• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wechsel Benzinschläuche

blauweiß57

Aktiv
Seit
03. März 2008
Beiträge
1.387
Ort
Nähe Karlsruhe / Baden
Als ich heute morgen zur Arbeit fahren wollte und die Benzinhähne öffnete, rann das Benzin durch den rissigen Schlauch vom T-Stück zum Vergaser.
Zum Glück hatte ich gestern vorsorglich noch bei Tante L. einen Meter Benzinschlauch 6/10 gekauft. Also wieder Klamotten aus und das defekte Stück getauscht.

Die Schläuche hatte ich erst vor 2 Jahren gewechselt, hatten aber schon jede Menge Risse in Längsrichtung.
Zurück von der Arbeit ging es dann an die anderen Schläuche. Da ich die Ansaugschnorchel und das Lufigehäuse nicht demontieren wollte um die beiden T-Stücke zu verbinden (Rundluftfilter), nahm ich ein ca. 30cm langes Stück Rundholz mit 5mm Durchmesser und schob es durch den Verbindungsschlauch. Somit kann man das Stück Schlauch durch die beiden Luftfiltergehäuse schieben ohne die genannten Teile zu demontieren.
Ob das Ganze auch mit einem Benzinschlauch 6/11 funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

Gruß Steve
 
Nachtrag: die Schläuche sind nach nicht einmal 4 Monaten schon wieder rissig . Sie sind zwar noch dicht, aber wie lange?
Kassenzettel hatte ich leider nicht mehr, habe aber im Laden meinen Unmut bekundet.

Hat jemand eine Bezugsquelle für Schläuche, die etwas länger halten?

Gruß Steve

20140910_105019.jpg 20140910_105037.jpg
 
Hallo Steve

Mit den Originalen von BMW bist Du bestens bedient.
Oder den Kraftstoffschläuchen von Gates aus dem Zubehörhandel.-Ich glaube da kauft auch BMW ein.
 
Moin,

nimm die originalen.
Die Schläuche aus dem KFZ Zubehör haben meistens eine NBR- Mantel.
Dieser ist nicht UV- Beständig.
Die BMW Schläuche haben einen CR- Überzug, das hält.

Gruß

Matze
 
Stimmt.

Ich hatte seinerzeit einen solchen als Meterware vom Kempmann gekauft. Ist schon lange im Einsatz und dicht.

Andi
 
Moin!

Nimm wie Hans schrub die Neopren Teile aus der Bucht, verbaue ich jetzt beim zweiten Moped und bin absolut zufrieden. Oder Frag Franco, der hat die glaub ich auch.
Ich hatte mir auch so Teile von der Tante Luise geholt, die haben ca 1 Jahr gehalten dann sind sie mir unter der Hand zerbröselt!:schock:

Grüße kimi
 
Hallo zusammen,

... zu diesem Thema hätte ich auch mal eine Frage:

Spricht aus irgendwelchen Gründen etwas dagegen, die Querverbindung mit den beiden T-Stücken komplett wegzulassen, wenn man eh zwei Benzinhähne hat und die sowieso immer beide öffnet (mach ich schon immer so aus reiner Gewohnheit)?

Ich habe das bei meiner RS nämlich schon seit einem Jahr so gelöst und als Benzinschlauch welche aus der Bucht mit der Stahlummantelung genommen; die fallen zwar etwas dicker aus (Außendurchmesser ca. 14 mm), aber das stört ja dann nicht, weil man sie nicht unter dem Luftfilter durchfädeln muss.

Funzt ohne Probleme ...

Gruß Peter
 
...
Spricht aus irgendwelchen Gründen etwas dagegen, die Querverbindung mit den beiden T-Stücken komplett wegzulassen, ...

Nichts, rein garnichts...

Außer...

Eine Nacht auf dem Seitenständer mit ganz wenig Sprit im Tank könnte vielleicht..., eventuell..., möglicherweise...
 
Dank euch, dann werde mal die Neoprenschläuche ausprobieren.
Die Schläuche vom :gfreu:, hatte ich auch schon. Die sitzen ziemlich stramm, gehen daher immer ein wenig schwierig runter- da ist mir mal der (Plastik)stutzen vom Benzinhahn ein wenig geknickt :rolleyes:

Gruß Steve
 
Hallo Steve,

nimm Neopren mit den Maßen 7/11, der passt perfekt, hält ausreichend gut und lässt sich leicht demontieren.
 
Sodele, habe jetzt mal Neoprenschläuche besorgt (6,3/10mm) und montiert.
Mal noch zwei Bilder der Montage des Verbindungsschlauches wie im ersten Beitrag beschrieben- ohne Demontage der Ansaugbögen/Lufihälfte.
Hoffe jetzt mal auf eine längere Haltbarkeit....


Gruß Steve

20140915_163439.jpg 20140915_163502.jpg
 
Hallo,
MMT Benzinschlauch 7,5 mm bei Amazon.
Verwende ich schon seit 3 Jahren. Wird nach ein paar Wochen etwas enger und bleibt dann.
WalterJ
 
...und beim zusammenstecken einen leichten Strich Fett auf den O-Ring, dann steckt sichs wesentlich leichter und der O-Ring lebt länger.
 
.... welchen Durchmesser kann man vom Benzinhahn / Vergaser abziehen ohne rumzuwürgen , der aber ohne Schelle noch dicht ist ?
Gibt es da Produktempfehlungen ?


Also ich verwende seit vielen Jahren nur noch den original Schlauch von BMW, der hält ohne Schelle und geht m.M. auch leicht runter. Ich habe bei der letzten Bestellung bei Siebenrock mal zwei Meter mit bestellt, der sieht genauso aus wie der originale.
Die Plastikstutzen am Benzinhahn mag ich gar nicht, die habe ich mir von meinem Dreher in Alu nachmachen lassen, wo es nötig war!
 
Hi,

auch ich verwende original Benzinschlauch und original Benzinhähne, aber die haben bei mir (?) Anschlüsse aus Alu (Monolever, GS Bj. 89). Hält ohne Schellen dicht und ist abziehbar, allerdings mach ich das lieber am Filter.

Gruß Holger
 
hat aber lang gedauert - der erste Kommentar zum Filter :aetsch:

Gruß Holger

P.S. ich hab sogar 2 (in Worten zwei) Filter verbaut - hab ja auch (also meine Boxer) 2 Hähne, wobei 2 Filter in Reihe auch noch eine Option wären :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten