Was ist von so einer Notbatterie zu halten?

wenn es danach ginge müsste ich einen haufen akkus mitsammt den motorrädern die drum rum gebaut sind entsorgen, erstens weil ich die ab und zu mal laden muss, und ich sie nicht wirklich alle brauch :pfeif:

Naja, wenn ich da Geld übrig hätte, weren bei mir jedenfalls auch zwei Mopeds. Einmal die RT die ich ja habe und zum zweiten eine R1200C für die Eisdiele, oder eine schöne alte R75 / R90.
 
Franz,

wenn nur an der Batterie Gewicht gespart wird, hast Du wohl recht. Aber ob man 230 kg oder 190 kg rum wuchtet (Threadersteller will dies Teil ja mit in die Wüste nehmen) ist schon ein gewaltiger Unterschied. Außer bei Fernreisen würde ich nicht auf die Idee kommen einen Zusatzakku oder die beschriebenen Geräte mit zu führen.
Das 8Ah Akkkuchen ist gerade bei wenig Aufmerksamkeit bei meinen 3 Mopeds (alles 1000ccm 2 - Ventiler) verbaut - und problemlos seit Jahren.

Ralf
 
Herbert und Jan,

was habt ihr jetzt für welche.Oder ist der Hersteller Bäbber egal.Kommen die alle aus China vom gleichen Schuppen?

Wie schon geschrieben würde das Ding bei mir schon ab und zu benutzt werden, also nicht nur zur Wartung/Nachladung, herrausgekramt.

Meiner Frau ihr Auto steht nicht in einer Garage(einen PKW in eine Garage zu stellen halte ch für Platzverschwendung) in der Nähe gibt es keine Steckdose und meistens wird es bemerkt wenn Sie wieder wegfahren will.Mit dem Starthilfekabel ist der Weg zu lang.Da wäre sowas schon Praktisch.
Naja,wenn ein neues auto fällig wird, dann mit Lichtabschaltung wenn Türe auf.Hat meiner auch.Aber tauschen ist nich.

Das Ding kann man aber schon über die Bordsteckdose laden,oder? Dann muss es halt nach der Starthilfe abgestöpselt werden und an die Steckdose.Sehe da kein Problem.
 
Klaus,
hast du jetzt ein Akku-Alpen-Trauma? ())))
Nimm lieber Freunde mit, die helfen können. ;)
Und fürs Auto deiner Frau:
Bau ein Relais ein, dass bei Zündung aus den Lichtstrom unterbricht...
 
Klaus,
hast du jetzt ein Akku-Alpen-Trauma? ())))
Nimm lieber Freunde mit, die helfen können. ;)
Und fürs Auto deiner Frau:
Bau ein Relais ein, dass bei Zündung aus den Lichtstrom unterbricht...

Bissle scho, woisch :schock:

Bin halt auch mal alleine Unterwegs.

Im Normalfall mach ich an der Frauenkarre nix.
Und mit Elektrik hab ichs sowieso net so.
 
Welches Fabrikat war mir wurscht.
Ich habe auf die Kapazität geachtet, und was das Teil kann.
Erfahrungswerte habe ich erst über etwa ein Jahr. Ich habe x Startvorgänge und noch mehr Handy Ladungen damit gemacht und es verhält sich wie am ersten Tag.
Normalerweise lade ich es im Tankrucksack an der 12V Steckdose.

Wenn die Bakterie kaputt ist würde ich das PowerPack nicht dranlassen.
Du solltest wirklich auch mal Bedienungsanleitungen lesen :D
Es ist zudem wichtig in welcher Reihenfolge das Power Pack angeschlossen wird
(zuerst die Klemmen an die Batterie und dann einstöpseln, sobald die Fuhre tuckert in umgekehrter Reihenfolge abstöpseln, also zuerst den Stecker ziehen und dann die Klemmen von der Batterie lösen.

Jeder der weitab der Zivilisation ist (z.B. auf sog. "Indian Treffen") sollte so etwas dabei haben. Und sei es nur um ein funktionierendes Handy zu haben. Und mit elektronischer Zündung sowieso.
Ich finde das beste seit der Erfindung der Flickwürste für schlauchlose Reifen :D
 
Moin,


Papier und Webseiten sind Geduldig und die Phantasie der Verkäufer offenbar fast grenzenlos.
Leider ist es eine unumstößliche Tatsache, daß 50 Ah in den angegebenen Maßen mit aktuell verfügbarer Li-Ion Technik - egal welcher Spielart - nicht realisierbar sind.

Oder mit anderen Worten: das verlinkte Teil hat vieles, aber mit Sicherheit keine 50Ah Kapazität.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Mit den 'besten' (im Sinne von höchstmöglicher Energiedichte) verfügbaren Zellen (Li-Polymer Beutelzellen) wären in den angegebenen Maßen ca. 36Ah bei 3,7V Nennspannung oder 12Ah bei 11,1V Nennspannung - sprich knapp 135Wh - realisierbar. Da sind dann aber noch keine Ladeschaltung, kein Platz für Buchsen und keine StepUp Wandler für Spannungen oberhalb der Zell-/Nennspannung berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh ja, das kann wirklich nicht sein.

50.000 mAH ist 50AH. Das ist Größenmässig und Kostenmässig nicht machbar.
Vielleicht meinen die 50A. Aber auf keinen Fall 50AH
 
Du solltest wirklich auch mal Bedienungsanleitungen lesen :D
------------------------------------------------------------------------

Jeder der weitab der Zivilisation ist (z.B. auf sog. "Indian Treffen") sollte so etwas dabei haben. :D

bedinungsanweisungen sind schxul :oberl:
------------------------------------------------------------------------

auf sog. indian treffen soll es doch tatsächlich sog. echte indians geben.
echt allerdings nur bis 1954!
sogar im schläfrigen holstein, was nun wirklich weitab jedweder huminider zivilisation liegt...:pfeif:
 

Anhänge

  • DSCF2337.JPG
    DSCF2337.JPG
    159,2 KB · Aufrufe: 54
Gestern musste ich doch tatsächlich nach langer Zeit mit der Minna fahren...
und die Bakterie war zu schwach...
Mit dem Powerpack war´s kein Problem.

Egal ob die Erbsenzähler ;) dort keine 50000 ah vermuten, es reicht auf jeden Fall dass die Teile ihren Zweck erfüllen:applaus:
 
Warum freut Ihr Euch nicht, dass man heute son Powerpack in die Hosentasche bekommt, der im Falle eines Falles wirklich hilfreich ist ?

Wer Angst hat, der Powerpack könnte in der Hose doch etwas zu sehr auftragen, der kann ja gleich ne LiFePo4 einbauen und sich die ganze Aktion sparen. :D

Und wer in unserer seeligen Retrozeit, einfach nicht von der guten Bleibatterie lassen kann, dem empfehle ich hin und wieder mit dem Kicker zu üben. ;)

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten