Welche Batterie 18 oder 22 Ah

Hallo
Hab Als Halter den Metallbügel. Reicht das um die KungLong und Alex zu befestigen, oder brauch ich die Gummis?
Gruß Bernd

KungLong und Alubox natürlich!

Nö, geht auch mit dem Bügel (in meiner Anleitung ober verlinkt sind Bilder dabei). Box, ist wie beschrieben, nur eine Möglichkeit den Platz zu nutzen. Bei der GS z.B. sind im Boder auch Haltepunkte für die Gummilaschen drin, d.h. neue kaufen und man muss den offenen Teil nicht füllen. Oder eber wie Luse: Lange Kabelbinder und gut.

Hans
 
Hi

[...]
- Gewichtsvorteile sind nicht zu erwarten
[...]

1,5 kg Differenz bzw. 24% Mehrgewicht des Bleichklotzes gegenüber KL (oder eben 19% Mindergewicht der KL gegenüber des Bleiteiles): Da werden hier teilweise ganz andere Grammschlachten geführt.

Aber ich gebe dir Recht: Daran alleine sollte man die Entscheidung nicht fällen

Ich weiß nur nicht, ob die Kapazität nicht etwas knapp ist. Ich habe Heizgriffe, die ich im Herbst auch öfters einschalte.

Wenn dein Heizgriffe Überlegungen zur Kapazität der Batterie geben, sollte mal ein Blick auf die LiMa geworfen werden. Die Meisten Rückmeldungen haben mit dem kleinen Teil keine Probleme gehabt. Und bei dem Preis: Versuch macht klug.

Gruss Hans
 
Die 18Ah Kung Long hat allerdings Probleme den höherverdichteten 1000er durchzudrehen.

Wenn die Batterie kalt ist und das Öl auch ist das eine Zitterpartie.
Der Säureakku hat das problemlos geschafft.
Vielleicht sollte ich mir mal so eine Lithiumbatterie gönnen.
Oder Säure??
Am Gewicht soll es nicht liegen, Platz habe ich auch.
 
Die 18er KungLong ist mit mit einem maximalen Entladestrom von 270A über 5s angegeben, die 22er hat hier 330A.

Kennt jemand die Multipower MP Baureihe und hat Erfahrungen damit?
Da hat die 12Ah Version schon einen max. Entladestrom von 480A über 5s, die 18er hat 720A und die 22er hat 880A.
Sollten als Startakku doch noch besser geeignet sein, da werden ja sogar die Headway blass die ich seit vielen Jahren im Einsatz hab.
 
Dann solltest Du mal einen 18Ah Blei/Gel/Flies/Säure Akku eine halbe Stunde lang mit vollem Licht an stehen lassen und danach versuchen zu starten.
Und dann mach das nochmal mit einem 8Ah Headway (rot).
Bei letzterem geht das problemlos.
 
Die 18Ah Kung Long hat allerdings Probleme den höherverdichteten 1000er


Hallo,

Bosch oder Valeo?

Ich hab die 18-12 inzwischen in allen BMWs drin. BBK 1070, 1043, höherverdichtete 1000er, alles kein Problem (mit Valeo-Anlasser). Auch bei langen Standzeiten (kommt bei mir häufiger vor): kein Problem! Nicht mal die blöde Borduhr der GS, die mir bei längerem Stand die guten Maregs plattgemacht hat, ist ein Problem. Von Batteriesäure angefressene Werkzeugschalen oder Säureflecken auf dem Auspuffchrom? Vergangenheit!

Die Batterie ist IMO der beste Tipp aller Zeiten hier im Forum gewesen. Ich glaube Detlev wars? Vielen Dank dafür!

Grüße
Marcus
 
Hallo,

Bosch oder Valeo?

Hallo Marcus,
Ist eine 94er GS: Valeo!
Ich glaube ich messe morgen mal den Anlasserstrom. :nixw:
Wenn der Motor warm ist, kein Problem, geht sofort an.
Aber wenn kalt (< +10°C) dreht der Motor nur gaaaanz langsam.
und auch nur 2 bis 3mal.
Batterie war auch voll, war über Nacht am Ladegerät


Ich war gerade in der Garage in der G/S habe ich auch eine KUNGFU aber einen Bosch-Anlasser.
Da musste ich gerade 5 min orgeln, weil irgendjemand den Benzinhahn nicht auf Reserve gestelt hat und der Motor ohne Benzin sehr schlecht anspringt. :pfeif:

Also nachdem ich den Benzinhahn auf Reserve gestellt hatte sprang der Motor sofort an.
Und nach dem ganzen Orgeln zieht die KUNGFU den Bosch immer noch gut durch.

Ich lade diese KUNGFU jetzt mal über Nacht auf und schraube die morgen in die GS.
Ich glaube fast die neue Batterie in der GS ist nicht mehr gut.:oberl:
 
Man kann eine Kung Long durchaus schnell sterben lassen.

Eine 3/4 Stunde mit annes Licht und Zündung und schon is se hin.:rolleyes:
 
Hi,
man könnte* in den entstandenen Freiraum auch nen Kompressor für eine Nautilus unterbringen;)
Wenn man sowas will.
Die Kung Long is Klasse. Würd ich wieder kaufen.
Grüße
Karl
 
....Beim nächsten Batteriedefekt werde ich mal die Kung Long 18Ah ausprobieren. Ich weiß nur nicht, ob die Kapazität nicht etwas knapp ist. Ich habe Heizgriffe, die ich im Herbst auch öfters einschalte.

Bei einer normalen Starterbatterie lässt sich die Nennkapazität bei weiten nicht so gut ausschöpfen wie bei der als Zyklusbatterie ausgelegten Kung Long. Der Engpass bei Zyklusbatterien ist in der Regel der Maximalstrom, bei Starterbatterien dagegen die Entladung mit mittlerem Konstantstrom. Neumodische Autos mit Rekuperation haben aus dem Grund oft eine AGM-Starterbatterie. Die wird während der Fahrt bei ausgekuppelter Lichtmaschine entladen und während des Ausrollens bei wieder eingekuppelter LiMa geladen.
 
Die Batterie ist IMO der beste Tipp aller Zeiten hier im Forum gewesen. Ich glaube Detlev wars?
Ja, ich habe den Tipp vor gut 8 Jahren mal weiter gegeben.
Der Idee kam aber nicht von mir, ein Bekannter, der in der Sicherheitstechnik (Rauchabzüge für Fluchtwege) arbeitet, hatte mir mal so eine gebrauchte Batterie mitgegeben. Die werden in den Rauchabzügen alle zwei Jahre getauscht. Und da die Batterie von den Abmaßen her in die BMWs passt, habe ich das dann eben probiert, was ja auch sehr gut funktioniert. Das Preis-Leistungsverhältnis der Dinger ist unschlagbar.
Heute betreibe ich aber nur noch den Starter von meinem Rasenmäher mit so einer Batterie, die Motorräder haben nach und nach LiFePos bekommen. Dafür gibts aber keinen vernünftigen Grund, außer dass bei den Nortons die KungLong nicht passen und der Rest ist Bastelspaß.
 
Wenn das der Händler und Hersteller wüßte!
Detlev bekommt die Reichelt - Vietnam - Verdienstmedallie!
Ich probiere das demnächst ' mal bei einer Vespa, da paßt aber nur die 5 Ah - Version rein...

Gruß Dirk
 
Ich lade diese KUNGFU jetzt mal über Nacht auf und schraube die morgen in die GS.

Danke Marcus für den Gedankenanstoss.

Es ist so, die neu gekaufte KUNGFU ist nicht so gut, wie die 2 Jahre alte.
Die alte aus der G/S zieht den höherverdichteten 1000er locker durch.


Allerdings zieht jetzt die neue KUNGFU aus der GS die ich nicht über Nacht geladen hatte jetzt auch den Bosch in der G/S locker durch.
:nixw: :nixw:

Strom konnte ich nicht messen, das Meßgerät liegt wohl auf der Arbeit.
Ich mache zwar jetzt eine Tour, aber dort fahre ich sicher nicht vorbei.


Egal, Hauptsache fährt.
 
Hallo,

von Varta gibt es etwas Vergleichbares für 48,90€:

VARTA AGM Motorradbatterie 12V 18Ah
Typ: VARTA YTX20L-4 / YTX20L-BS
Kapazität: 12V 18Ah 250A/EN
Maße: L177 x B88 x H156 mm

Eine Frage zur Kung Long. Ist die bereits im Lieferzustand befüllt?
 
Hallo,

von Varta gibt es etwas Vergleichbares für 48,90€:

VARTA AGM Motorradbatterie 12V 18Ah
Typ: VARTA YTX20L-4 / YTX20L-BS
Kapazität: 12V 18Ah 250A/EN
Maße: L177 x B88 x H156 mm

Eine Frage zur Kung Long. Ist die bereits im Lieferzustand befüllt?

Die ist geschlossen und nichts wirklich flüssiges drin. Google mal nach Bleis-Vliess-Batterie.

Hans
 
Hallo,
Entwarnung.
Die KUNGFU ist gut. :oberl:
Auch die 18 Ah.


Aber ich glaube mein Anlasser ist nicht mehr gut.

IMG_4158.jpg

Nachdem ich heute mittag wieder Probleme hatte die Kuh ordentlich zu zünden und ich immer noch kein Meßgerät hatte, habe ich mal den Valeo zerlegt.
Und siehe da: Magnetabwurf.

Für Detlevs Statistik: 97.000 km Baujahr 1994

Neues Feld habe ich noch.
Also weiterzelegen, schmieren und wieder rein damit.
 
Wenn das der Händler und Hersteller wüßte!
Detlev bekommt die Reichelt - Vietnam - Verdienstmedallie!
Ich probiere das demnächst ' mal bei einer Vespa, da paßt aber nur die 5 Ah - Version rein...

Gruß Dirk

Ich habs bei meiner Vespa 125er Sfera im Frühjahr gemacht.
Tausch der alten gegen eine Gelbatterie. Alles super. Die Gel hat bei gleicher Gehäusedimension ein AH mehr. Seither springt sie immer, auch bei Kälte wie heute morgen, sofort an.

Jürgen
 
N'Abend die Herrschaften,

lässt sich die

Kung Long Blei-AGM-Akku WP22-12, 12 V, 22 Ah

ganz normal aufladen, z.B. mit dem Procharger von Louis?

Ist damit auch das Überwintern per Erhaltungsladung für so einen Blei-Vlies-Akku genauso möglich wie bei einer Säurebatterie?

Einen schönen Abend!
 
ganz normal aufladen, z.B. mit dem Procharger von Louis?

Ja!

Ist damit auch das Überwintern per Erhaltungsladung für so einen Blei-Vlies-Akku genauso möglich wie bei einer Säurebatterie?
Möglichst keine Erhaltungsladung bei ner Blei-Vließ Batterie. Einmal vorm Winter aufladen, Masse abklemmen, und einmal, falls nötig, vorm Saisonstart nachladen genügt.

Ich lade überhaupt nicht auf, nur abklemmen genügt. Der Saft reicht im Frühjahr locker für den ersten Start.
 
Darf man fragen welche?

Das Batteriekillen kann man der F aber auch abgewöhnen.

Weiss jetzt gar nicht mehr wie die hieß, habe dann wieder ne Säure Batterie eingebaut, und den Regler vor den Luftfilter verlegt, da die F auch gerne mal die Batterie lehrkocht, gelle! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten