Was ist das für ein Zahnrad?

BMW-Hans

Lipperländer
Seit
08. Feb. 2009
Beiträge
4.098
Ort
Bad Salzuflen
Mit den Innereien der Getriebe kenne ich mich nicht so aus.....?(

Fünfter Gang ab Bj. 82? Normal oder lang?
 

Anhänge

  • Zahnrad (1).jpg
    Zahnrad (1).jpg
    161,2 KB · Aufrufe: 132
  • Zahnrad (2).jpg
    Zahnrad (2).jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 106
  • Zahnrad (3).jpg
    Zahnrad (3).jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 104
Ok, wenn es einer haben will, 15€ + DHL...:applaus:

In die Forums - Kasse.


Ist erledigt....)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgedreht.
Eingriffswinkel ist gleich (20°) , Schrägungswinkel (=Steigungswinkel) ist verschieden.
MfG
 
Nö! Wie Ott schon schrieb:
Eingriffwinkel ist bei Normzahnrädern immer 20 Grad. Ändert sich geringfügig bei Profilverschiebung! Der Schrägungswinkel ist der Winkel um den die Verzahnung vom geraden Rad schräg gestellt ist. Dieser wurde geändert um eine längere Eingriffslinie zu erhalten!
 
Nö Jürgen. Das sind keine "Normzahnräder", bei Fahrzeuggetrieben sind 17,5° Eingriffswinkel durchaus üblich, manchmal auch weniger, die laufen nämlich leiser als welche mit den sonst meistens verwendeten 20°. Mit der Schrägung verlängert man nicht die Eingriffslinie, sondern sorgt dafür, daß mehrere Zahnpaare gleichzeitig im Eingriff sind, was eine bessere Lastverteilung ergibt. Außerdem machen schrägverzahnte Räderpaare weniger Lärm, dafür haben sie mehr Reibung.

Aber vielleicht hat der Elefantentreiber ja ein 5.-Gangrad mit X und eins ohne und kann die beide mal nebeneinander fotografieren und das Foto hier reinstellen, bevor wir hier weiter über Feinheiten der Verzahnungstechnik diskutieren.
 
Das jeweils rechte Zahnrad ist das mit X, also 17,5°
 

Anhänge

  • 1588441049932265889832.jpg
    1588441049932265889832.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 72
  • 1588441068084556277806.jpg
    1588441068084556277806.jpg
    96 KB · Aufrufe: 66
  • 15884410805472130973777.jpg
    15884410805472130973777.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 67
  • 15884411055251839749185.jpg
    15884411055251839749185.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 62
  • 158844112012527970456.jpg
    158844112012527970456.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 62
Ich als absoluter Laie sehe keinen Unterscheid, außer vielleicht, dass beim jeweils linken Rad der Kopf der Zähne etwas breiter ist.

Beste Grüße, Uwe
 
Ai, ai, bitte helfe mir:schock:

Ab und an bin ich bekannt als Erbsenzähler aber….
an alle in die Bilder von Hans und/oder Patrick flach-liegend gezeichte Zahnräder zähle ich 21 Zähne?(


Goedenavond Paul,

das Thema der Fotos ist ja auch der Vergleich zwischen dem 15°- und dem 17,5°-Winkel und nicht zwischen dem "serienmäßigem" mit 21 und dem "langem" 5. Gang-Zahnrad mit 20 Zähnen.

Also kein Grund zur Beunruhigung. Je hebt keen oogdruppels nodig.

Groeten van Wuppertal

Werner )(-:
 
Wenn's noch interessiert: hab vorhin in meinem Fundus die Serienräder mit und ohne X gefunden, mit X ist das linke Rad:

5ter_Gang_verkl.jpg

Der Schrägungswinkel ist gleich. Die X-Kennzeichnung ist nach meiner dunklen Erinnerung eingeführt worden, damit die Räder bei Reparaturen nicht verwechselt werden, mit bloßem Auge sind sie nicht zu unterscheiden.
 
Der Schrägungswinkel ist gleich, der Eingriffswinkel wurde von 15° auf 17,5° geändert.

Vor 15-20 Jahren wurde mir von einem MA einer Fa. in der Abwälzfräs-u-Zahnflankenschleifmaschinen hergestellt werden bestätigt dass die Schrägungswinkel 15° bzw. 17,5° sind. Dies nahm ich z.K. leider ohne dies
noch einmal kritisch zu betrachten.Bei diesen Winkeln ist die Differenz bei einer Radbreite von 16,5mm ca. 0,8mm. Dieser Unterschied ist mit blossem Auge erkennbar. Nach verschiedenen Messungen konnte ich jedoch keinen Unterschied festsstellen d.h. der Schrägunswinkel ist gleich.
Zum Eingriffswinkel .
Das Bezugsprofil u.damit der Eingriffswinkel ist mit 20° ( DIN867 )
genormt. Andere Eingriffswinkel sind möglich erfordern jedoch andere Werkzeuge zur Herstellung. Kleinere Eingriffwinkel werden verwendet um
leisere Verzahnungen herzustellen. (s.Wiki- Evolventenverzahnungen).
Schutt u. Asche über mich.
Im Schwarzwald wurden einmal Zahnräder mit 19 Zähnen hergestellt.
Die Zahnform extrem breiter Zahnfuss u. Zahnkopf wie eine Messerschneide aber es funktioniert. Ein Freund fährt damit schon zigtausende Kilometer.
MfG
 
Änderung alpha0 von 15 auf 17,5° ist korrekt, hab mich im Tran vertan.
Schrägungswinkel ist gleich.
 
Moin,

war das X immer gestempelt, oder auch mal nur eingeritzt, wie mit einer Reißnadel?
 
Zurück
Oben Unten