welche Batterie (Empfehlung) für R100r ´92

FL79

Teilnehmer
Seit
23. Juni 2010
Beiträge
28
Guten Morgen,

die Q hat keinen Saft mehr. Die jetzige original BMW Batterie hat aber immerhin 11 Jahre gehalten. Jetzt hat sie noch lediglich 9,7V. Es ist eine 26AH Batterie verbaut.

Wie sieht es denn mit euren Erfahrungen aus, welche Batterie wäre zu empfehlen. Eine BMW Batterie kostet ca 180€, das ist schon recht viel wie ich finden.

Louis bietet derzeit eine Delo (28AH) für 100€, EXIDE (30AH) 105€ oder aber eine SAITO (28AH) für 50€ an. Oder doch AGM oder was es da noch so alles gibt?


Ich bin um jeden Tip dankbar.

Gruß

Florian
 
Hatten wir schon ein paar Mal, das Thema. Wenn's preiswert und trotzdem gut sein soll, auf jeden Fall eine AGM, die es von verschiedenen Anbietern schon für knapp 50€ gibt. So z.B. diese:

http://www.battcenter24.de/produkte/batterietypen/20Ah.html

Andere empfehlen irgendwas von KungLong, erhältlich von Reichelt. Hat mich aber wegen des chinesischen Namens nie überzeugen können, ich bin da beruflich vorbelsstet ;-)
 
Danke für eure Antworten, ich hatte die Suche bemüht aber scheinbar nicht richtig wenn es schon mehrfach behandelt wurde.

Der Preis der KungLong ist ja wirklich unschlagbar. Aber reichen denn 18AH wirklich aus? Die Q hat zwar keine Heizgriffe/ABS, nur Zusatzinstrumente für Uhr und Volt wollen mit versorgt werden.

Damit wäre mein Batteriefach vermutlich ja nur halb ausgefüllt...

Gruß

Florian
 
Danke für eure Antworten, ich hatte die Suche bemüht aber scheinbar nicht richtig wenn es schon mehrfach behandelt wurde.

Der Preis der KungLong ist ja wirklich unschlagbar. Aber reichen denn 18AH wirklich aus? Die Q hat zwar keine Heizgriffe/ABS, nur Zusatzinstrumente für Uhr und Volt wollen mit versorgt werden.

Damit wäre mein Batteriefach vermutlich ja nur halb ausgefüllt...

Gruß

Florian

Hi Floian,
schau mal zum Thema Batteriefach und Kung-Long hier.
18 AH: Dein Problem ist eher die LiMa, denn die Batterie (ausser du willst bei Motorstillstand warme Hände).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, weil Du die Heizgriffe wohl nur bei laufendem Motor (also auch aktiver Lichtmaschine) betreibst :gfreu:!
Ein weiterer vorteil dieser Batterie ist, daß sie schmaler ist - Du hast dann noch einen zusätzlichen Stauraum, der noch mit einer Kleinteilebox (die hier irgendwo angeboten wird) sinnvoll genutzt werden kann...
 
.....

Der Preis der KungLong ist ja wirklich unschlagbar. Aber reichen denn 18AH wirklich aus? .....

Wir haben bei allen 4 die Kung Long drin, ohne Probleme. 2 haben beheizte Griffe, ohne Probleme.

Nimm ne Kung long, so wie wir das alle machen. ;)
 
ja das hört sich doch prima an.

Die Kleinteilebox kann ich leider nicht finden. Ich bin auf einen nicht mehr aktiven Webshop gestoßen. Kann man die Box noch erwerben? Ansonsten halt selber herstellen.

Ich danke für die schnelle Hilfe. Dann werde ich bei Reichelt mal bestellen.

Gruß

Florian
 
Hallo!
Es gibt auch einen schönen kleinen Batteriekasten aus Edelstahl in dem du die Kung-Long ,oder was auch immer,quer hinter dem Luftfilter einbauen kannst.
Z.B. bei Israel.
Gruß
Karl
 
Hallo alle zusammen,

meine Batterie hat sich auch verabschiedet.

Ich denke mal, dann verbaue ich auch mal eine KungLong.

Wie lädt man die Dinger eigentlich auf ? Mit einem normalen Ladegerät ? Ich habe ein Optimate III SP, ich glaube mit dem Teil kann ich diese Blei-Vlies-Akku nicht laden....

Das Zusatzfach, da schreibe ich mal den Hofe an.

Aber woher bekommt man den diese Batterieabdeckung oben?

Gruß Juergen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich verzweifle gerade an der Suche nach einer Lithium Ionen Batterie für meine R100R '92...
Habe die Elektronik neu verlegt mittels Motogadget M-Unit, was den Strombedarf bereits senken sollte. Zudem sind die Stromverbraucher aufs Minimum reduziert, dh. keine Griffheizer und Bordsteckdose. Die Leuchtmittel sind alle auf LED umgerüstet.

Habe Vorschläghe u.A. von BMW Bayer gefunden,

http://www.bmwbayer.de/Lithium-Ionen-Batterie-19-AH

welche meiner Meinung nach aber noch von der Leistung überdimensioniert sind (CCA= 450A)

Bei anderen Herstellern werden CCA's von ca. 250A empfohlen.

Das Paket sollte so kompakt wie möglich sein....

Danke für Eure Vorschläge/Erfahrungen!!

Gruß,

Sebastian
 
[...]
Habe die Elektronik neu verlegt mittels Motogadget M-Unit, was den Strombedarf bereits senken sollte. Zudem sind die Stromverbraucher aufs Minimum reduziert, dh. keine Griffheizer und Bordsteckdose.
[...]

Hi,
kannst du mal zeigen, wie du beim Ersatzt von mechanischen Schalter und elektromechanischen Relais den Strombedarf gesenkt haben willst? Deine Hauptverbraucher heissen eigentlich Anlasser, Fahrlich und Betrieb der LiMa. Den Rest wie Relais und Lampen ist eher als Beiwerk anzusehen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten