll es für den Anfang mal gewesen sein.
VG
Frank
ich stelle mich fix vor...Frank, bald 43 Jahre alt und aus Duisburg.
Meine Anfrage ist vielleicht etwas kurios ;-) Ich bin seit heute stolzer Besitzer einer R80 g/s. Mein Vater hat mir sein Motorrad überlassen, das er selbst 23 Jahre besessen hat. Davor hat das Fzg 2 Besitzer gehabt. Ich war sogar damals (mit zarten 19) beim Kauf dabei und kann mich an die Story wie folgt erinnern.
Der erste Besitzer hat die BMW mit original Teilen und original Rahmen komplett selbst aufgebaut. EZ laut Brief ist der 16.05.1990. Ich weiß nicht mehr wieso, aber aus irgendeinem Grund ist der Hersteller dieses Motorrades nicht BMW, sondern eben der Erstbesitzer. Der hieß Sinnemann mit Nachnamen und so fahre ich nun eine Sinnemann und keine BMW ;-)
Nun meine Fragen
1. EZ 1990...aber was habe ich da für einen Motor? Ist der vielleicht schon viel älter? Welches Werkstatthandbuch wäre das richtige und wo finde ich eins?
2. Da ich ja, laut Brief/Schein eine Sinnemann und keine BMW fahre...gelten Freigaben für Reifen oder z.B. den 1000ccm Umbausatz von Siebenrock auf für mein Motorrad?
3. Was muß ich rein technisch am besten nun tun, außer neue Reifen zu kaufen und das Öl zu wechseln? Das Krad wurde die letzten 10 Jahre kaum noch bewegt.
Ich hänge mal ein paar Bilder an, die ich gerade fix geschossen hab. Vielleicht hilft das ja schon etwas weiter.
Später habe ich bestimmt noch weitere Fragen...aber das soll es für den Anfang mal gewesen sein.
VG
Frank

Anhänge
Zuletzt bearbeitet: