Was wir alle schon immer wussten...

Hier wird immer noch viel repariert. Autos sowieso. Aber es gibt noch Uhrmacher, Schuster, Elektriker usw. Funkschlüssel Auto kaputt? Kein Problem. Neue LED eingelötet für 1.50 Euro all inklusive.

Aber es lässt schon nach, besonders bei der modernen Elektronik.
 
Bei einigen Produkten, wie z.B. Druckern, werden gar keine Ersatzteile mehr hergestellt.:entsetzten:

Da is nix mit "reparieren macht glücklich" :---)

Ich werde das Gefühl nicht los, dass das alles was mit dem Wort "Waggsdoum"
zu tun hat........ :pfeif:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hi,

ja, weil Wachstum und nur noch Wachstum zählt.

Das Kernthema nennt sich geplante Obszoleszenz, es ist der grösste Schwachsinn, den das Industriezeitalter hervorgebracht hat.
Was brauch ich ein neues Auto, wenn mich mein nunmehr 14 Jahre alter Brick auch von A nach B bringt'
Zuverlässig und genügsam.
Ohne jegliches Gepiepse, dafür aber mit ein paar Kratzern und Schönheitsfehlern.
Es ist 5 nach 12, wir sollten alle umdenken, wir Fahrer und Schrauber der Alteinsenhaufen sind da, denke ich, schon ein Vorbild.
Wenn man bedenkt, wieviel Energie und CO2 die Produktion nur eines Automobils verschlingt, kann ich noch ohne irgendwelche Bedenken meinen alten Kübel weiter fahren, und zwar noch lange.
 
Ich habe bis heute noch nicht verstanden bzw. konnte es mir noch keiner
verständlich erklären warum eine Volkswirtschaft unbedingt Wachstum benötigt .

Wenn ich mir als Parallele einen autonomen Indianerstamm im Regenwald betrachte , die Leben seit Jahrhunderten ohne Wachstum ?? geht auch .

Eins ist habe ich aber verstanden , Wachstum geht immer !! zu Lasten des Energieverbrauchs !!!!!!!!!!
 
Habe gerade ein Buch eines bekannten Ingolstädter Automobilherstellers auf dem Tisch, das sich an das "Vertragswerkstatt-Fachpersonal" des A8 richtet. Dabei ist mir ein Satz ins Auge gestochen:

"aufgrund der besonderen Komplexität sind Arbeiten am Kurbeltrieb zunächst nicht vorgesehen"

:lautlachen1:
 
"aufgrund der besonderen Komplexität sind Arbeiten am Kurbeltrieb zunächst nicht vorgesehen"

:lautlachen1:

Mit anderen Worten: Lasst da mal die Finger von, habt ihr eh keine Ahnung von!

Letztens habe ich ein Gespräch geführt mit zwei KFZ-Mechanikern bei mir in der Werkstatt, der eine so Mitte dreißig, der andere knapp dreißig, es ging eigentlich um die Cafemaschine die ich über den Winter gebaut habe.
Beide fanden das Kratt ja ganz toll, weil das so gut aussieht. Der jüngere: Da könnte ich nix mit anfangen, da sind ja noch Vergaser dran! "Hast Du (zum älteren) in der Lehre noch was über Vergaser gelernt?" "Nee, gelernt nicht, aber im Handwerksbildungszentrum, hat der Ausbildungsmeister mal ne Stunde darüber erzählt." "Nee, bei uns in der Lehre wurde dieses Wort nicht mehr benutzt."
Kann das wirklich wahr sein? Oder haben die da, wo Vergaser behandelt wurden, gefehlt?
 
[...]
Kann das wirklich wahr sein? Oder haben die da, wo Vergaser behandelt wurden, gefehlt?

Hi,
ich kann es den Jungen und Mädels nicht verübeln. Vermutlich müssen sie immer mehr ein Jurastudium absolvieren (was darf ich noch anfassen, bei was steh ich schon mit einem Bein im Bau - oder - was lässt der Hersteller zu, ohne dass die Garantie/Gewährleistung nicht erlischt). Das "neue" Themenfeld mit den vielen elektronischen Helferlein schliesst ja schon einen ambitionierten Mechanikerschrauber, der keinen Draht zum Draht (Elektrik) hat, vom erfolgreichen Abschluss der Lehre aus. Vorwerfen kann man denen das wirklich nicht. Und unsere Versicherungsmentalität (wird schon wer für den Schaden aufkommen) wird in Zukunft noch weitere seltsame Verhaltensweisen an den Tag legen.

Gruss Hans
ps.: Gleich nach Vergaser kommt der Unterbrecher ....
 
Mit anderen Worten: Lasst da mal die Finger von, habt ihr eh keine Ahnung von!

Letztens habe ich ein Gespräch geführt mit zwei KFZ-Mechanikern bei mir in der Werkstatt, der eine so Mitte dreißig, der andere knapp dreißig, es ging eigentlich um die Cafemaschine die ich über den Winter gebaut habe.
Beide fanden das Kratt ja ganz toll, weil das so gut aussieht. Der jüngere: Da könnte ich nix mit anfangen, da sind ja noch Vergaser dran! "Hast Du (zum älteren) in der Lehre noch was über Vergaser gelernt?" "Nee, gelernt nicht, aber im Handwerksbildungszentrum, hat der Ausbildungsmeister mal ne Stunde darüber erzählt." "Nee, bei uns in der Lehre wurde dieses Wort nicht mehr benutzt."
Kann das wirklich wahr sein? Oder haben die da, wo Vergaser behandelt wurden, gefehlt?


Mechatroniker heissen die doch jetzt? Und tauschen ist einfacher als reparieren.


Wie sagte doch der Meister des meines Vertrauens als bei meinem W124 mit Vergaser ebenda ein Problem war..... Vergaser? kein Problem, der Zirkus mit einem Bus ist viel schlimmer.
 
[...]
"aufgrund der besonderen Komplexität sind Arbeiten am Kurbeltrieb zunächst nicht vorgesehen"

Hi,
ist auch eine nette Umschreibung für: Derzeit nicht in der Lage eine vernünftige und nachvollziehbare Anleitung zur Entstörung zu erstellen ...

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit meinem Renault 5 GTTurbo in der Renault-Werkstatt wegen TÜV/AU.
Der CO Wert war zu hoch, aber keiner der anwesenden Mechaniker konnte ohne weiteres sagen wie das zu korrigieren wäre.
Der erste hat sogar nen Diagnosestecker gesucht...

Als ich mit dem Finger auf die Gemischschraube am Vergaser gezeigt habe, haben sie es dann doch hinbekommen.


Gruß
Axel
 
Hi,
ich kann es den Jungen und Mädels nicht verübeln. Vermutlich müssen sie immer mehr ein Jurastudium absolvieren (was darf ich noch anfassen, bei was steh ich schon mit einem Bein im Bau - oder - was lässt der Hersteller zu, ohne dass die Garantie/Gewährleistung nicht erlischt). Das "neue" Themenfeld mit den vielen elektronischen Helferlein schliesst ja schon einen ambitionierten Mechanikerschrauber, der keinen Draht zum Draht (Elektrik) hat, vom erfolgreichen Abschluss der Lehre aus. Vorwerfen kann man denen das wirklich nicht. Und unsere Versicherungsmentalität (wird schon wer für den Schaden aufkommen) wird in Zukunft noch weitere seltsame Verhaltensweisen an den Tag legen.

Gruss Hans
ps.: Gleich nach Vergaser kommt der Unterbrecher ....

Nee Hans, da liegst du falsch.
Ich durfte mal einer Gesellenprüfung (es waren also noch KFZ Mechaniker:-)) beiwohnen.
Das war in allen Richtungen eine Farce, danach hat der Prüfer die Tätigkeit aufgegeben.
Problem Nr.1: die Prüflinge sprachen fast kein Deutsch.
Nr.2: die vier Grundrechenarten waren nur mit Hilfe eines Rechners zu bewerkstelligen.
Nr.3: WAS gerechnet werden mußte war 90% nicht klar. (Es ging um Steuerzeiten).
Am Anschluß eines Rücklichtes für einen Anhänger (Kabelsätze waren eingebaut es mußte nur noch angeschlossen werden-dazu gab es sogar einen Prüfstecker der mit LED, der die korrekte Belegung angezeigt hätte. Ja hätte, wenn man es denn geschafft hätte das richtige Kabel an zu klemmen) ist die Hälfte gescheitert.
Durchfallquote lt. Prüfer:90%
Der Obmann hat dann ein Machtwort gesprochen und es fiel nur Einer durch. Kommentar des Prüfers zum Obmann: "Ich wünsch´ Dir daß so Einer bei Dir in der Werkstatt auftaucht!..Und streich´ mich aus der Prüferliste!"
Zugleich wurde ihm Rassismus unterstellt weil er sich darüber beschwerte, daß keiner der Prüflinge verständliches Deutsch sprechen konnte. Der Prüfer ist kein Fremder für mich.

Soviel zur Qualität der Prüfung die ich sehen konnte.
Bitte nicht falsch verstehen, ich kenne sehr viele Mechaniker, die super arbeiten. Aber dieses Blitzlicht hat mich sehr erschreckt.
Und wenn Du an so einen gerätst hast Du Pech gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu möchte ich nur klarstellen, das die beiden Jungs bei mir in der Werkstatt keine "schlechten" sind, der eine ist mittlerweile Lagerleiter in einem Mercedes und Smart Haus, der andere hat seine eigene Firma und handelt recht erfolgreich seit einigen Jahren mit gebrauchten Ersatzteilen von Audi/VW und deren Derivaten!
Die haben in der Lehre nur nix von so prähistorischem Zeugs wie Vergaser gehört!
 
Ich war mit meinem Renault 5 GTTurbo in der Renault-Werkstatt wegen TÜV/AU.
Der CO Wert war zu hoch, aber keiner der anwesenden Mechaniker konnte ohne weiteres sagen wie das zu korrigieren wäre.
Der erste hat sogar nen Diagnosestecker gesucht...

Als ich mit dem Finger auf die Gemischschraube am Vergaser gezeigt habe, haben sie es dann doch hinbekommen.


Gruß
Axel

OK, wenn Du bei K....m...r warst, dann kann ich mir das vorstellen!

Kleine Anekdote zu dem Laden:
Immer wenn ich mit einem meiner Mercedesse zur Inspektion kam, fragte man mich, ob ich eigenes Öl mit hätte, oder ob die ihr Öl einfüllen sollten! Sehr Nobel!!!
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich das bis zum heutigen Tag auch bei BMW so praktiziert! Auch sehr Nobel, auch wenn die mir das zwar nicht angeboten haben, trotzdem jedesmal ohne Probleme!
Das gleiche bei dem oben bepunkteten Laden! Das Öl habense reingefüllt, aber auf der Rechnung steht in roten Lettern: Verlust der Garantie, da unbekanntes Öl eingefüllt wurde! Das Auto gehörte einem Freund, der meinen Ratschlag befolgt hat!:entsetzten:
 
OK, wenn Du bei K....m...r warst, dann kann ich mir das vorstellen!

Kleine Anekdote zu dem Laden:
Immer wenn ich mit einem meiner Mercedesse zur Inspektion kam, fragte man mich, ob ich eigenes Öl mit hätte, oder ob die ihr Öl einfüllen sollten! Sehr Nobel!!!
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich das bis zum heutigen Tag auch bei BMW so praktiziert! Auch sehr Nobel, auch wenn die mir das zwar nicht angeboten haben, trotzdem jedesmal ohne Probleme!
Das gleiche bei dem oben bepunkteten Laden! Das Öl habense reingefüllt, aber auf der Rechnung steht in roten Lettern: Verlust der Garantie, da unbekanntes Öl eingefüllt wurde! Das Auto gehörte einem Freund, der meinen Ratschlag befolgt hat!:entsetzten:

Neenee, die waren es nicht .
Waren die aus Bbg.
Obwohl ich zu den Mindenern auch ein paar Anekdoten hätte, muss ich sie bei der Ölsache in Schutz nehmen.
Ich hätte auch auf der Rechnung drauf hingewiesen, stell dir vor es bringt jemand mit absicht irgendeine Plörre in nem Markenkanister mit, damit nach ein paar Kilometern der Motor hopps geht.
Und dann schreit er nach Garantie...
 
Neenee, die waren es nicht .
Waren die aus Bbg.
Obwohl ich zu den Mindenern auch ein paar Anekdoten hätte, muss ich sie bei der Ölsache in Schutz nehmen.
Ich hätte auch auf der Rechnung drauf hingewiesen, stell dir vor es bringt jemand mit absicht irgendeine Plörre in nem Markenkanister mit, damit nach ein paar Kilometern der Motor hopps geht.
Und dann schreit er nach Garantie...

:---)Original Kanister, noch verschlossen! Stern und Propeller sind da deutlich zuvorkommender!
Ganz nebenbei: Ohne Komentar angenommen und eingefüllt! Nachdem der Advokat schrub, gab es auch ne neue Rechnung ohne Vermerk! Geht doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten