Was ist falsch an der Vergasereinstellung - /5

Euch ist ja bekannt, warum da 2 Benzinhähne und ein Verbindungsschlauch
verbaut sind ? Nicht Nur bei den Tausendern ...

nee bitte um Aufklärung,
das ganze ist doch ein interessantes Thema geworden,
obwohl es doch vom eigentlichen "etwas" abweicht.
Gruß ein wissbegieriger (NICHT) Schrauber.
Und da heute noch Ostern ist,
einen Gruß vom Osterhasen der auf meinem Brötchen hol -Moped sitzt!
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 31
  • 002.jpg
    002.jpg
    38,2 KB · Aufrufe: 30
Es bringt mir langsam echt keinen Spaß mehr etwas zu schreiben.

Dieser an der BMW /5 Baureihe verwendete Schiebervergaser ist ab Werk BING mit Beschleuniger-Pumpe ausgerüstet.


Hallo Patrick,

ich möchte hier niemanden den Spaß verderben, du hast Recht!
Mein Fehler war, dass ich gedanklich auf eine Membran-Beschleunigerpumpe fixiert war.

Grüßle
Harry
 
nee bitte um Aufklärung,
das ganze ist doch ein interessantes Thema geworden,
obwohl es doch vom eigentlichen "etwas" abweicht.
Gruß ein wissbegieriger (NICHT) Schrauber.
Und da heute noch Ostern ist,
einen Gruß vom Osterhasen der auf meinem Brötchen hol -Moped sitzt!


Lesen Udo,lesen.

Beitrag #27


Paul
 
Durch die Form des Tanks, der praktisch durch den Oberzug des Rahmens in 2 Einzeltanks geteilt ist, würde nach Sinken des Benzinpegels irgendwann nur
noch die Hälfte geleert werden, in der der Benzinhahn liegt.

Mit 2 Benzinhähnen und einem Verbindungsschlauch leeren sich beide Tankhälften bis zur Reserve gleichmäßig.

Die Filter sind notwendig, in der Verschlauchung befindliche Nachrüst - Filter passen wegen der dann zu kurzen Schläuche häufig nicht. Papierfilter nur für KFZ mit
Benzinpumpe !

Gruß, Andreas
 
Hallo Andreas,

es sind Papierfilter bei mir montiert. Die fliegen also raus.

Du schreibst, Filter sind erforderlich. Meinst Du die Siebe im Tank über den Benzinhähnen oder zusätzliche Filter?

Gruß Thomas
 
Durch die Form des Tanks, der praktisch durch den Oberzug des Rahmens in 2 Einzeltanks geteilt ist, würde nach Sinken des Benzinpegels irgendwann nur
noch die Hälfte geleert werden, in der der Benzinhahn liegt.

Mit 2 Benzinhähnen und einem Verbindungsschlauch leeren sich beide Tankhälften bis zur Reserve gleichmäßig.

Die Filter sind notwendig, in der Verschlauchung befindliche Nachrüst - Filter passen wegen der dann zu kurzen Schläuche häufig nicht. Papierfilter nur für KFZ mit
Benzinpumpe !

Gruß, Andreas


Aber deine Erklärung war besser!


Paul
 
Die Serienfilter an den Hähnen sind völlig ausreichend, müssen aber ab und zu gesäubert werden. Bei den alten Tanks sollte man auch nicht "bis zum letzten Tropfen" fahren, da in dem Restsprit der gesammelte Schmutz mitschwappt .

So long,
Andreas
 
Hallo zusammen,

ich habe mal die Schwimmerkammern abgenommen. Die linke Kammer war voll und nach dem Abnehmen lief noch Benzin nach. Leichte Korrosion am Boden, etwas Dreck und zwei fette Tropfen von ca. 8 mm Durchmesser am Boden. Ich vermute Wasser, da farblos.
Die rechte Kammer war nur etwa ein Drittel bis halb so voll wie die linke Kammer. Es lief kein Sprit nach. Der Boden war voll mit einem schwarzen Schmierfilm.
Die Düsen habe ich noch nicht rausgenommen. Das mache ich morgen in Ruhe und schaue mir mal die Größen an.
Aber vielleicht - die Hoffnung stirbt zuletzt - sind schon Schmutz und Wasser zumindest ein Teil des Problems.

Gruß Thomas
 
Der Stand des Benzins in der Schwimmer-Kammer sollte in beiden Vergasern gleich sein.

Aber erst mal scheint reinigen angesagt zu sein....

Der Rest lernt sich.))):
 
Im Tank ist es, soweit ich sehen kann, alles sauber. Ich kann aber nicht bis in die hinteren Ecken sehen. Also werde ich mal den Sprit ablassen und nachsehen ob an den Benzinhähnen Siebe montiert sind und ob es da schon Dreck gibt.
Die Benzinschläuche werde ich austauschen und die Versager, soweit als es mir möglich ist, reinigen. Dabei schaue ich mir dann die größe der Düsen an um zu sehen ob die passen.
Anschliessend Nadel in Grundstellung und dann mal sehen was passiert.

Apropos Grundstellung der Nadel. Eigentlich ist es ja eine 60/5. Jetzt aber mit 785 ccm. Also quasi eine 75/5. Aber... Schiebervergaser statt Gleichdruckvergaser.

Wie sollte dann wohl die Grundstellung der Nadel sein? Vier Kerben habe ich zur Auswahl.

Gruß Thomas
 
Im Tank ist es, soweit ich sehen kann, alles sauber. Ich kann aber nicht bis in die hinteren Ecken sehen. Also werde ich mal den Sprit ablassen und nachsehen ob an den Benzinhähnen Siebe montiert sind und ob es da schon Dreck gibt.
Die Benzinschläuche werde ich austauschen und die Versager, soweit als es mir möglich ist, reinigen. Dabei schaue ich mir dann die größe der Düsen an um zu sehen ob die passen.
Anschliessend Nadel in Grundstellung und dann mal sehen was passiert.

Apropos Grundstellung der Nadel. Eigentlich ist es ja eine 60/5. Jetzt aber mit 785 ccm. Also quasi eine 75/5. Aber... Schiebervergaser statt Gleichdruckvergaser.

Wie sollte dann wohl die Grundstellung der Nadel sein? Vier Kerben habe ich zur Auswahl.

Gruß Thomas



:D:D:D
 
Du solltest eine LLD 45 und eine HD 145 bis 150 einwechseln.
ND 2.68 und Nadelstellung 2. Von oben belassen.

Gruß
Andreas
 
Meine überfettete schon mit der Seriendüse, sah man auf dem Rollenprüfstand sehr gut.

40,35PS am Hinterrad, nach dem Einsetzen kleinerer Düsen lief sie deutlich besser.

Gruß
Willy
 
Andreas schrieb: Du solltest eine LLD 45 und eine HD 145 bis 150 einwechseln.
ND 2.68 und Nadelstellung 2. Von oben belassen.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas.

Danke für die Empfehlung!

LLD = Lehrlaufdüse
HD = Hauptdüse
ND = Nadeldüse

Korrekt?

Gruß Thomas

Gruß Thomas
 
Danke für Eure Hilfe! Besonders an Patrick, da es ihn nervt!

Falsch Thomas,

genervt bin ich von anderen Dingen.

Du schreibst von Gas lupfen an der Ampel und sinkende Drehzahl, dazu schreibe ich, lass das wegen der Beschleuniger sein.

Der Motor überfettet und versäuft halb, deswegen geht die Drehzahl runter.

Dann kommt einer aus dem Knick und sagt, April April gibt es gar nicht...

und ein weiterer stimmt da ohne jede Ahnung ein.

Wir Wissen nix von Deinem Gerät, evtl. hast Du ja gar nur 50/5 Vergaser dran und dann eben keine Beschleuniger.

Oder Du hast die richtigen Vergaser dran, und die Bauteile sind falsch zusammen gebaut, ist mir auch schon passiert, also alles ist irgendwie möglich.

Bei allen von mir von 600 auf 800ccm umgebauten /5 und /6en waren die Vergaser das kleinste Problem, ein Problem war bisher immer nur die Zündung. Weil alt und verschlissen, nicht wegen dem Umbau.

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,

ich kenne Dich ja und ich weiß, was ich von Deinen sachlichen Kommentaren zu halten habe.

Insofern danke ich Dir, dass Du Deine Meinung kund tust!

Es sind Vergaser Bing Typ 53 montiert. Wenn ich die Teileliste bei Uli sehe, wird die Beschleunigerpumpe für den Bing Typ 53 -2 angeboten. Kann ich dann also davon ausgehen, dass ich keine Beschleunigerpumpen habe?

Die Zündung ist elektronisch. Ich muss bei der nächsten Fahrt einmal darauf achten, ob der Motor klingelt.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gibt viele unterschiedliche Erfahrungen.
Einen Spezialist in Dortmund, wo ich immer meine Teile kaufe, habe ich um Hilfe bei der Eintragung gebeten. Er meinte nur, "das kann so nicht funktionieren" und ließ mich stehen als ich nach draußen zeigte und sagte, dass ich seit einigen Wochen so, völlig problemlos, unterwegs sei.

Gruß
Willy
 
Genau, Bing 53 sagt nämlich nix..... Thomas,
nenn doch mal bitte die Daten die auf beiden Vergasern drauf stehen.



Hallo Patrick,

ich kenne Dich ja und ich weiß, was ich von Deinen sachlichen Kommentaren zu halten habe.

Insofern danke ich Dir, dass Du Deine Meinung kund tust!

Es sind Vergaser Bing Typ 53 montiert. Wenn ich die Teileliste bei Uli sehe, wird die Beschleunigerpumpe für den Bing Typ 53 -2 angeboten. Kann ich dann also davon ausgehen, dass ich keine Beschleunigerpumpen habe?

Die Zündung ist elektronisch. Ich muss bei der nächsten Fahrt einmal darauf achten, ob der Motor klingelt.

Gruß Thomas
 
Genau, Bing 53 sagt nämlich nix..... Thomas,
nenn doch mal bitte die Daten die auf beiden Vergasern drauf stehen.


mit der Bitte um eine Antwort,
sind in meiner R60/5 Erstzulassung 08.06.1972 die besagten,
oder beschriebenen Beschleunigungspumpen verbaut!
Ich weiß es ist nicht die feine englische Art,
aber die Gelegenheit es in Erfahrung zu bringen ist groß.
Bing-Schiebervergaser Nr.26111 - 26112
Gruß udo
 

Anhänge

  • 008.jpg
    008.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 31
  • 009.jpg
    009.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 26
Hallo Udo

R 60/5 Ende 1969 ab Fahrgestell Nr. 2930530 Vergaser mit Beschleunigerpumpe.

Quelle: Boxer Band 1 von A.Schwietzer
 
Hallo Patrick,

die Nummern habe ich nicht gefunden. Allerdings habe ich die Vergaser noch nicht runter gehabt. In der Datenbank hier habe ich gelesen, dass die Nummern nicht immer drauf waren!?

@Udo: Demnach müsste meine theoretisch die Pumpen haben. Aber... wer weiß ob da noch die originalen Vergaser drauf sind.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick,

die Nummern habe ich nicht gefunden. Allerdings habe ich die Vergaser noch nicht runter gehabt. In der Datenbank hier habe ich gelesen, dass die Nummern nicht immer drauf waren!?

@Udo: Demnach müsste meine theoretisch die Pumpen haben. Aber... wer weiß ob da noch die originalen Vergaser drauf sind.

Gruß Thomas

Thomas,
dafür brauchst du die Vergaser auch nicht abbauen,
Handy.....Licht an.....ranzoomen und fotografieren,
aber du willst die Vergaser ja demontieren zwecks Reinigung?!
Versuch macht klug....Udo
 
Hallo Andreas,

danke für das Foto. Das lange Teil rechts auf dem Bild in der die Schraube ganz links auf dem Bild steckt habe ich gestern schon gesehen.

Ob die Teile dazwischen drin sind, weiß ich noch nicht.

Gruß Thomas
 
Ob die Teile dazwischen drin sind, weiß ich noch nicht.

Gruß Thomas


Davon gehe ich aus, sonst nicht.....:


Wenn Sie warm ist und ich an der Ampel ganz kurze Gaststöße gebe, alsow wirklich nur ganz kurz das Gas schnacken lasse, geht die Drehzahl anschliessend sehr stark runter und berappelt sich dann. Gebe ich zwei bis drei kurze Gasstöße geht die Drehzahl weit runter und sie geht aus.
 
Auf die Gefahr hin, daß der Patrick mir bei nächster Gelegenheit direkt auf den Kopf haut: alle gehen im Moment davon aus, daß Dein Gemisch überfettet, wenn Du Gas gibst. Erstmal ist es doch so, daß beim Gasgeben die Druckverhältnisse so sehr rasch ändern, das Leerlaufsystem kaum noch Unterdruck hat und das Hauptsystem in Aktion tritt. Dabei tritt in vielen Fällen eine Abmagerung auf - das ist genau der Grund, warum die Beschleunigerpumpe erfunden wurde (und das bereits lange vor dem letzten Weltkrieg...).

Ich würde die Möglichkeit nicht ausschließen wollen, daß das Verschlucken beim Gasggeben auf Abmagerung zurückzuführen ist. Da können verschiedene Ursachen vorliegen. Die einfachste Möglichkeit, das rauszufinden, ist die Kaltstarteinrichtung:
- Motor warmlaufen lassen, mittels eines kurzen Gasstosses feststellen, daß der Fehler (verschlucken) jetzt gerade vorliegt.
- Choke leicht ziehen, oder Vergaser leicht tupfen.
- Nochmal einen leichten Gasstoß versuchen. Ist der fehler (verschlucken) weg (oder zumindest besser), dann ist die Ursache abmagern und nicht Überfettung.

Bei einem gebe ich Patrick natürlich uneingeschränkt recht: ohne das Mopped auf dem Hof zu haben, ist eine Ursachenforschung ungefähr so effizient wie Wünschelrutengänge. Kann hinhauen, muss aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten