• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wbo tank

mx 450

Teilnehmer
Seit
09. Aug. 2009
Beiträge
44
Ort
200 meter von Ernst Hiller
Hallo,ich habe im september 2009 einen wbo monza tank für eine r100r bestellt, den ich nicht mehr bekommen werde. Der Mann ist schwer Krank und hat nicht mehr lange zu Leben,laut Telefon auskunft,den gehen jetz andere dinge durch den Kopf. Frage wo bekomme ich so einen Tank weg der genauso aussieht. Gruß Marco
 
Ach du meine Güte, ich wusste gar nicht, das es dem Herrn Brockmeyer so schlecht geht, ich hatte noch letzten Monat mit Ihm zu tun, da hat er mir erzählt, das er jetzt kürzer treten will, der Familie zuliebe und hat mir versichert, das ich meinen Tank Ende April bekomme.
Dann können wir uns ja gemeinsam auf die Suche machen!
 
Hallo,

hätte folgende Seiten:

www.alu-tanks.de
www.stefano-race.de
www.alusauer.de

Bieten alle drei Sonderanfertigungen an. ALu Sauer soll sehr gut aber auch nicht ganz preiswert sein. Stefano bietet auch bei e-b...... an.

Wollte auch bei WBO einen kaufen :(, aber vieleicht kann ja irgendeiner etwas zu den oben genannten berichten.....

Gruß Phil
 
Hallo Phil,
habe mir vor etwa 10 Jahren bei Sauer einen Alu-Tank in Imola-Ausführung dengeln lassen.
Ich kann dazu nur sagen: Allerfeinste Arbeit, die ihren Preis hatte. Für den Tank miusste ich damals 1950 DM berappen, wohlgemerkt ohne Tankdeckel und nur zum Lackieren vorbereitet. Was das wohl heute kosten würde? Hab auch schon daran gedacht (!), für die Q einen machen zu lassen.
Man sollte auf alle Fälle etwas Zeit einplanen, den Herr Sauer hat auch noch anderes als Motorradteile zu bearbeiten.
Habe es trotzdem nie bereut, das Geld ausgegeben zu haben. Eigentlich sollte der Tank in einer Vitrine aufbewahrt werden.
Gruß
Klaus
 
... hmm, hatte auch mit Herrn Brockmeyer telefoniert und gehört das sein Schweißer so krank ist. Herr Brockmeyer will später keine Tanks mehr machen, nur noch die speziellen Tankdeckel.
Mein Termin für den Monza Tank wär, wenn alles gut geht, im Mai. Ohne Garantie, wie er sagte. - Noch habe ich keine Absage bekommen.
Wenn Ihr aber jetzt schon Absagen bekommen habt, würde ich bei einer neuen Bestellung auch mit machen.

- wünsche hier aber erst mal alles Gute für WBO.
 
Ich habe auch schon oft an einen Alutank gedacht, aber ich habe damit ein mineralogisches Problem: mir fehlt der Kies.
Dann fiel mir folgendes ein: der Tank, den BMW mit der R90S eingeführt hat, ist ja eigentlich gar nicht so häßlich. Wenn man das Teil bis aufs Blech blank scheift und dann Klarlack drüber macht, müßte das doch auch wie Alu aussehen.
Hat das schon mal einer probiert? Hält das?
 
Original von Jörg
Ich habe auch schon oft an einen Alutank gedacht, aber ich habe damit ein mineralogisches Problem: mir fehlt der Kies.
Dann fiel mir folgendes ein: der Tank, den BMW mit der R90S eingeführt hat, ist ja eigentlich gar nicht so häßlich. Wenn man das Teil bis aufs Blech blank scheift und dann Klarlack drüber macht, müßte das doch auch wie Alu aussehen.
Hat das schon mal einer probiert? Hält das?
Mit nem Tank hab ich das noch nicht probiert, dafür mal mit nem Kettenschutz. Das sah innerhalb eines Jahres aus wie die Sau, weil der Lack halt doch nach ner Grundierung verlangt. Wirst also nicht lange Freude damit haben.
 
'Nabend,

den Tank meiner /6 habe ich entlackt und dann matt verchromen lassen, sieht aus wie Alu und ist extrem resistent..keine Angst vor Kratzern oder sonstigem!

Es gibt verschiedene Stufen, der Verchromer deines Vertrauens hat bestimmt Muster wonach du bestimmen kannst welcher "Mattigkeitsgrad" dir am besten gefällt..

Grüsse,

Daniel
 
Gutentag,

schöne sachen hatt er!

die monza tankdeckel gefallen mir sehr gut. sind die leicht an einem /7 tank anzupassen (trick 17) oder ist das mit viel aufwand verbunden?

groetjes....eric
 
Original von Koetje Boe

...die monza tankdeckel gefallen mir sehr gut. sind die leicht an einem /7 tank anzupassen (trick 17) oder ist das mit viel aufwand verbunden?

groetjes....eric


hoi eric,

...ich bin gerade dabei genau das zu versuchen.

ohne tankstutzen umschweißen sehe ich da noch keine vernünftige möglichkeit!

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 405
  • monza tankdeckel.jpg
    monza tankdeckel.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 491
hoi erich,

ich denke, wie oft, gerne simplistisch und fantasiere jetzt mal rum:

" wenn ich eine ähnlichen verschluss für den flansch herstellen kann(, wie auch der original tankdeckel hat", dann kann ich der flansch doch ohne löten oder schweissen, im tankloch verriegeln (wie auch der tankdeckel). ich weiss, es ist kindlich gedacht, könnte aber eine lösung sein...


groetjes...eric
 
Hei eric,
dann bau dir doch sowas wie ne Atrappe auf deinen bestehend Tankdeckel in der Form des Monzadeckels... beim Tanken interessiert das doch eh keinen oder?

nur einen schönen Abschluß vom Deckel zum Tank müsste man hinbekommen... dürfte aber nicht so einfach sein.

Gruß
der mit dem Fliegerdeckel am Tank fahrende Indianer
 
Original von Koetje Boe
hoi erich,

ich denke, wie oft, gerne simplistisch und fantasiere jetzt mal rum:

" wenn ich eine ähnlichen verschluss für den flansch herstellen kann(, wie auch der original tankdeckel hat", dann kann ich der flansch doch ohne löten oder schweissen, im tankloch verriegeln (wie auch der tankdeckel). ich weiss, es ist kindlich gedacht, könnte aber eine lösung sein...


groetjes...eric

...und praktisch sieht es ja so aus:

der monza tankdeckel muß bündig zur tankoberfläche auf den tankstutzen aufgeschraubt werden!

die oberkante vom tankstutzen des /6, /7-tanks ist aber ca. 12mm im tank versenkt!

es gilt also zunächst diese 12mm zu überbrücken plus das schraubgewinde für den monza-deckel über die tankoberkante herausstehen zu lassen.

dann haben wir immernoch das große loch rund um den neuen deckel, welches beim originaldeckel mit der kunststofflippe abgedeckt wird...aber dafür habe ich schon eine lösung.

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • monza tankdeckel 2.jpg
    monza tankdeckel 2.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 452
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 371
Moin zusammmen!

.... hole den Fred mal wieder hoch ...

Also mit meinem WBO Monza Tank wird es ja nun nichts mehr.
Trauerfall im Unternehmen. - Tankproduktion eingestellt.

Weiß einer ob, außer dem Tank Shop in Schottland, noch jemand diese Art herstellt?

Gibt es hier vielleicht noch mehr Bedarf? Evtl. für eine Sammelbestellung? - Herstellung dauert ja auch bald ´ne halbes Jahr.

Vielleicht kann ja einer helfen ....
 
Original von Jörg
Ich habe auch schon oft an einen Alutank gedacht, aber ich habe damit ein mineralogisches Problem: mir fehlt der Kies.
Dann fiel mir folgendes ein: der Tank, den BMW mit der R90S eingeführt hat, ist ja eigentlich gar nicht so häßlich. Wenn man das Teil bis aufs Blech blank scheift und dann Klarlack drüber macht, müßte das doch auch wie Alu aussehen.
Hat das schon mal einer probiert? Hält das?

Hallo Jörg,

wir haben es schon mal der FT 500 meiner Frau und an meiner DT 125 E ausprobiert.
An FT kam nach einiger Zeit etwas Rost unter dem Klarlack durch, bei der DT ist der Tank einwandfrei.
Man kann also vorher nicht sagen, ob es 100% klappt.
Bei einem Motorrad, das einwandfrei aussehen soll, würde ich die Methode nicht anwenden.
Wie gesagt einmal hat es geklappt, einmal nicht.
Unser Lackierer wollte dabei auch nicht die Hand ins Feuer legen.

Gruß
Tom
 
Hallo Friedhelm,
willkommen im Klupp! Das ist ja schon mal eine Maßnahme, das es auf die WBO-Tanks eine Alternative gibt, besonders die Variante mit dem Pop-Up-Tankdeckel hat es mir angetan!
Hast Du schon mal was für BMW 2-Ventiler gemacht, dann zeig mal Bilder!
Intresse ist hier bestimmt vorhanden.
Ich hiermit schon mal Intresse anmeld! :sabber:

Gruß Volker







Original von alutank
Moin,

ich könnte da schon was machen, einfach mal bei mir melden.



Viele Grüsse


Friedhelm

www.alu-tanks.de
 
Moin

Ich habe zufällig gerade gesehen, dass flatracer.com jetzt für schlappe 180 Doppelmark :entsetzten: einen Monza-Umbau für den /7 Tank anbietet.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Hat denn jemand einen WBO Tank im Einsatz? Welche Umbauten sind dafür notwendig? Um wieviel muß zum Beispiel die Sitzbank gekürzt werden, bzw. wie weit nach hinten verlagert sich die Sitzposition?
In der Galerie sind keine Bilder zu finden. Hat jemand Fotos eines verbauten WBO-Tanks? (Hintergrund ist, das ich günstig an einen WBO kommen könnte)

Gruß
Horst
 
Zurück
Oben Unten