Was wird hier entlüftet?

Gummikuhfan

Sehr aktiv
Seit
11. Mai 2009
Beiträge
3.071
Ort
50705 Köln
Hallo Leute,

seit einiger Zeit habe ich um die Entlüftungsbohreng neben der Öleinfüllschraube einen Ölnebel (siehe Bild).

Da es wohl im Augenblick nicht wirklich schlimm herausläuft und ich mir garnicht vorstellen kann, woher der Ölnebel kommen kann, frage ich das allwissende Forum.

Wo könnte es herkommen? Könnte der Schlauch der Motorentlüftung undicht / defekt sein?

Danke schon mal.
 

Anhänge

  • Entlüftung.jpg
    Entlüftung.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 809
Original von Gummikuhfan
Hallo Leute,

seit einiger Zeit habe ich um die Entlüftungsbohreng neben der Öleinfüllschraube einen Ölnebel (siehe Bild).

Da es wohl im Augenblick nicht wirklich schlimm herausläuft und ich mir garnicht vorstellen kann, woher der Ölnebel kommen kann, frage ich das allwissende Forum.

Wo könnte es herkommen? Könnte der Schlauch der Motorentlüftung undicht / defekt sein?

Danke schon mal.

Da wird eigentlich nicht entlüftet, sondern entwässert: das ist die Ablaufbohrung des Anlasserabteils im Motorblock ;)
 
Das würde ich mal reinigen und beobachten, ob der Ölnebel aus dem kleinen Loch kommt.
Wenn ja, Anlasserhaube abnehmen und forschen, ob die Motorentlüftung klemmt und die Schläuche defekt und/oder lose sind.
Gruß Jörg
 
Das sah letztens bei mir ähnlich aus.
Die Ursasche war in dem Fall einfach zu finden: der Ölmeßstab war nicht fest genug angezogen - da hat's dann an der Öleinfüllöffnung 'rausgesifft. Schau vielleicht auch mal nach der Dichtung.

Wenn das nicht die Ursache ist: siehe Antwort von R100RT

Viele Grüße
Harald
 
Hi,

genau das hatte ich auch schon einmal. Öl aus dem Loch.

Bei mir war vom Deckel an dem der Schlauch für die Motorentlüftung dran ist (oder ears der Deckel vom Entlüftungsventil) die Dichtung nicht mehr so wie sie sein sollte (nämlich Dicht).

Einfach den Deckel vom Anlassergehäuse auf und du wirst schon sehen wo es herkommt. Entweder diese Dichtungen oder der Schlauch selbst ist brüchig.

GRuß

Gerhard
 
Hi,

danke für die Infos. So etwas habe ich mir fast gedacht. :schimpf:

Dann werde ich wohl die schwere OP vornehmen müssen, Tank und Anlasserhaube abzunehmen, um mal nach dem Rechten zu sehen. :pfeif:
 
erst mal die einfache Möglichkeit von Kuhjaeger betrachten: der Öltemperaturstab hat eine Gummiringdichtung, meine ich? Hast Du noch den alten Meßstab? Erst mal den nehmen; wenn das Gesiffe aufhört, ist's klar...
 
Wenn der Ölpeilstab undicht ist, sifft es nach hinten und nicht nach vorne. Es sei denn, man fährt ständig rückwärts.
Es kann dann auch kein Öl aus der Bohrung kommen, dann müsste es erst von außen nach innen laufen und dann wieder umgekehrt ;)
 
> Wenn der Ölpeilstab undicht ist, sifft es nach hinten und nicht nach vorne.
>
Einspruch; wenn die Dichtung da vorne links undicht ist, sabbert's auch da raus, so schnell kannst Du gar nicht fahren mit 'nem 2V, dass das direkt nach hinten gerissen wird :D
ich hatte das schon mal selber so ähnlich, ist also nicht einfach aus der hohlen Hand gepustet....

> Es kann dann auch kein Öl aus der Bohrung kommen,
>
guter Punkt, es sieht so aus, weil es auf dem Bild auch relativ feucht erscheint; wenn es aber rausnebelt, kann es durchaus sich ausbreiten; ist ja auch nur eine Idee, erstmal die einfachen Ursachen auszuschließen, bevor man alles auseinanderreißt (wenn man Spaß dran hat, ist aber nix gegen zu sagen;) )
 
Original von r210
Einspruch; wenn die Dichtung da vorne links undicht ist, sabbert's auch da raus, so schnell kannst Du gar nicht fahren mit 'nem 2V, dass das direkt nach hinten gerissen wird :D

Das ist wie mit den toten Fliegen am Helm. Bei mir sind die vorne... :piesacken:

;)
 
Als ich meine R100 bekam war der Motorgehäuseentlüftungsschlauch eingequetscht montiert und im vorderen Bogen eingerissen, da sabberte das ebenfalls aus der Bohrung.
Als ich den Anlasserdeckel runter hatte, konnte ich die Bescherung sehen, alles ölig/siffig.
 
Na dann mach hin.
Tank runter sind ein paar Handgriffe, die Anlasserhaube hat zwei Schrauben; Sache von drei, vier Minuten.

Die einfachste und schnellste Lösung ist natürlich, einen Stöpsel in die Bohrung zu drücken, dann hört die Sifferei schlagartig auf :D
Weiß jemand, was da reinpasst?
:piesacken:
 
Für die ganze Fragerei und Antworterei hättest du den Deckel schon lange losgehabt. :&&&:
Übrigens hast du deinen Vereinsnamen falsch geschrieben:
Das heißt doch bdsm.de oder nicht ? :lautlachen1:
Gruß Jörg
 
Vorfreude

Hallo Jörg,

hast ja recht mit dem Nachsehen. Aber das Mopped steht 5 km entfernt und meine Frau ist mit dem Auto weg. Mit dem Fahrrad habe ich bei dem Wetter keine Lust zu fahren, außerdem dauert es mir zu lange. Und du weißt doch, die Vorfreude ist die beste Freude.

Das mit dem Vereinsnamen hast du falsch geschrieben. HIER ist die richtige Schreibweise. Da war wohl das "S" zu viel! :aetsch:
 
RE: Vorfreude

Nicht doch, Du hast ja schon genug Sorgen mit der inkontinenten Q.
Wir lesen halt auch zwischen den Zeilen, um bei Problemen zu helfen, die womöglich noch gar nicht erkannt wurden :D
 
RE: Vorfreude

Original von Hofe
Nicht doch, Du hast ja schon genug Sorgen mit der inkontinenten Q.
Wir lesen halt auch zwischen den Zeilen, um bei Problemen zu helfen, die womöglich noch gar nicht erkannt wurden :D

Genau, ganzheitliche Fürsorge. ;)

Übrigens soll ich dir ausrichten, dass deine Frau gleich losfährt. Wir wollen nur noch schön frühstücken. :pfeif:
 
Hallo Benno,

danke für den Tipp, den du meiner Frau noch mitgegeben hast. )(-:

Wie ihr das allerdings mit dem Auto gemacht habt, das die ganze Zeit vor dem Haus stand, würde ich zu gerne wissen.


Ach ja, was wars?

Die Schelle am Entlüftungsschlauch hatte sich auf dem Verbinder gelöst, von wo ich ich mit einem Gewebeschlauch die ganze Motorenentlüftung nach außen gelegt habe. ::-))

Habe eine neue Schelle spendiert. Mal sehen, ob es immer noch nebelt.
 
Zurück
Oben Unten