Wassereinbruch Ventildeckel R65 Bj81

  • Ersteller Ersteller David-R65
  • Erstellt am Erstellt am
D

David-R65

Gaststatus
hallo

in den letzten tagen hat es hier in berlin geregnet wie hulle, da meine Q draußen stehen muss ist sie auch nass geworden und dummerweise "abgesoffen".
bei einer drehzahl ab 3000 kam mir wasser aus dem ventildeckel entgegen, es kam oben aus diesem kleinen schiltz zwischen ventildeckel und zylinderkopf.

is es normal das dort ein schilitz ist? darf dort wasser rein? was sollte ich tun? der verbrauch ist auch auf 10L/100km gestiegen (rein stadt), was ja auch nicht normal ist.......

angesprungen und gefahren ist sie nach meinem gefühl normal.

danke schonmal für eure tipps

mfg david
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin David.
Sieh mal ganz genau hin: das Wasser steht auf dem Zylinderkopf. Wenn der Motor warm/heiss wird, fängt das Regenwasser an zu köcheln. Das sieht im ersten Moment so aus, als käme es aus dem Ventildeckel, tut es aber nicht. Es ist, verursacht durch den Regen (was sonst) auch schon vorher da. Und wenn Du eine Weile gefahren bist, isses weg. Also keinen Kopp machen, weiterfahren !!
 
hallo franko

es stand leider nicht oben inden rillen...es kam definitif aus dem schlitz...
es kam da ja auch erst nach gut 10km raus und auch nur wenn die drehzahl hoch ging.....
 
Tja, dann bleibt wohl nur aufmachen und nachsehen. Bei der Angabe 10L/100 km hast Du Dich auch nicht verrechnet ???
 
Bin eigentlich auch der Meinung, daß das Wasser, das Du da siehst, in der Nische im Kopf vor sich hinköchelt.

Wenn es innen wäre, müsste es eigentlich sofort in die Ölwanne laufen und den Ölstand erhöhen.

Ein Verbrauch von 10 l/100km erscheint mir bei "normalem" Gebrauch unwahrscheinlich (wenn die Kiste auch "normal" läuft).

Steht draußen, hast Du gesagt. Schon mal überlegt, ob Dir vielleicht der Rollerfahrer aus der Nachbarschaft im unbeachteten Moment heimlich (s)eine Tankfüllung abzapft?

Nicht gleich umhauen, den Bengel! Zumindest nicht ohne Beweise ;)
 
Hallo David,

das kenne ich von meiner Q auch, aber tritt nur beim waschen auf. Die Deckeldichtug folgt bei meinen eckigen Deckeln dicht der äußeren Kontur, sondern macht eine Schleife zum mittleren Anzugbolzen, so daß eine kleine Tasche entsteht, in der das Wasser so lange steht, bis es durch Hitze verdampft.

Gruß, Sucky
 
Mein Senf dazu :D :

Wenn da tatsächlich Wasser rauskommt, dann:

geht da auch Öl raus..
würde das Wasser im Ölsumpf verschwinden und der "Ölstand" würde steigen
(wie bereits beschrieben).

Wenn also kein Ölfleck unter dem Euter ist, wird der Deckel auch dicht sein.

10 l Sprit ist nur bei einem Loch im Tank möglich, oder wenn jemand abzapft (s.o.), oder wenn die Gaser falsch bedüst und eingestellt sind.
Ich kenne keine Q die, weder ein Loch im Tank hat oder sonstwie inkontinet ist, solch einen Verbrauch hätte.
 
Mein Senf dazu :D :

Wenn da tatsächlich Wasser rauskommt, dann:

geht da auch Öl raus..
würde das Wasser im Ölsumpf verschwinden und der "Ölstand" würde steigen
(wie bereits beschrieben).

Wenn also kein Ölfleck unter dem Euter ist, wird der Deckel auch dicht sein.

Man beachte die dunkle Verfärbung, dort sitzt die Deckeldichtung und es bildet sich eine Tasche.

Ölabstreifkapppe EV.jpg

Gruß, Sucky
 
hallo

momentan bin ich auf arbeit, mache nachher mal nen foto von der stelle wo die dichtung sitzt und so.

öl kam da bislang noch nicht raus, nach dem ölstand guck ich denn nachher auch mal.
nen fleck hab ich noch nicht auf dem boden gesehen.

212km bei getankten 19,87L ist schon recht viel, nicht ganz 10 aber nahe drann. normal sind so 7 bei meiner Q. ist das schon zuviel?
 
7L sind für die R65 schon obere Grenze, aber noch verträglich. Kommt ja auch darauf an, wie man am Gas hängt......
 
ich bin ehr die kategorie jethelm und gemütlich im 4. gang durch die stadt bei wenig drehzahl und ehr am cruisen....
 
hier mal nen bild von der stelle...gut das die kollegin die cam mit hatte :)
 

Anhänge

  • rechts  2.jpg
    rechts 2.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 77
  • DSC_0594 1#.jpg
    DSC_0594 1#.jpg
    146,5 KB · Aufrufe: 70
das wetter scheint uns diesen sommer schwer zuzusetzen ...

in berlin saufen schon die 2v ab :gfreu: und im boxerforum macht man sich sorgen, um die resonanzfrequenz des schwimmers im schwimmergehäuse vom vergaser. :---)

wenn sich das wetter nicht bald bessert .... :D

grüße
claus
 
Es handelt sich um köchelndes Wasser. :---)

Wenn Du dein Moped mal ab und zu waschen würdest :aetsch:, wäre das für Dich keine Überraschung.))):
 
Wenn Du dein Moped mal ab und zu waschen würdest :aetsch:, wäre das für Dich keine Überraschung.
:D:D

hat mich auch immer genervt, das mit dem Wassserkocher.

Ich hab dann mit der 3-Kantfeile ne Kerbe in den Deckel gefeilt , das das Wasser ablaufen kann. _IGP9513.jpg

An den schwarzen Strichen längs und Ende is mit der Dampferei ;)

Gruß
 
:D:D

hat mich auch immer genervt, das mit dem Wassserkocher.

Ich hab dann mit der 3-Kantfeile ne Kerbe in den Deckel gefeilt , das das Wasser ablaufen kann. Anhang anzeigen 53946

An den schwarzen Strichen längs und Ende is mit der Dampferei ;)

Gruß

Die Idee scheint mir gar nich so schlecht :oberl:
Keinerlei Beeinträchtigung der Dichtigkeit und dennoch kein Wasser :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo David,
ich glaube auch das hier eigentlich kein Problem besteht. Nur mit dem Spritverbrauch würde ich mal Vergaser/Zündung/Ventileinstellung überprüfen.

Oder fährst Du viel Kurzstrecke ? Dann braucht die Q mehr Sprit und die Staunässe in der Dichtungstasche trocknen nicht richtig aus.
Fehlt der Q eventuell etwas A%! ?
 
Hallo David,
ich glaube auch das hier eigentlich kein Problem besteht. Nur mit dem Spritverbrauch würde ich mal Vergaser/Zündung/Ventileinstellung überprüfen.

Oder fährst Du viel Kurzstrecke ? Dann braucht die Q mehr Sprit und die Staunässe in der Dichtungstasche trocknen nicht richtig aus.
Fehlt der Q eventuell etwas A%! ?

Auslauf, eine Q braucht Auslauf ;;-)
 
@Luggi:
Nicht ganz, denn ich glaube die Sicke ist im Kopf und nicht in den Deckeln.....

zugegeben, im Kopf sind noch 1 oder 2 Buchtungen wo noch Wasser kocht, es reicht wohl für 3-5 Reiskörner, aber ich fand, das es eine wesentliche Verbessung war.

guts Nächtle ;)
 
Zurück
Oben Unten