Was ist davon zu halten?

Ich hab's gefunden. 980 cc.

Die maximale Leistung bei deutlich niedrigerer Drehzahl als Serie um 20% zu erhöhen - Respekt :applaus:.

Sehr eindrucksvoll. Bloß: glauben tu' ich's nicht, nö.

Keine Ahnung, wie das Diagramm entstanden ist. Das sind fast 17 bar Mitteldruck. Ein Bar mehr als die momentan besten Vierventil-Sauger in der Formel 1 und 3 und damit fast so viel wie moderne aufgeladene, Vierventil- Direkteinspritzer-Benziner. Und das in archaischer 2-Ventil-Technik.

Nachdem der Motor offensichtlich nicht aufgeladen ist, bedeutet das: wenn das Leistungsdiagramm stimmt, hat der Motor einen effektiven Wirkungsgrad (etwa 45%), der jeden Blockheizkraftwerksbauer (der ein Vielfaches an Aufwand treibt, um Schlechteres zu erreichen) vor Neid erblassen ließe.

Nach meinem bescheidenen Verständnis gilt immer noch folgendes:
Will man die Motorleistung erhöhen,

muss mindestens einer der Faktoren
Hubraum
Mitteldruck
Drehzahl
erhöht werden.

Hier hat's anscheinend einer geschafft, die Leistung deutlich zu erhöhen, ohne sich an diese Regel zu halten.
Liebling, ich habe die Physik ausgetrickst ;)
 
Was ist wovon zu halten?

von den Trichtern oder der Leistung/Drehmoment?

Die Kurve sieht gut aus - die frage ist, was kostet es.

Ich würde sagen mit evtl. ein paar kleineren Abschlägen liegt das auf dem niveau was bei anderen kundigen umbaueren/tunern auch versprochen wird.

Warum soll eine gute optimierung nicht annähernd (!) so ein Ergebniss bringen

BBK liegt ja auch schon so um 80PS/90Nm mit SR Auspuff (mit "nur" 90 ccm mehr aber ohne weitere Brennraum-optimierung und ohne ;) Trichter im LUFIkasten
 
Hallo Miteinander,
das ist ja mal eine Kurve:sabber:

Nur, warum fällt die so schnell wieder ab? Da ist doch noch Drehzahl, die ungenutzt rumsteht:lautlachen1:
 
Es ist ein 1070er.

Bernhard, Du hast das Problem erkannt:D
 
Es ist ein 1070er.

Das macht die Sache dann doch wieder plausibler. Mitteldruck 11,6. Sehr passabler Wert für einen Zweiventiler. Den jetzt im Drehzahlband einfach noch ein wenig nach oben schieben (;) ).

Die Trichter im Lufi-Kasten haben außen noch eine relativ scharfe Kante. Die würde ich vollständig mit großzügigem Radius ausrunden - so gibt das sehr wahrscheinlich einen Strömungsabriß und Verwirbelungen, die den effektiven Ansaugquerschnitt einschränken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin nun wirklich nicht der Fachmann, da gibt es hier bestimmt Andere.
Da haut ja was mit den Gasmengen nicht hin.
Entweder gibt es eine Einschnürung durch zu kleinen Einlassventildurchmesser, Nockenwelle oder zu kleinem Auslassventil oder der berümte Korken im Schalldämpfer.
 
Die Linie ist zu glatt um ein Messwert zu sein und da in anderen Diagrammen dieser Wert auch auf 0,54 steht wird hier wohl kein Sensor angeschloßen sein.
 
Hallo Walter,

la bedeutet Lambda, wurde aber nicht gemessen.
 
Hi Achim,

NW Scheffer, Krümmer SR, kein Sammler.

@Fritz

Wie kann man einen P4 tunen?
 
Auch im Leistungsdiagramm des Erfinders hat der BBK oberhalb von sechs, sechseinhalb denselben Leistungsabfall. Genaugenommen sieht das Diagramm eigentlich fast genau gleich aus.

Iss halt keine Drehsau, so 'ne Kuh.

P.S.: übrigens: heut' wär' Freitag ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem man ihm erzählt, dass es 45° warm ist und dabei ein Luftdruck von 800hPa herrscht.:D
Auf dem Diagramm steht aber was von 17° und 995hPa (mBar), das kanns also nicht sein.

oder indem man am Ende der Messung statt die Kupplung zu ziehen einfach nur das Gas wegnimmt oder gar auf die Bremse tritt...
 
Das sagt garnix aus, die Spezialisten hier zweifeln sowieso an der Messung
 
Namds,

so grundsätzlich, was will man mit ner getunten R100R mit v-Max etwas über 170 ??

Andreas
 
Das sagt garnix aus, die Spezialisten hier zweifeln sowieso an der Messung


Da kann man nix machen ;)

Wenn man von gefühlten Leistungen spricht, rufen alle nach einem Leistungsdiagramm und versichern dir vorab, dass es böse Enttäuschungen geben wird.
Legt man ein Leistungsdiagramm vor, wird alles angezweifelt und in der Luft zerrissen.

Mach dir nix draus, es ist ein Phänomen unserer Gesellschaft. Es gibt immer noch zu viele, die dir glaubhaft vorrechnen, dass eine Hummel gar nicht fliegen kann.

Statt zu rechnen, schau ich mir lieber an, wie die Hummel fliegt und erfreu mich dran....... :D
 
Zurück
Oben Unten