"Watt kann Kettenspray ?"

transexl

Aktiv
Seit
14. Aug. 2010
Beiträge
361
Ort
Viersen
Morgen !

Ich habe einen Überschuss an "Weisses Kettenspray".
Zu viel zum Wegwerfen, zu wenig zum Verkaufen.

Watt kann dat ?

Ich habe ans Schmieren von Bowdenzügen, Handhebelgelenken, Schlössern, Chokehebelchen und so weiter gedacht.
Geht das ?
(Eine Auflistung dessen was GEHT wäre toll ...;) )

DANKE !!

stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen !


Watt kann dat ?



stefan

Dreck da festhalten wo er nicht hin gehört!
Ich benutze sowas selbst bei der Kette meiner Husky nicht, da spritze ich lieber vor jeder Fahrt mal etwas Allzweckspray drauf.
Deine Überschüsse kannst Du vor dem Winter auf den Unterboden Deiner Dose spritzen.
Nur meine Meinung
Gruss
BOT
 
Dreck da festhalten wo er nicht hin gehört!
... und weiss aussehen - das hatte ich mir gedacht X(

Ich benutze sowas selbst bei der Kette meiner Husky nicht, da spritze ich lieber vor jeder Fahrt mal etwas Allzweckspray drauf.
Stimmt, habe ich bei meiner LC4 auch am Ende gemacht, da war mir das geklebe auch zu viel.
Hätte ich dran denken können:pfeif:


Deine Überschüsse kannst Du vor dem Winter auf den Unterboden Deiner Dose spritzen.

DAS ist gut !!!!!

Nur meine Meinung
Gruss
BOT
... und die möchte ich - DANKE !!
 
Schaffe dir sowas wie auf dem Bild an, da kannst du es versprühen :&&&:
 

Anhänge

  • Kettenspray--030_DxO.jpg-V_${14406802}.jpg.1697375.jpg
    Kettenspray--030_DxO.jpg-V_${14406802}.jpg.1697375.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 88
nimms nach dem zähneputzen als nachbehandlung, damit der neue zahnbelag nicht so leicht dran haften bleiben kann.
:D
gruß
claus
 
hallo stefan,

hätteste früher nicht schon so gegeizt, hätteste jetzt ptfe-spray da rumstehen. damit geht viel !
:D

gruß
claus
 
Moin,

ich benutze Kettenspray seit Ewigkeiten als Korrosionsschutz in allen Ecken und Kanten, mit gutem Erfolg. Wegen der Kriechfähigkeit kann das Zeug sogar auf bereits vorhandenem Rost den Gammel stark verzögern.

Egal ob Dose oder Krad, wenn es irgendwo Gammelverdacht gibt und man es nicht sieht, dann kommt Kettenspray drauf - Ende.

Für Bowdenzüge ist das Kram zu dick, es wird ja recht fest.

(Relativ) unvergammelte Grüße

Kai
 
Wenn man den ganzen Tag (8h) Hardenduro durch Schlamm, Fluß, Schotter, Wald, Geröll, Fels herumturnt und das Ganze schön abwechselnd macht, dann ist's schon ganz gut, wenn der Kettenspray auf der Kette bleibt und sich nicht nach den ersten paar Furten verflüchtigt!

Am Abend reinigen (Bremsenreiniger o.ä.) und dann erneut die Kettenpampe drauf, das verlängert echt die Haltbarkeit!

Für die Tour rund ums Haus kann man sich das Ersparen!

Kurt
 
Hallo, da gerade die Rede von Kettenspray ist,ich hatte schon den Gedanken,ob man diesen nicht auf die Mitnehmerverzahnug des Tellerrades-Hinterrad aufsprühen könnte.
Bisher habe ich die Stelle immer mit Fett und Pinsel behandelt,was aber
recht mühselig ist.
Man muß auch immer aufpassen,dass nicht zuviel Fett drankommt.
Kettenspray drauf wäre doch recht einfach zu handhaben.
Ist der dafür geeignet?
Gruß Bastler.
 
Moin,

Egal ob Dose oder Krad, wenn es irgendwo Gammelverdacht gibt und man es nicht sieht, dann kommt Kettenspray drauf - Ende.

Für Bowdenzüge ist das Kram zu dick, es wird ja recht fest.


Prima !
Die Benutzung bei und gegen Gammel setzt sich durch.
Dann ist das Zeug ja doch für was gut.

Das mit den Bowdenzügen habe ich mir gedacht - wie weit würde das Zeug überhaupt reinkommen bevor es härtet ? ...

(Ach ja: Wir beide pn-nen jetzt mal über die Unterschiede zwischen "dem weissen" und "dem nicht-weissen", OK ?
Ich habe den Verdacht dass wir in der Öffentlichkeit dafür irgendwie - ausgelacht würden ?:evil:;()

Bis dann

s

(Relativ) unvergammelte Grüße

Kai
:lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten