Weiche Bremsbeläge /5 vorn

Hallo,

suche weiche Bremsbeläge /5 vorn. Könnte auch die Backen neu belegen lassen in Oberursel.

Gruß
Walter


Meld Dich mal bei Rebi in Solingen .. gestern noch lange mit telefoniert .. die wissen was Sie tun und sind mit Leidenschaft dabei.

Schickste Rad und Ankerplatte hin und bekommst es perfekt passend .. Kosten waren lächerlich ..
 
Meld Dich mal bei Rebi in Solingen .. gestern noch lange mit telefoniert .. die wissen was Sie tun und sind mit Leidenschaft dabei.

Schickste Rad und Ankerplatte hin und bekommst es perfekt passend .. Kosten waren lächerlich ..

... der Text könnte 1 zu 1 von mir stammen.

Bin da fast so was wie'n Stammkunde. Ist ja auch nur 'ne gute halbe Stunde Fahrt.
 
Hallo,

heute kamen die Belagträger mit neuen Belägen zurück von Rebi. 1 Woche mit Versand, da kann man nicht meckern. Die Kosten hielten sich im Rahmen, wenn nur nicht das Porto wäre. Eingebaut und im Stand probiert.

Gruß
Walter
 
Hallo,

mittlerweile 300 km mit den REBI Belägen gefahren. Wenn ich es darauf anlege, ist das Vorderrad kurz vor dem Blockieren.:oberl: Ist halt eine Trommelbremse mit einer anderen Charakteristik gegenüber einer Scheibenbremse. Für 50PS mehr als ausreichend.

Gruß
Walter
 
Hallo, wollte mal noch nachfragen welche Beläge jetzt montiert wurden - und so gut (blockieren!!) funktionieren. Es gibt da ja unterschiedliche zur Auswahl. Meine Vorderbremse hätte ein bisschen Tuning auch mal nötig...
Danke& Grüsse
Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter, danke, das ging ja schnell! Gibt es nähere Angaben oder eine Typenbezeichnung der Beläge? Es kursieren ja Jurid 111 oder Bremskerl 5300 als Belagbezeichnungen im Forum herum. Hattest du nur die Belagträger eingeschickt?
Danke & Grüsse
Volker
 
biAW: Weiche Bremsbeläge /5 vorn

Hab in meiner R27 Beläge von REBI und bin da nicht zufrieden. Die Arbeit wurde schnell ausgeführt, auch der Preis war in Ordnung.
Die Beläge sind aber bei weitem nicht so "bissig" wie die alten aufgenieteten in meiner R25/3!
Die Beläge in meiner 27 (Simplexbremse) haben metallische Einlagen, die werde ich beim nächsten Wechsel nicht mehr aufkleben lassen.

Grusz

Bernd
 
Vielen Dank! Habe mittlerweile auch eine Antwort von Rebi erhalten:

" Der Preis für das Regenerieren der
Bremsbacken richtet sich bei uns nach der Größe, des aufzuklebenden, Belags. (Breite x Materialstärke x Bogenlänge)
Eine ungefähre Angabe zum Preis liegt zwischen 20-40 € pro Bremsbacke.
Die Belagqualitäten 6596 oder 5300 sollten wir hier einsetzen.
6596: mit Stahlanteil, höherer Reibwert aber aggressiver gegenüber der Trommel
5300: mit Messinganteil, guter Reibwert und schonender gegenüber der Trommel"

Ich entscheide mich wahrscheinlich für 5300 - der Trommel zuliebe...
Grüsse
Volker
 
Gestern die mit frischen 6596er Belägen beklebten Backen montiert, eben erstmals gefahren und: super, viel viel besser als die Lucasbeläge! Mir kommt nix anderes mehr ins Haus!
Grüsse
Volker
 
Schönen guten Abend,
das Thema mit neuen Bremsen poppt bei mir gerade auf - und dank der Suche bin ich auf den Thread hier gestoßen.

Geht das Neu-Bekleben mit beliebigen Bremsträgern oder müssen das bestimmte sein? ... und gelten die Erfahrungswerte (6596/5300) nur für vorne oder auch für hinten?

Schöne Grüße!
Simon
 
Servus, das gilt gleichermassen für vorn wie für hinten..
Man kann jeden Träger neu belegen, müsstest halt drauf achten, das er in dem Bereich, wo der Nocken drückt, noch nicht verschlissen ist.

Gruss, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten