Wechselkennzeichen

Hallo Volker,
ich glaube nicht das du für deine Fahrzeuge ein H-Kennzeichen bekommen würdest denn dann müssten sie weitestgehend dem Originalzustand entsprechen oder die Umbauten 30 Jahre alt sein.
Lohnt auch kaum wenn man alle Kosten berücksichtig bei unter 600ccm zahlst du sogar drauf.
Steuersatz ist pauschal 191 Euro (Pkw und Lkw) bzw. 46 Euro (Zweirad)
Bei Verwendung des H-Kennzeichens gibt es keine Einschränkungen auch für Fahrten ins Ausland.

Mit einem Saisonkennzeichen könntest du allerdings einiges an Geld sparen. Denn ich glaube nicht das du deine tollen Motorräder in der Salzbrühe von November bis Februar fahren willst. Immerhin würdest du für 4 Monate pro Fahrzeug die Steuern und Versicherung sparen.

Hallo Reinhard,

H-Kennzeichen ist auch für zeitgenössische Umbauten möglich die innerhalb von 10 Jahren nach Erstzulassung möglich gewesen wären.

Beliebstes Beispiel sind Nachbauten von Rallyeautos oder Umbauten alter S-Klassen auf Dieselmotoren.

Andere Umbauten müssen 30 Jahre alt sein, wenn ich beispielsweise heute meinen 82er Monza auf Mercedes Dieselmotor umbauen würde, dann müsste ich einen Motor aus jüngstenfalls 92 verwenden.

Wenn ich einen jüngeren Motor verwenden würde, dann müsste ich 30 Jahre warten.

Da man für Motorräder keine Feinstaubplakette braucht macht das sicherlich keinen Sinn, der Monza wäre zur Standuhr verurteilt gewesen, weil Nachrüstkats nicht mehr lieferbar sind und ich keinen kompletten Motorumbau auf G-Kat unternehmen wollte, ich habe lieber 8 Jahre aufs H gewartet.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten