Thomas R50US
Aktiv
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meiner 60/5 - Umbau auf 785 ccm. Es sind die Schiebervergaser montiert.
Das Moped läuft eigentlich wunderbar. Aber...
Wenn sie kalt ist und ich will sie starten, brauche ich immer einige Versuche bis sie anbleibt. Einen Choke hat sie nicht. Ich tupfe ordentlich, trete zwei bis dreimal ohne Zündung durch und starte dann per Anlasser. Sie läuft kurz an und geht sofort wieder aus. Wenn Sie dann beim dritten bis sechsten Mal anbleibt, läuft sie im Stand sehr niedrig. Sobald ich minimal Gas gebe, geht sie aus.
Das ganze muss ich dann ein paar Mal wiederholen und mit dem Gasgriff (minimal) spielen bis sie Gas annimmt. Sobald ich es geschafft habe zum ersten Mal über 2000 U/min zu drehen, bleibt sie auch an und nimmt sauber Gas an. Das Standgas bleibt niedrig, aber schon nach kurzer Fahrt bewegt sich das Standgas im normalen Bereich. Sie läuft ab da super.
Wenn Sie warm ist und ich an der Ampel ganz kurze Gaststöße gebe, alsow wirklich nur ganz kurz das Gas schnacken lasse, geht die Drehzahl anschliessend sehr stark runter und berappelt sich dann. Gebe ich zwei bis drei kurze Gasstöße geht die Drehzahl weit runter und sie geht aus.
Letztens war ich genötigt eine Vollbremsung bis zum Stillstand zu machen. Als ich Stand, ging das Moped aus. Das habe ich dann mehrmals getestet und es ist so. Bei starker Bremsung bis zum Stillstand geht sie aus.
Und dann das Thema Volllast. Sie zieht beim Beschleunigen kräftig und ohne Loch bis ca. 150 km/h durch. Dann drosselt sie wechselweise ab und zieht dann wieder an. Ich würde sagen, sie bekommt dann nicht mehr ausreichend Sprit. Es scheint so, als ob sich der Sprit im Vergaser erst sammeln muss, dann zieht sie wieder und dann drosselt sie wieder wenn kein Sprit mehr da ist. Jedenfalls empfinde ich das so.
Die Größe der Düsen ist mir noch nicht bekannt. Ich muss noch nachsehen. Es stellt sich die Frage welche ich nach dem Umbau auf 785 ccm bei Schiebervergasern wohl brauche?
Die Nadel ist in der untersten Kerbe, heisst sie bekommt von daher maximal Sprit.
Es sind Benzinfilter montiert. Vielleicht stimmt der Durchlass nicht?
Die Zündkerzen sind Nippon Denso ND W20-EP ZU.
Die Zündung ist elektronisch.
Nach einer Ausfahrt mit überwiegend Standverkehr bevor sie in die Garage kommt, sind die kerzen russig.
Kerzenbild nach Volllastfahrt habe ich noch nicht getestet.
Momentan steht sie mit einer leckenden Kardandichtung still.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das ganze hier eine Ursache hat oder mehrere.
Was meint Ihr?
Gruß Thomas
ich habe ein kleines Problem mit meiner 60/5 - Umbau auf 785 ccm. Es sind die Schiebervergaser montiert.
Das Moped läuft eigentlich wunderbar. Aber...
Wenn sie kalt ist und ich will sie starten, brauche ich immer einige Versuche bis sie anbleibt. Einen Choke hat sie nicht. Ich tupfe ordentlich, trete zwei bis dreimal ohne Zündung durch und starte dann per Anlasser. Sie läuft kurz an und geht sofort wieder aus. Wenn Sie dann beim dritten bis sechsten Mal anbleibt, läuft sie im Stand sehr niedrig. Sobald ich minimal Gas gebe, geht sie aus.
Das ganze muss ich dann ein paar Mal wiederholen und mit dem Gasgriff (minimal) spielen bis sie Gas annimmt. Sobald ich es geschafft habe zum ersten Mal über 2000 U/min zu drehen, bleibt sie auch an und nimmt sauber Gas an. Das Standgas bleibt niedrig, aber schon nach kurzer Fahrt bewegt sich das Standgas im normalen Bereich. Sie läuft ab da super.
Wenn Sie warm ist und ich an der Ampel ganz kurze Gaststöße gebe, alsow wirklich nur ganz kurz das Gas schnacken lasse, geht die Drehzahl anschliessend sehr stark runter und berappelt sich dann. Gebe ich zwei bis drei kurze Gasstöße geht die Drehzahl weit runter und sie geht aus.
Letztens war ich genötigt eine Vollbremsung bis zum Stillstand zu machen. Als ich Stand, ging das Moped aus. Das habe ich dann mehrmals getestet und es ist so. Bei starker Bremsung bis zum Stillstand geht sie aus.
Und dann das Thema Volllast. Sie zieht beim Beschleunigen kräftig und ohne Loch bis ca. 150 km/h durch. Dann drosselt sie wechselweise ab und zieht dann wieder an. Ich würde sagen, sie bekommt dann nicht mehr ausreichend Sprit. Es scheint so, als ob sich der Sprit im Vergaser erst sammeln muss, dann zieht sie wieder und dann drosselt sie wieder wenn kein Sprit mehr da ist. Jedenfalls empfinde ich das so.
Die Größe der Düsen ist mir noch nicht bekannt. Ich muss noch nachsehen. Es stellt sich die Frage welche ich nach dem Umbau auf 785 ccm bei Schiebervergasern wohl brauche?
Die Nadel ist in der untersten Kerbe, heisst sie bekommt von daher maximal Sprit.
Es sind Benzinfilter montiert. Vielleicht stimmt der Durchlass nicht?
Die Zündkerzen sind Nippon Denso ND W20-EP ZU.
Die Zündung ist elektronisch.
Nach einer Ausfahrt mit überwiegend Standverkehr bevor sie in die Garage kommt, sind die kerzen russig.
Kerzenbild nach Volllastfahrt habe ich noch nicht getestet.
Momentan steht sie mit einer leckenden Kardandichtung still.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das ganze hier eine Ursache hat oder mehrere.
Was meint Ihr?
Gruß Thomas