Was tun, wenn die Kuh brüllt?

Hubertus

Teilnehmer
Seit
15. Nov. 2014
Beiträge
49
Ort
NRW
Moin,

es ist Frühling und in Wald und Flur ist für den aufmerksamen Naturfreund
schon der ein oder andere Brunftschrei zu vernehmen,
was im Tierreich wohl der Fortpflanzung und Arterhaltung dienen soll.

Was aber wenn es das Motorrad tut?
Meine R80 fängt seit Neuestem während der Fahrt an,
zu hupen, besonders gern nach starken Lenkeinschlägen
und nach Bahnübergängen oder Fahrbahnsenken.
Das Hupkonzert dauert dann etwa 60-90 Sec. an,
bevor sie sich wieder beruhigt.
Es ist ihr dann auch egal, daß man während dessen anhält
und den Zündschlüssel auf 0ff dreht oder den Schlüssel gar komplett entfernt,
sie röhrt unbeeindruckt weiter.
Danach ist erst mal einige Zeit Ruhe, auf einer Hausrunde von etwa 80 km
passiert das bis zu 3 Mal.
Rütteln an Kabeln oder Murksen am Hupschalter nutzt nichts,
außer dass es albern aussieht, führt es zu keinem Ergebnis.


Frage an die Wissenden:
Woran kann das liegen?
Was ist da schiefgelaufen?

Gruß!
Hubertus
 
Das klingt nach mindestens zwei kranken Kabeln mit durchgescheuerter Isolierung.

Da die Q auch hupt, wenn der Zündschlüssel abgezogen ist, besteht dringender Handlungsbedarf.

Ohne zu wissen um welche Art von Q es sich handelt, kann ich nur empfehlen den Hauptstrang zu inspizieren, in dem auch das Kabel für Plus von der Batterie zum Zündschloß liegt.

Wenn's da nämlich nicht bloß die Hupe aktiviert, sondern anfängt zu kokeln, wird's richtig blöd... :evil:
 
Das sehe ich auch so.
Bevor die Kuh außer dem Brüllen noch das Rauchen anfängt, solltest du der Sache auf den Grund gehen. :oberl:
 
Das hört sich gar nicht gut an und ich gelobe, die Sache ernst zu nehmen,
allerdings benötige ich dann wohl professionelle Hilfe,
KFZ-Elektrik ist echt nicht mein Ding und ich wüsste nicht ansatzweise,
wie ich den Kabelbaum auseinander bekäme und auch nicht,
wo ich mit der Untersuchung und Fehleranalyse starten sollte.
Da ist guter Rat teuer und ich werde keinen Ausritt mehr starten,
bevor der Fehler nicht gefunden ist.
Hoffentlich fackelt mir die Beste jetzt nicht im Stand ab,
sie steht vollgetankt im Stall neben meiner alten G/S...

Gruß!
Hubertus
 
Für solche Fehler braucht es oft keine elektrischen Kenntnisse.
Mach den Tank runter und schau mal nach blanken Stellen am Tank, da scheuert oft auch der Kabelbaum. Ich glaube nicht an einen Bruch im Kablebauminneren.
 
Ein Dank auch an Euch für Hilfe und Zuspruch,
Montag erbarmt sich ein Nachbar von mir, seines Zeichens GS Fahrer
mit Plan von KFZ-Elektrik und dementsprechendem Mess-Equipment
und schaut sich die Kupferstrippen meines Mädels mal genauer an,
er ist zuversichtlich, der Fehlerquelle zügig auf die Schliche zu kommen,
danach werde ich stelbstversendlich hier berichten,
wo der Hase im Pfeffer lag.

Gruß!
Hubertus
 
Zurück
Oben Unten