Was ist das? Zündung?

PickPick

Teilnehmer
Seit
20. März 2012
Beiträge
20
Ort
Monschau
Huhu!

Kann mir bitte jemand sagen was das hier ist? image.jpg

Finde auf keinem Schaltplan... Bin auf der suche nach einem fehler im zündkreislauf drauf gestoßen..

VG Alex
 
Ahhh! Also vorm umbau (motorschade) lief die mopete damit!
Kann ich das einfach ausbauen und die zündung mit dem schaltplan den es hier in der DB gibt zum laufen bringen? Hab nen Zündgeber verbaut in einer r100 von 1980..
 
Oder noch besser: Hat jemand nen schaltplan von der el zündung?
Gehört da nur die kleine schwarze kiste zu oder noch mehr?
 
Moin Alex,
Auf deinem Bild ist die Steuerung.
Auf der Kurbelwelle oder auf der Nockenwelle muss noch ein Sensor sitzen.
Oder die Steuerung verwendet den originalen Unterbrecherkontakt.
Klicker dich doch mal durch diese Anleitungen, vielleicht ist die richtige dabei: KLICK.
Oder du findest noch eine verwertbare Nummer auf der Zündung.
 
So, danke schonmal für die Infos!

Ich hab jetzt einfach mal die Steuereinheit abgeklemmt und einfach so geklemmt: Unterbrecherkontakt, Zündspule, Zündspule, Killschalter/Anlassrelais. Und OH HA! Sie zündet fleißig vor sich hin und sprang nach dreimal drehen an...:gfreu:

Kann ich das nun einfach weglassen?? Oder muss da noch etwas beachtet werden? Warum baut man sowas (warscheinlich teures) überhaupt in die Mopete ein, wenn die auch so wunderbar zündet???(
 
Hallo PickPick,
ich will Dir die Frage mal so aus meiner Erfahrung beantworten:
Früher hatte ich ein Auto mit Unterbrecherkontakten und Zündverteiler.
Alle 3tkm - 5tkm konnte ich die Unterbrecherkontakte wechseln. Wenn dann die Zündverstellung, die im Verteiler saß, ausgeschlagen war, musste der Verteiler gewechselt werden.
Heutzutage, bei einer elektronischen Zündanlage gibt es keine Unterbrecherkontakte, die verschleißen, auch die Zündverstellung ist nicht mehr mechanisch, kann deshalb auch nicht verschleißen.
Sicherlich können elektronische Bauteile ausfallen, aber bei den Erfahrungen der Hersteller ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering.
 
Hallo Bernhard,

ja da hast du vollkommen Recht, aber was ich bei dem was da an meinem Mopped gemacht wurde als Blödsinn ansehe: Es sind ja alle Bauteile quasi so geblieben wie vorher, sie zündet ja auch ohne das Steuergerät... ??? Dann kann man es sich doch sparen oder?
Oder hat das was mit diesem Teil hier zu tun, welches ich nicht zuordnen kann...
Sieht mir aber fast nach alarmanlage oder sowas aus.... Mein aber das das auch irgendwie mit nem Relais an der elrktro Zündung dranhing.
IMG_1531.jpgIMG_1531.jpg

Das hab ich auf jeden Fall auch rausgeworfen, genauso wie 100 andere (überflüssige) Elektroteile und Relais.. ;)
 
Hallo PickPick,
das Problem, weshalb ich Dir eine konkrete Anwort schuldig bleiben muss:
Diese Firma hat verschiedene Anlagen gebaut, es gibt bestimmt das Kästchen nur als Zündverstärker ( weniger Abbrand an den Unterbrecherkontakten) Nächste Steigerung Kästchen als Zündverstärker,
anstatt Unterbrecherkontakte Geberring um den Fliehkraftversteller befestigt, auf der Kontaktplatte zwei Spulen oder Hallgeber. Nächste Steigerung: Geber auf/an Nockenwelle / Lichtmaschine ,Kästchen macht die Frühverstellung. Was nun konkret verbaut war, das kann ich Dir nicht beantworten.
Zum Beispiel gab es bei den Modellen etwa ab 1979 eine Zündauslöserdose
(schau einfach in die Datenbank), danach hatte die Zündauslöserdose einen Hallsensor, danach wurde ein Zündverstärker geschaltet, denr dann die Zündspulen geschaltet hat. Ein Freund,der häufiger in ferne Länder fährt, hat immer noch die Dose mit Unterbrecherkontakten, im fernen Ausland ist dann die Fehlersuche einfacher.
Ich werde ihm das auf keinen Fall ausreden. Die Beschaffung von Unterbrecherkontakten ist in fernen Länder einfacher, als andere Teile zu beschaffen.
 
Hallo PickPick,
das ist noch die alte Boyer Brandsen. Die schwarze. Mittlerweile gibt es die roten. Der Auslöser sitzt auf der Nockenwelle. Den kann man auch montieren, wenn die Kontakte noch drin sind. Lediglich der Fliehkraftversteller vorne entfällt. Die Boyer Zündanlagen sind garnicht mal so teuer. Ich glaube, um die 150Euro. Wenn du geringen Verschleiß am Unterbrecher haben willst, dann bau dir eine Helotronik ein. Da entfällt dann der Kondensator.
Der Abbrand am Unterbrecher ist dann fast null.
Gruß
Pit
 
OK das hat mir schon weitergeholfen! Danke. Werde bei Gelegenheit mal sehen ob ich sie mir wieder einbaue oder weglasse. Bin nur Schönwetter, bzw. Spaßfahrer und Schrauber.:cool: Hab also generell keine große Abnutzung.

Kann mir denn auch jemand sagen was das da für ne Dose von Bosch ist die ich da geknipst hab!????(
 
OK das hat mir schon weitergeholfen! Danke. Werde bei Gelegenheit mal sehen ob ich sie mir wieder einbaue oder weglasse. Bin nur Schönwetter, bzw. Spaßfahrer und Schrauber.:cool: Hab also generell keine große Abnutzung.

Kann mir denn auch jemand sagen was das da für ne Dose von Bosch ist die ich da geknipst hab!????(

Hallo Alex,
dann lass sie weg.
Gruß
Pit
 
@Hubi: Danke! Ich werde sie ungeöffnet entsorgen! :D

@Detlef: OK! Wo muss denn was für ein Kondensator eingebaut werden?
 
@Hubi: Danke! Ich werde sie ungeöffnet entsorgen! :D

@Detlef: OK! Wo muss denn was für ein Kondensator eingebaut werden?

Hallo,
der Kondensator kommt über die Lichtmaschine. Dort ist ein Gewinde, da wird der angeschraubt. Ein Anschluss kommt vom Unterbrecher da dran, der andere Anschluss geht vom Kondensator an Zündspule minus. Am Kondensator sind zwei Steckplätze.
Gruß
Pit
 
Parallel zum Zündkontakt, also zwischen dem beweglichen Teil des Kontaktes und Masse muss ein Zündkondensator eingebaut sein. Normalerweise ist der direkt oberhalb der Lichtmaschine am inneren Gehäuse (Kettenkastendeckel) verschraubt. Guck mal nach, ob der dort vorhanden ist. Er ist etwa 4cm lang und 2cm im Durchmesser, meist silber und hat auf einer Seite einen Kabelanschluss oder eine Steckfahne.
 
Hallo Alex,
so sieht der Original BMW Zündgeber mit Unterbrecher aus. (Bei den neueren Modellen) Leider fehlt mir ein Bild von deinem Unterbrechermodell, daher nur den Kondensator als Beispiel betrachten. Das seitlich angeschraubte zylindrische Teil ist der Kondensator, welcher bei Elektronischen Zündungen oft entfernt werden muss. Wie bereits erwähnt wurde, verhindert der Kondensator das Abbrennen der Kontakte, muss also wieder drann. Gruß Egon
Zündgeber Kontakt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mal nachgeguckt! Bei mir ist einer dran trotz der elekt. Zündung...
Dann kann ich das ja quasi alles so lassen wie es jetzt ist! :gfreu:

IMG_1858.jpg

Wenn ich diese Woche mit dem Umbau/Reparatur fertig bin, werde ich die Mopete mal hier im Forum etwas ausführlicher vorstellen.;)
 
Hallo,
da konnte vorher aber nicht die elektr. Zündanlage von 'Boyer dran gewesen sein. Denn da kommt der Geber auf den Nockenwellenstumpf, auf den langen.
Deshalb war wahrscheinlich auch nur die Box dabei.
Gruß
Pit
 
Ja also es war diese Box die auf dem Foto ist eingebaut und das ganze hat auch funktioniert vor dem Umbau. Warscheinlich hab ich beim neuaufbau der Elektrik die Box falsch angeschlossen... Jedenfalls zündete sie nach dem Umbau nicht mehr. Nach Ausbau der Box gings dann wieder!
 
Hallo Alex,
die Boyer, die ich meine kommt dorthin, wo der Hallgeber sitzt. Allerdings auf die alte Kontakzündung. Du hast aber schon die etwas "neuere" Art bei dir drin. Ich kenne halt nur die "alte" Ausgabe. Aber egal, es geht ja wieder. Das ist doch die Hauptsache. Ich würde es so lassen, wie es jetzt ist.
Gruß
Pit
 
Zurück
Oben Unten