Während der Pfalztour (http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?69026-Pfalztour-2) habe ich festgestellt, dass der Motor meiner R100R über 4.000 U/min nicht mehr richtig beschleunigen wollte. Es fühlte sich so an, wie wenn ein Zylinder nicht mehr richtig mitläuft. Ich bin die Tour aber noch zu Ende gefahren. Am Abend wurde gegrillt und eine Prüfung und/oder weitere Diagnose ergab sich irgendwie nicht 
Am nächsten Tag auf der Heimfahrt nach Bayern bestätigte sich die Erfahrung.
Bis 4.000 ging’s ganz gut. Bis auf 5.000 U/min konnte man den Motor noch hinquälen, aber eigentlich wollte er das nicht mehr. Die 350 km bis nach Hause habe ich aber geschafft.
Außerdem roch mein rechter Stiefel am Abend stark nach Benzin und rechts am Rahmen befand sich ein Schmutz-Benzin-Gemisch.
Heute habe ich den rechten Vergaserdeckel abgenommen und den Kolben herausgezogen – siehe Bild.
Ich finde es sehr erstaunlich, dass ich mit dieser defekten Membran noch relativ gut 350 km bis nach Hause fahren konnte. Das freut mich und bestätigt mich dabei meine doch schon etwas älteren 2-ventiler mit Freude weiter zu fahren.
Wollte ich nur mal sagen…
Beste Grüße an die, die mit Freude einen 2-ventiler fahren.
Eckhard

Am nächsten Tag auf der Heimfahrt nach Bayern bestätigte sich die Erfahrung.
Bis 4.000 ging’s ganz gut. Bis auf 5.000 U/min konnte man den Motor noch hinquälen, aber eigentlich wollte er das nicht mehr. Die 350 km bis nach Hause habe ich aber geschafft.
Außerdem roch mein rechter Stiefel am Abend stark nach Benzin und rechts am Rahmen befand sich ein Schmutz-Benzin-Gemisch.
Heute habe ich den rechten Vergaserdeckel abgenommen und den Kolben herausgezogen – siehe Bild.
Ich finde es sehr erstaunlich, dass ich mit dieser defekten Membran noch relativ gut 350 km bis nach Hause fahren konnte. Das freut mich und bestätigt mich dabei meine doch schon etwas älteren 2-ventiler mit Freude weiter zu fahren.
Wollte ich nur mal sagen…
Beste Grüße an die, die mit Freude einen 2-ventiler fahren.
Eckhard