Was nicht kaputt ist, wurde nur noch nicht genug untersucht

BaB

Aktiv
Seit
01. Okt. 2013
Beiträge
431
Ort
Beuel
Heute mal wieder eine neue Folge in der Reihe:
Wollen doch mal sehen, wie's drinnen ausschaut.

Wollte beim Lenkerumbau nur noch mal schnell sehen, wie die Schalter so von innen so aussehen.
Ach je, hätte ich das doch nur nicht getan.

Herr, erbarme!
IMG_2658.jpg
Das reine Elend.
Und jetzt? Ich kann doch nicht Elektrik.
 
Hier gilt wieder einmal die alte Mechanikerweisheit:
"Never touch a running system."

Grüsse
Carsten )(-:
 
Heute mal wieder eine neue Folge in der Reihe:
Wollen doch mal sehen, wie's drinnen ausschaut.

Wollte beim Lenkerumbau nur noch mal schnell sehen, wie die Schalter so von innen so aussehen.
Ach je, hätte ich das doch nur nicht getan.

Herr, erbarme!
Anhang anzeigen 99068
Das reine Elend.
Und jetzt? Ich kann doch nicht Elektrik.


Und jetzt besorgst Du Dir Schalter von der R50-69S. Da sind die Anschlüsse geschraubt und machen keinen Ärger :---)
 
Es gibt noch schlimmeres.

Meine Werkstatt war drei mal ganz sicher der Kurzschluss im Kabelbaum war gefunden und beseitigt.
Jetzt habe ich einen neuen Schrauber, einen neuen Kabelbaum und meine vierte neue Kombischalter.
Trotzdem mein Beileid fuer dich.
 
Hallo Bernhard,

kannste da keinen Lötpunkt draufsetzen, wenn Du die Ader wieder in die
Messinghülse schiebst ?
Ist zwar keine Dauerlösung, sollte aber gehen.

Gruß
Wolfgang
 
Und jetzt besorgst Du Dir Schalter von der R50-69S. Da sind die Anschlüsse geschraubt und machen keinen Ärger :---)

Hallo Bernhard,

kannste da keinen Lötpunkt draufsetzen, wenn Du die Ader wieder in die
Messinghülse schiebst ?
Ist zwar keine Dauerlösung, sollte aber gehen.

Gruß
Wolfgang

Danke an alle für das Beileid, kann ich gut gebrauchen. Sowas wirft mich aus der Bahn, eben weil Elektrik gar nicht mein Ding ist. Und Löten kann ich schon mal gar nicht, Wolfgang. Die Messinghülse ist auch so winzig, dass ich da höchstens drei Adern reinschieben könnte, falls ich das, was da noch drin steckt erst mal rausgepfriemelt habe. Die anderen zwei Verbindungen geben auch sicher bald den Geist auf.

Schrauben ist (für mich) besser als löten, daher meine Frage an Günter:
Ist der Schalter von der R50-69S denn auch so ein Knubbeldings? Weisst du wo ich den bekommen könnte?
 
Besten Dank Chris. Ich denke, das kann ich besser üben, sobald ich löten gelernt habe. Da muss ich erst einen Lehrmeister finden. Danke für den Hinweis, ich hoffe, erst mal eine andere Lösung zu finden.
Hallo Bernhard,

Löten ist gar nicht schwer.
Gib bei Youtube einfach mal "Löten lernen für Anfänger" ein.

Viel Erfolg!

Gruss
Carsten
 
Hallo Bernhard,

Löten ist gar nicht schwer.
Gib bei Youtube einfach mal "Löten lernen für Anfänger" ein.

Viel Erfolg!

Gruss
Carsten
Hmmm. Bestimmt. Hat man mir auch mal genauso gesagt, als ich Skatspielen lernen sollte.
Aber glaube mir Carsten, das ist bei mir wie beim Skat oder Windsurfen: Es geht einfach nicht. Mir fehlt da eine Synapse. Ich habe es mein gesamtes Handwerkerleben immer wieder versucht.
Geht nicht. Die Werkstücke sehen danach immer aus wie nach einer Kernschmelze.
 
Juten Morjen,

Du nimmst Dir einfach etwas altes zum testen und übst.
So ein Hexengewerk ist das nicht. Schweißen oder Hartlöten ist schwerer.
Und nimm verbleites Lötzinn. Das geht besser. Und vorher mit irgendwas, kurz vor dem Löten anschmirgeln.
Dann tust Du auf das MEssing zuerst was Lötzinn draug, dann auf den Draht und dann zusammenprötschen.

Viel Erfolg
Michael
 
Juten Morjen,

Du nimmst Dir einfach etwas altes zum testen und übst.
So ein Hexengewerk ist das nicht. Schweißen oder Hartlöten ist schwerer.
Und nimm verbleites Lötzinn. Das geht besser. Und vorher mit irgendwas, kurz vor dem Löten anschmirgeln.
Dann tust Du auf das Messing zuerst was Lötzinn drauf, dann auf den Draht und dann zusammenprötschen.

Viel Erfolg
Michael
Jut Michael,
ich will's versuchen. Vielleicht wird aus mir ja noch ein Lötfan?
Ich besorge mir morgen das Nötige.
Irgendwann muss ich ja mal ran. Trotzdem mache ich noch einen Suche-Fred auf. Wenn's löten dann auch noch klappt, umso besser.
 
Wenn das der Schalter für die R50-60 ist gibt´s da nix zum Löten. Da wird einfach verschraubt. Die Eingänge sind auch nummeriert. Einfach an den Schaltplan (gibt´s bestimmt hier oder bei motoclub.de zum download) befolgen und fertig. Ist eigentlich schnell gemacht.

Bei den /5 sind an den Kabelenden Hülsen (meine ich) Auch da müßtest Du nicht Löten. Neue Hülsen dran und reinstecken.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schrauben ist (für mich) besser als löten, daher meine Frage an Günter:
Ist der Schalter von der R50-69S denn auch so ein Knubbeldings? Weisst du wo ich den bekommen könnte?


Es ist auch so ein Knubbeldings :D Du bekommst sie bei den einschlägigen Händlern oder in der Bucht. Und hier noch ein paar Bilder, /5 im Vergleich zu R50-69S


CIMG6595.jpg comp_CIMG6596.jpg comp_CIMG6599.jpg
 
Ja. Genau. Ich würd also einfach neue Aderendhülsen drauf machen. Macht keinen Sinn gleich einen komplett neuen Schalter zu kaufen, wenn der noch i.O. ist. Bekommst Du z.B. bei Contrad für ein paar Cent.

Die Schalter selbst (gerade für die Schwingen) sind extrem teuer....
 
Ja. Genau. Ich würd also einfach neue Aderendhülsen drauf machen. Macht keinen Sinn gleich einen komplett neuen Schalter zu kaufen, wenn der noch i.O. ist. Bekommst Du z.B. bei Contrad für ein paar Cent.

Die Schalter selbst (gerade für die Schwingen) sind extrem teuer....

Stimmt, Jörg, kosten 79Euros.
Die Aderendhülsen versuche ich dann mal dran zu löten. Muss erst mal messen welchen Durchmesser die haben, dann ab zu Conni. Mist, heute ist ja Sonntag, also morgen.
:wink1:
 
Hallo Bernard

Aderendhülsen taugen nix zum anlöten.
Der einzige Weg ist ein Verlöten am bisherigen Messinganschluß im
Schalter.(Wie Brüderchen auch schon schrieb)
Wenn du willst,kann ich in den nächsten Tagen mal bei dir vorbeikommen
und mal versuchen ob ich´s hinkriege.Habe aber nur zwischen 13 -16 Uhr
Zeit.Lötutensilien bring ich auch mit.
Gruß Jürgen
 
Hallo Bernard

Aderendhülsen taugen nix zum anlöten.
Der einzige Weg ist ein Verlöten am bisherigen Messinganschluß im
Schalter.(Wie Brüderchen auch schon schrieb)
Wenn du willst,kann ich in den nächsten Tagen mal bei dir vorbeikommen
und mal versuchen ob ich´s hinkriege.Habe aber nur zwischen 13 -16 Uhr
Zeit.Lötutensilien bring ich auch mit.
Gruß Jürgen
Danke Jürgen! Sehr nett von dir.
Ich will es doch mal selbst versuchen, aber wenn wir uns mal wieder treffen wollen, gerne!
 
So, erledigt. Dass ich noch mal Löten lernen könnte, hätte ich nicht für möglich gehalten.
War ja gar nicht so schlimm.
Ich kann jetzt Lötarbeiten annehmen ;)

Danke an alle, die mir die Sache erklärt und sogar ihre Hilfe angeboten haben!
 
Zurück
Oben Unten