Da ich gerade etwas unfreiwillig die Lichtmaschine instandsetzen muss, stellt sich die Frage ob ich nicht gleich die Steuerkette und Spanner mitmache (wenn der Rotor der LiMa schonmal abgebaut wird).
Die G/S hat 184.000 km auf der Uhr und ist immer problemlos gelaufen (bis der Rotor der LiMa gestorben ist).
Die Steuerkette ist unauffällig, nur scheppert der Motor im Stand schon ganz schön. Sowie man Gas gibt, ist Ruhe. Die Kette ist eben schön gelängt worden über die Laufleistung und die Spannschiene wird hauchdünn sein.
Die Frage
:
Muss man die Steuerkette / Spanner eigentlich irgendwann wechseln? BMW sagt dazu nichts in den Serviceblättern.
Kann die Kette irgendwann reissen?
Oder schlimmer; kann bei verschlissener Spannschiene der Kolben f. den Anpressdruck irgendwann 'rausfallen' oder von der Kette 'zerspant' werden und einen katastrophalen Druckabfall verursachen?
Kann man die Kettenräder (speziell auf Kurbelwelle lassen) oder müssen die auch neu wenn eine neue Kette draufkommt? Hier scheinen sich die Geister zu scheiden. (Bei Abbau der Kettenräder braucht man Abziehwerkzeuge und muss wohl mit Temperturunterschieden arbeiten; das ist mir dann dich zu aufwendig)
Die DB Technik Beiträge zum Wechsel im Forum habe ich gesehen und gelesen.
Grüsse
Andreas
Die G/S hat 184.000 km auf der Uhr und ist immer problemlos gelaufen (bis der Rotor der LiMa gestorben ist).
Die Steuerkette ist unauffällig, nur scheppert der Motor im Stand schon ganz schön. Sowie man Gas gibt, ist Ruhe. Die Kette ist eben schön gelängt worden über die Laufleistung und die Spannschiene wird hauchdünn sein.
Die Frage

Muss man die Steuerkette / Spanner eigentlich irgendwann wechseln? BMW sagt dazu nichts in den Serviceblättern.
Kann die Kette irgendwann reissen?
Oder schlimmer; kann bei verschlissener Spannschiene der Kolben f. den Anpressdruck irgendwann 'rausfallen' oder von der Kette 'zerspant' werden und einen katastrophalen Druckabfall verursachen?
Kann man die Kettenräder (speziell auf Kurbelwelle lassen) oder müssen die auch neu wenn eine neue Kette draufkommt? Hier scheinen sich die Geister zu scheiden. (Bei Abbau der Kettenräder braucht man Abziehwerkzeuge und muss wohl mit Temperturunterschieden arbeiten; das ist mir dann dich zu aufwendig)
Die DB Technik Beiträge zum Wechsel im Forum habe ich gesehen und gelesen.
Grüsse
Andreas
Zuletzt bearbeitet: