• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Welche Batterie für meine R80 G/S?

Lupillo

Teilnehmer
Seit
19. Juni 2021
Beiträge
53
Hallo zusammen,

nach leider erfolgloser Suche hier im Forum (ich bin mir sicher, da muss es doch etwas geben) hier mein Anliegen:

Meine etwa sieben Jahre alte Batterie schwächelt gewaltig. Trotz Recond-Modus und fast 100km-Tour gestern - heute morgen Start nur mit Müh und Not gelungen.

Ich denke, da muss eine Neue her - was könnt Ihr mir denn aktuell empfehlen?

Vielen Dank und einen schönen Saisonstart in die Runde!
Wolf
 
Danke Euch!
"Kung Long" - aha - werde mal rumgoogeln wo ich die her bekommen kann und wie ich an die richtige Größe komme. Wende mich ggf. nochmal vertrauensvoll an Euch.
 
So, wie befürchtet sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Es wäre super, wenn mir jemand von Euch noch eine Typennummer, die passende Größe oder halt irgendwas schreiben könnte, dass ich die passende identifizieren und dann bestellen kann - Dankeschön schon vorab.
Einbau wird dann schon klappen und fahren kann ich dann ganz sicher wieder selber :D

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage. Mangels Batteriestrom habe versucht, meine Kuh mit dem Kickstarter auf Trab zu bringen. Dabei ist mir (wie schon häufiger beim antreten aufgefallen, dass das (bei mir) nicht richtig funktioniert: Ich versuche es so: Benzinhahn auf, choke auf max, drei mal durchtreten, Zündung an und ein paarmal durchtreten. Manchmal (sehr selten) springt sie dann gleich an. Meisten blubbert sie kurz und geht dann aus. Danach geht nix mehr mit dem Kickstarter - nur noch anschieben. Habt Ihr da einen Tip.

Dankeschön nochmal und viele Grüße
Wolf
 
So, wie befürchtet sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Es wäre super, wenn mir jemand von Euch noch eine Typennummer, die passende Größe oder halt irgendwas schreiben könnte, dass ich die passende identifizieren und dann bestellen kann - Dankeschön schon vorab.
Einbau wird dann schon klappen und fahren kann ich dann ganz sicher wieder selber :D

Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage. Mangels Batteriestrom habe versucht, meine Kuh mit dem Kickstarter auf Trab zu bringen. Dabei ist mir (wie schon häufiger beim antreten aufgefallen, dass das (bei mir) nicht richtig funktioniert: Ich versuche es so: Benzinhahn auf, choke auf max, drei mal durchtreten, Zündung an und ein paarmal durchtreten. Manchmal (sehr selten) springt sie dann gleich an. Meisten blubbert sie kurz und geht dann aus. Danach geht nix mehr mit dem Kickstarter - nur noch anschieben. Habt Ihr da einen Tip.

Dankeschön nochmal und viele Grüße
Wolf

Gerade gestern noch hier aktuell, mit Links zu Preisen und Anbietern :pfeif:

Gruß Wolfgang
 
Dankeschön Wolfgang,

jetzt die Frage 18 oder 22 Ah - die Einbaugröße ist ja wohl gleich, aber die 18er etwas leichter. Und der Preisunterschied doch erheblich ... :rolleyes:
 
Und wenns eine gescheite Batterie ums Muggaseggele kleiner geben würde, wärs der Hit, dann könnte man die auch ohne das Federbein ausbauen zu müssen, raus- und reinnehmen.:entsetzten:
 
Sicher reicht es !;)

aber nun zum doppeldutzendem Male:

Bei der 12RT(auch ein Dutzender) merkt man deutlich den Unterschied zwischen 18+22 -
die 22er dreht einiges besser -reichen tut die 18 auch- eben schwächer!!


Das für ca 10 Teuro auf 10 Jahre.....:pfeif:

und nun kooft Pins , die Post kommt Montag abholen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits, recht herzlichen Dank nochmals für Eure erhellenden Beitrage und Anregungen.

Es ist vollbracht: Ich habe eben einen KUNG LONG Blei-Akkumulator WP22-12N, 12 V-/22 Ah für € 57,90 (Dank einer Dose Bremsenreiniger - kann man nie zuviel daheim haben - sogar versandkostenfrei) bei pollin bestellt.

Was soll der Geiz - wer in diesen Zeiten (auch noch am Falschen) spart ist selber schuld.

Montiert und angeschlossen werde ich das Ding schon bekommen. Das Federbein oben abmachen ist kein größeres Problem, wenn ich mich richtig erinnere.

Falls noch jemand einen Tip zu meinem "Ankickthema hat", würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Wolf
 
:fuenfe:Gute Lösung denke ich !!!

Ja ,das mit dem kicken ist in der passenden Zeitung ja auch schon immer ein Problem !!!:lautlachen1:

Aber vielleicht mal einen Tread mit Thema ''ankicken'' anreissen--
dann gehts hier wieder rund !!:lautlach:

Der (damals) SFB war an der Spinnerbrücke in der Hauptstadt und die nette Lady entdeckte an meiner /6 mit Unterbrecher das Pedal---und seither schlummert im Archiv mein Versuch , der eigentlich immer klappte..............mit einem einzigen Plopp :&&&:

Jörg
 
...Falls noch jemand einen Tip zu meinem "Ankickthema hat", würde ich mich freuen. ...

Hallo Wolf, Dein Motorrad hat eine Batteriezündung. Die Zündung wird also aus der Batterie gespeist und funktioniert unterhalb von ca. 10 Volt nicht sicher. Auch mit ausreichender Spannung sind die Boxer ab 09/80 nicht gut kickstartbar. Man braucht Übung und der Motor muss gut eingestellt sein.

/Frank
 
So hab ich das auch gemacht.
Angesprungen ist sie dabei allerdings nur, wenn ich wem zeigen wollte, dass es nicht geht.
 
Das Alter des Akkus meiner gebraucht erworbenen R100R Mystic Bj.94 ist nicht feststellbar. Ich würde sie gern erneuern. Als 2-Ventiler Neuling ist mir nicht klar geworden ob Long 18-12 und 22-12 masslich identisch sind und in meine BMW passen, auch von den Anschlüssen her.
Wenn mir nochmal jemand Hilfestellung geben könnte.
VG Heinz
 
Die (Kung)Long ist ja eigntlich nicht für den Betrieb in einer Rüttelplatte vorgesehen, ich zitieren mal:

Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen die Sicherheits und Alarmtechnik, Notstromversorgung USV, Medizintechnik, sowie Industrie, Freizeit, Hobby und Sport. Der WP18-12 Blei Akku ist durch seine VdS-Zertifizierung offiziell zur Verwendung in Alarmanlagen zugelassen.

Das Ignorieren dieses Sachverhalts hat in meiner GS am Wochenende zu einem kapitalen Batterieschaden mit Totalausfall geführt. Plattenschluß oder sowas...
Nach 2 Stunden war der ADAC da und hat uns beide wieder zu Hause vor der Tür abgesetzt, naja, bei den Spritpreisen... :D

D.H. die gute KungLong hats so durchgerüttelt, dass innen wohl einiges zerbröselt ist. Gut, Kaufdatum war irgenndwann 2008 oder 2009 und bei den 36€, die ich damals bezahlt hatte, hat sich das Teil echt bezahlt gemacht.
Bloß hätte ich mir dann knapp 15 Jahre ADAC-Beiträge sparen können... ;)

VG
 
So ein Sch…. wir werden im Forum darauf achten, dass solch skandalös und irreführende Empfehlungen nicht mehr vorkommen ….

2008 ist echt eine Ansagen, meine ist von 2011 …

Hans
 
So ein Sch…. wir werden im Forum darauf achten, dass solch skandalös und irreführende Empfehlungen nicht mehr vorkommen …

Echt... :D


2008 ist echt eine Ansage, meine ist von 2011 …

Dann hast du ja noch mind. 3 Jahre Ruhe... ;)


Spannungstechnisch war die Batterie bis zuletzt völlig unauffällig, hatte auch nach Exitus noch 12,4V. Floß aber kein Strom mehr. Bei der geringsten Belastung (selbst nur "Zündung an"), brach sofort die Spannung in den einstelligen Bereich...
 
Echt... :D




Dann hast du ja noch mind. 3 Jahre Ruhe... ;)


Spannungstechnisch war die Batterie bis zuletzt völlig unauffällig, hatte auch nach Exitus noch 12,4V. Floß aber kein Strom mehr. Bei der geringsten Belastung (selbst nur "Zündung an"), brach sofort die Spannung in den einstelligen Bereich...


Drei Jahre wäre echt perfekt. Mal sehen, was ich in rund 2 Wochen das Teil mal starten.


Hans
 
Sollte das Gewicht eine Rolle spielen: klick (bisher seit drei Jahren im problem– und nachladungslosen Einsatz).

Gruß,
Florian
 
Echt... :D
Spannungstechnisch war die Batterie bis zuletzt völlig unauffällig, hatte auch nach Exitus noch 12,4V. Floß aber kein Strom mehr. Bei der geringsten Belastung (selbst nur "Zündung an"), brach sofort die Spannung in den einstelligen Bereich...

Interessant. Ich habe die 18Ah Kunglong jetzt seit 6 Jahren drin, bisher ohne nach laden zu müssen. Neulich hat der Anlasser nur noch geklackt, dabei waren vorher noch genügend Volt vorhanden. Nach dem Laden gings wieder. Da ist die KL also schon am Ende - ist aber auch ok, da meist im Winter mit 55W Heizgriffen mit niedrigen Drehzahlen und Kurzstreckenbetrieb gefahren. Die 22Ah version ist schon bestellt.
 
Zurück
Oben Unten