Welche Batterie bei Lima von Silent Hektik

qtreiber

Einsteiger
Seit
22. Nov. 2007
Beiträge
8
Ort
Ludwigshafen/Rhein
Moin zusammen,
verträgt sich eine Gel-Battremie mit der Lima von SH ??
Auf deren Seite steht nur was von herkömmlichen Bleibatterien
Habe eine R100GS Bauj. 92
Danke schon mal
Jörn
 
Ich fahre im R100R-Gespann seit August 2013 auf bislang ca. 22.000 Km einen Blei-Vlies-Akku 12 V / 28 Ah an einer SH 370W Lima. Bislang ohne Probleme.

Bei meinem Akku handelt es sich um diesen hier.
 
Moin zusammen,
verträgt sich eine Gel-Battremie mit der Lima von SH ??
Auf deren Seite steht nur was von herkömmlichen Bleibatterien
Habe eine R100GS Bauj. 92
Danke schon mal
Jörn

(Warum) muss es eine Gelbatterie sein? Die ist empfindlicher gegen Gasbildung infolge Überspannung als ein normale Nassbatterie bzw. eine AGM-Batterie. Gel ist nur empfehlenswert, wenn die Batterie völlig lageunabhängig funktionieren muss, also z.B. über Kopf. Und längst nicht jede Gelbatterie ist für einen völlig lageunabhängigen Betrieb zugelassen.

Wenn der Regler nicht über 14,7 V zuläßt, kannst Du auch eine Gelbatterie verwenden.
 
Für meine höherverdichtete 1000er GS reicht seit nunmehr 9 Jahren eine Kung Long 12 V 18 Ah problemlos. Natürlich muss man keine Gelbatterie kaufen, aber warum nicht, wenn sie so dermaßen günstig, zuverlässig und ohne Säuregeschlabber funktioniert? Auf den Kopf oder auf die Seite stellen muss du sie auch nicht! Einbauen und für gutangelegte 40 Euro glücklich sein!

Jan
 
Hall Jan, kannst Du bitte mal einen Link zu einem Lieferanten der für 40,-€ eine echte Gel Batterie liefert, einstellen? Es gibt Angebote da wird fälschlicherweise eine AGM als Gel angeboten, ca. 12AH, für ca. 40,-€.
Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine höherverdichtete 1000er GS reicht seit nunmehr 9 Jahren eine Kung Long 12 V 18 Ah problemlos. Natürlich muss man keine Gelbatterie kaufen, aber warum nicht, wenn sie so dermaßen günstig, zuverlässig und ohne Säuregeschlabber funktioniert? Auf den Kopf oder auf die Seite stellen muss du sie auch nicht! Einbauen und für gutangelegte 40 Euro glücklich sein!

Jan

Die KL ist eben genau KEINE Gel- sondern eine AGM-Batterie. Unter anderem deshalb funktioniert sie auch als Starterbatterie, obwohl sie eigentlich als USV-Batterie gedacht ist.
 
Frank, du hast natürlich Recht! Für mich ist jede Batterie, in der nichts herumschwappt, sondern ihr Inneres im Inneren behält, ein Gelbatterie...
Die KL ist jedenfalls die beste Batterie, die ich je in GS und Strichfünf hatte.

Ich hatte vor vielen Jahren (eben vor der Kung Long) eine echte Varta Gel Batterie (also vor 13 Jahren, ich glaube bei POLO in Osnabrück) für 149 Euro gekauft. Die war nach 4 Jahren platt!

Das Thema teure Markenbatterien ist seitdem für mich erledigt!

Jörn, wenn dich die KL interessiert, dann such mal unter Kung Long WP 18-12.


Gruß, Jan
 
Hallo zusammen,

zur Haltbarkeit der Akkus:

1. Original (Mareg?) 12 Jahre
2. Bosch 7 Jahre
3. Varta 6 Jahre

Jetzt seit 2017 KL (1,5 Jahre) unauffällig.

Lichtmaschine und Regler der GS (Elektrik komplett Serienzustand) hab ich (außer Rotortausch) nicht angefasst.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,moin
erstmal DANKE für die schnellen Antworten.

Das Problem ist nicht die Haltbarkeit der Batterie sondern das der SH 410 Watt Lima.
Auf deren Seite wird von herkömmlichen Blei Akkus geschrieben, darf ich - wenn ich diese Lima eingebaut habe - nur Bleibatterien verwenden ??
Mir ist die erste Lima von SH nach 1,5 Jahren und ca 18000 km in Ungarn abgebrannt.
Lima auf Garantie getauscht und gleich ne Gel-Batterie verbaut.
Danach wieder etwa 20000 km in 2,5 Jahren gefahren - und wieder spinnt die Lima. Den Regler habe ich schon neben den Frontscheinwerfer verbaut - so das da schööön Frischluft dran kann - und das Teil nicht zu heiß wird. Aber jetzt hämmert der mir wieder so 16 bis 17 Volt in die Batterie rein.
Weiter fahren ?? Dann brennt der Rotor wieder ab - schöner Mist !!
Hat jemand mit der Lima von Andreas Mattern von Fernreiseteile Erfahrung ??

Bis denne und schönes Bastelwochenende
Jörn
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Detlev,

Habe schon mehrerere Rotoren verglühen sehen X( und nicht nur in ADAC - Nähe ;)
Bei der Überholung des Motors habe ich dann auf SH Doppelzündung umgebaut und später, nachdem der Rotor wieder verglühte, auf die SH Lima umgerüstet.

Bis denne
 
Moin,moin
erstmal DANKE für die schnellen Antworten.

Das Problem ist nicht die Haltbarkeit der Batterie sondern das der SH 410 Watt Lima.
Auf deren Seite wird von herkömmlichen Blei Akkus geschrieben, darf ich - wenn ich diese Lima eingebaut habe - nur Bleibatterien verwenden ??
Mir ist die erste Lima von SH nach 1,5 Jahren und ca 18000 km in Ungarn abgebrannt.
Lima auf Garantie getauscht und gleich ne Gel-Batterie verbaut.
Danach wieder etwa 20000 km in 2,5 Jahren gefahren - und wieder spinnt die Lima. Den Regler habe ich schon neben den Frontscheinwerfer verbaut - so das da schööön Frischluft dran kann - und das Teil nicht zu heiß wird. Aber jetzt hämmert der mir wieder so 16 bis 17 Volt in die Batterie rein.
Weiter fahren ?? Dann brennt der Rotor wieder ab - schöner Mist !!
Hat jemand mit der Lima von Andreas Mattern von Fernreiseteile Erfahrung ??

Bis denne und schönes Bastelwochenende
Jörn

Ich verstehe deine Frage nicht - entweder du machst nur das, was der Hersteller vorschreibt, oder du nimmst die Antworten, die hier geschrieben wurden, ernst - denn es wurden die die wichtigsten Sachpunkte aufgezeigt. Schau dir auch nochmal das von mir verlinkte Dokument an.

Hans
 
Öhm, ich habe noch keinen Rotor "verglühen" sehen, wenn, dann ist ein Wicklungssdraht gebrochen (einer bisher in meiner 2-Ventiler-Zeit), aber ich weiß von unverhältnismäßig vielen Problemen bei Zubehörlimas.
 
Hallo Hans,

natürlich habe ich mir Dein Link durchgelesen.
Die Frage war eventuell ein bissl verwirrend.
Hat jemand die Lima von SH mit einer Gel-Batterie verbaut ??
Und eventuelle Probleme gehabt ??

Hallo Detlev,

die Lima von SH ist wirklich abgefackelt.
Bis 198000 km drei Rotoren verbaut, danach nochmal einen.
Natürlich haste Recht - die Wicklung ist gebrochen

Bis denne
Jörn
 
Ok wenn bei dir die SH- Lima laufend den Geist aufgibt würde ich anstatt nach einer Batterie zu suchen mich schleunigst von dem Ding trennen.
Wir haben unser beiden GS'en jetzt seit fast 28 Jahren (OK jeweils nur ca. 94.000km) mit original Lima (Ok einen Rotor habe ich in der Zeit gebraucht)

Warum an etwas festhalten das in deinem Setup offensichtlich nicht dauerhaft funktioniert?


Micha
 
Hallo Hans,

natürlich habe ich mir Dein Link durchgelesen.
Die Frage war eventuell ein bissl verwirrend.
Hat jemand die Lima von SH mit einer Gel-Batterie verbaut ??
Und eventuelle Probleme gehabt ??

[...]

Hallo Jörn
Vielleicht mal kur ein Statement zum Thema LiMa und Akku: Nahezu alle LiMa funktionieren nach dem gleichen Prinzip, d.h. ein Drehstromgenerator mit einer nachgelagerten Gleichrichtung und einer Regelung. Akkus wiederrum haben auch alle ähnlich Eigenschaften, unterscheiden sich meist im Zusammenspiel mit dem Generator (LiMa) eigentlich nur in Bezug auf das Spannungsmaximum, d.h. wann regelt der Regler ab (auch wenn die Lima eigentlich "Strom" liefert, benötigt der Akku eine Spannung, die zur Ladung nicht überschritten werden soll). Drum mein Bezug auf die Doku.

Sprich, solange du die Regelung am Akku-Typen anpasst, ist es nahezu egal, welchen Akku und welcher LiMa angeschlossen wird. Heisst, du hast Wahlfreiheit. Regelt der Regler bei 14 Volt ab, ist der Akkutyp "Wurscht".

Wenn du mit den SH-LiMas schlechte Erfahrung gemacht hast, dann würde ich eine andere auswählen. Ich bin ein Verfechter der originalen LiMa, denn sie tut das, was sie soll. Man kennt die Probleme und weiss, was man ggf. mitführen soll.

Alle auf dem Markt befindlichen Lösungen haben Vorteile (z.B. SH mit der hohen Lademöglichkeit) aber eben auch Nachteile (z.B. SH bekommt man im Ausland nicht immer alle Teile im Problemfall). Abwägen musst du das selber.

Zum angesprochenem AGM-Akku: Für das Geld ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis. Alte Nassakkus würde ich nicht mehr einsetzen, der Rest ist Geschmacks- und Geldsache.

Zum GEL-Akku: Das sind mit die teuersten, wenn du auch wirklich einen GEL-Akku meinst. Warum willst du den einsetzen?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Jörn, hast du denn den originalen BMW- Wehrle-Regler (genannt das Rotbäckchen) noch verbaut? Oder ist bei der SH Lima so ein Ladecontroller vorhanden?
Ich kann auch über die Elektrik der GS nur gutes sagen. Auf 170.000 km war einmal Limakohlenwechseln, ein defekter Rotor, eine defekte (graue) Originalzündspule, sonst nichts.
Wenn die Batterie mit 17 Volt beaufschlagt wird, dann stimmt etwas mit der Regelung des Ladestroms nicht. Dann solltest du vor allem ständig mit kaputten Akkus zu tun haben...???
Jedenfalls entspricht die Kung Long als Blei-Vlies-Batterie den Vorgaben von SH.

Jan
 
Zurück
Oben Unten