Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lambda 0,95 ist auch schon ganz schön mager.
Lambda = 1 ist das stöchiometrische Verhältnis, d.h. Kraftstoff und Sauerstoff sind in dem Verhältnis, in welchem beide komplett verbrennen. Bei Lambda < 1 ist das Gemisch fett, bei Lambda > 1 mager.
Gruß
Steffen
Weiß ist normalerweise ein Indiz für große Hitze. Du schreibst, Lambda von 0,85 bis 0,95. Lambda 0,95 ist auch schon ganz schön mager. Aber der Rest des Kanales ist dafür eigentlich zu schwarz. Und das weiß sieht zumindest auf dem Foto richtig schneeweiß aus. das ist auch eher untypisch. Vielleicht irgendwas seltsames mit im Sprit gewesen?
Ich würde mal neuen Sprit tanken und dann nochmal gucken.
Danke für euere Antworten!
Mit dem Sprit kann schon was sein. Hab mal dieses Marvel Mystery Oil probiert. Ist aber schon 3-4 Tankfüllungen her. Die letzte Tankfüllung hatte ich Stabil drin weil ich dachte ich fahr jetzt bis März-April nicht mehr, aber dann grad war bestes Wetter. Ich laß das mal mit den Zusätzen (ja, ich muß ja immer alles mal ausprobieren) und fahr mal Sprit nackisch.
vg Jürgen
Hallo Martin, die kleine LED-Lampe ist ziemlich hell und war direkt vor dem Kopf gehalten damit das innere ausgeleuchtet wird. Farbtöne stimmen schon soweit.die senkrecht angeblitzten Flächen sind auf dem Bild alle schneeweiß, auch die Stirnfläche vom Krümmeranschluss.
Sicher haben die Vorschreiber Recht, aber lass sich nicht vom Blitzlicht in's Box(-er)horn jagen.
Wohl geling's,
Hallo Jan, ich kenn mich damit nicht so aus ob ich das brauch. Jedenfalls wenns gut warmgefahren ist, läuft alles richtig gut. Hört sich gut an und fährt sich gut. Ich nehm 20W50.Jürgen, ich sehe gerade, dass der 100/7er Motor ein Gespann zieht. Da ist natürlich etwas mehr Stress für den Motor da. Auch wenn man hier immer wieder hört, ein Ölkühler sei unnötig, halte ich ihn für uns Gespannfahrer je nach Fahrstil für sinnvoll. Ein Öldruckmesser gibt auch gute Hinweise auf die Temperaturlage des Motors. Ich habe beides und bin froh darum.
Jan
Ihr habt ja alle so Recht! Nach einer guten halben Stunde youtube-gewerbe und nach Lesen von Beiträgen von Benutzern die am liebsten das Zeugs noch in Ihrem Kaffee kippen würden kommt man ja schon mal auf den Gedanken es könnt was dran sein.
Hier noch was zum Abschluß: Einmal Ölfilterwechseln mit Beiwagengestänge im Weg: Also zuerst Getriebe raus, dann Motor losschrauben, mit dem Wagenheber ganz nach oben um die obere Schraube zu lösen, dann ganz runter und die untere und hintere Schraube lösen. Dann alles wieder so rückwärts, und Filter ist nach paar Stunden gewechselt
Leider geht der Rahmen direkt über den Deckel. Da passt der Anschluß dann nicht mehr. Ist aber halb so schlimm wie es aussieht.Da bietet sich m.E. ein Umbau auf außenliegenden Ölfilter an.
Der Ölwechsel ist bei den Zweiventilergespannen wegen der Hilfsrahmen fast immer sehr fummelig. Wenn dann noch ein Thermostat montiert ist, kann es auch mal eklig werden.Leider geht der Rahmen direkt über den Deckel. Da passt der Anschluß dann nicht mehr. Ist aber halb so schlimm wie es aussieht.
vg Jürgen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen