Was ist so alles unter dem Tank?

3nn0

Teilnehmer
Seit
28. Apr. 2017
Beiträge
99
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen!

Habe Gestern meine Maschine in Betrieb genommen und festgestellt, dass die hinteren Blinker nicht funktionieren. Das gillt auch für die Leerlauf- und Fahrlicht Kontrollleuchten. Deswegen ist es mir aufgefallen, die funktionierten letztes Jahr noch :)

Da ich von Elektrik nur sehr eingeschränkt eine Ahnung habe hier ein Bild.

Kabelbaum R100 RT.jpg

Eventuell kann mir jemand sagen welche Funktion die Teile F bis I haben?

Natürlich bin ich für alle Hinweise dankbar. Schön wenn mir jemand unter euch einen Fachmann (Frankfurt/M) nennen kann. Dann würde ich eine grundlegende Lösung (m-unit) angehen.

Vielen Dank!
Roman
 
Bei den hinteren Blinkern ist ein beliebter Störkandidat der Verbindungsstecker vom Hauptkabelbaum zum Teilstück Heck.
Der sitzt im Bereich der Batterie am oberen Rohr.
Hier treibt oft die Korrosion ihr Unwesen und verhindert so den nötigen Stromfluß. Also einfach mal suchen, trennen und mit Kontaktreiniger gründlich säubern.

Die Leerlaufkontrolle hängt an Plus nach dem Zündschloss und bekommt Masse vom Getriebeschalter. Erste Kontrolle: Steckverbindung vom Teil- zum Hauptkabelbaum trennen und Richtung Leuchte Masse anlegen. Leuchtets dann, kommt vom Schalter oder seiner Verbindung nix; sonst ist meist das Leuchtmittel oder seine Fassung schuld.

Was verstehst du unter Fahrlicht-Kontrolle?
 
Hallo Michael,

erst einmal vielen Dank! Das hilft mir schon sehr!

Unter Fahrlicht-Kontrolle verstehe ich die die grüne LED die mir anzeigt das dass Licht an ist. vgl. hierzu die blaue Leuchte für das Fernlicht.

Grüße
Roman
 
Hallo zusammen!

Habe Gestern meine Maschine in Betrieb genommen und festgestellt, dass die hinteren Blinker nicht funktionieren. Das gillt auch für die Leerlauf- und Fahrlicht Kontrollleuchten. Deswegen ist es mir aufgefallen, die funktionierten letztes Jahr noch :)

Da ich von Elektrik nur sehr eingeschränkt eine Ahnung habe hier ein Bild.

Anhang anzeigen 226910

Eventuell kann mir jemand sagen welche Funktion die Teile F bis I haben?

Natürlich bin ich für alle Hinweise dankbar. Schön wenn mir jemand unter euch einen Fachmann (Frankfurt/M) nennen kann. Dann würde ich eine grundlegende Lösung (m-unit) angehen.

Vielen Dank!
Roman

Hallo Roman,

dazu solltest du aber schreiben, dass du umgebaut hast.
Ein Warnblinkschalter unter dem Tank macht ja nicht wirklich sinn. Der ist original in der Prallplatte am Lenker.
Und die "Generatorlampe" macht dort auch sehr begrenzt Sinn, weil man dann ja erst unter den Tank schauen muss, wenn kein Strom mehr kommt...
 
Hallo Roman,

dazu solltest du aber schreiben, dass du umgebaut hast.
Ein Warnblinkschalter unter dem Tank macht ja nicht wirklich sinn. Der ist original in der Prallplatte am Lenker.
Und die "Generatorlampe" macht dort auch sehr begrenzt Sinn, weil man dann ja erst unter den Tank schauen muss, wenn kein Strom mehr kommt...

Hallo Joachim,

umgebaut, ja da hast Du auch Recht.
Warnblinkschalter und Generatorlampe sind halt von einem Vorbesitzer da untergebracht worden. Die Generatorlampe ist übrigens funktionslos, dafür blinkt der Warnblinkschalter. Das ist doch schon mal was, oder?

Gruß,
Roman
 
...

Unter Fahrlicht-Kontrolle verstehe ich die die grüne LED die mir anzeigt das dass Licht an ist. vgl. hierzu die blaue Leuchte für das Fernlicht.

Grüße
Roman

So etwas gab es bei BMW nicht im Original -wozu auch?
Dass das Licht an ist, sieht man doch an den Instrumentenbeleuchtungen.

Auf deinem Bild sollte H das Starterrelais sein und I ist ein ungenutzter Steckverbinder für Zusatzausrüstung, z. B. Scheinwerfer.
 
Tach Roman,

das Ganze nennt sich auch Zentralelektrik, weil alle Bauteile zusammen, geschützt unter dem Tank angebaut werden.

Wünsche einen schönen Rest-So. :bitte:...
Grüße Ingo
 
Vielen Dank Hans,

sagen Dir die Bilder was?

Relais-von-der-Seite.jpg

Relais-von-oben.jpg

Grüße,
Roman

ps. der Stecker scheint es nicht zu sein. Sieht gut aus. Ok, gut ist ein dehnbarer Begriff. Da drinnen sieht es aus wie - oje!. Überall Stromdiebe, Schrumpfschlauch, einfarbiges Kabel und verrottetes Gaffa- Tape.
 
Vielen Dank Hans,

sagen Dir die Bilder was?

Anhang anzeigen 226927

Anhang anzeigen 226928

Grüße,
Roman

ps. der Stecker scheint es nicht zu sein. Sieht gut aus. Ok, gut ist ein dehnbarer Begriff. Da drinnen sieht es aus wie - oje!. Überall Stromdiebe, Schrumpfschlauch, einfarbiges Kabel und verrottetes Gaffa- Tape.

Bei der Kabelage hätte ich dem Verkäufer 500 Euro abgezogen.

Zu den Relais: Das gelbe Relais ist ein Starter/Anlasserrelais, das silberne daneben das Lichtrelais. Nur bei dem unteren bin ich überrascht, denn nach der Bezeichnung müsste es ein einfaches Schliesserrelais sein. Nur, wo ist dann das Blinkrelais und was soll das Teil "schliessen", sprich verbinden?

Hans
 
Hallo Hans,

das nächste mal schaue ich unter den Tank, so viel ist mal sicher!

Gruß,
Roman
 
So, habe die Liste mal aktualisiert. Und noch ein Teil (X) gefunden. Ist rund, mit einem durchsichtigen Deckel. Man kann elektronische Bauteile sehen. Eines davon scheint ein Leistungstransistor zu Sein.

Kabelbaum R100 RT-2.jpg
 
Hi,
ich vermute das "x" das Blinkrelais ist. Hast du LED-Blinker? Dann könnte es ein Lastunabhängiges Relais sein.

Das blaue unten musst du mal nachgehen. Was war den dein Typ ursprünglich für ein Moped? Wenn es eine RS war, könnte es ein Huprelais sein.

Hans
 
Hallo,

ja, ich habe LED Blinker. Die Lastunabhängigen Relais die ich so bei Google finde sehen aber anders aus. Gut, das hat nichts zu sagen, klar.

"War mal" eine R100 RT, Baujahr 1995.

Relais-X-von-oben.jpg

Relais-X-seitlich.jpg

In Fahrtrichtung steht was auf dem Teil. Ich schaue Morgen mal nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das runde könnte das Blinkrealis sein. Bei dem blauen: Entweder mal den Kabelstrang ablaufen - oder die Kabelfarben posten - oder mal abziehen und schauen, was dann nicht geht.


Hans
 
So etwas gab es bei BMW nicht im Original -wozu auch?
Dass das Licht an ist, sieht man doch an den Instrumentenbeleuchtungen.

Auf deinem Bild sollte H das Starterrelais sein und I ist ein ungenutzter Steckverbinder für Zusatzausrüstung, z. B. Scheinwerfer.

Tach Roman,

wieso ist an I immer noch ein Fragezeichen.:nixw:

Der Stecker ist auf den Photo aus Post 6 sehr gut zu sehen und auch bezeichnet.

Wünsche einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo
 
„Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“
(Helmut Kohl, Pressekonferenz am 31. August 1984 zu seinem Regierungsstil)

Eventuell ja blinkende Blinker :)

Ich schaue Morgen ob an dem Stecker auf der Batterie + Seite ein Signal ankommt.

Noch einmal vielen Dank an alle!
 
Zurück
Oben Unten