Welche Batterie für meine R80 G/S?

Dein CTEK zeigt einen Fehler bei Schritt 2 an. Das Handbuch sagt dazu: Die Batterie nimmt keine Ladung mehr auf und muss ggf. ersetzt werden. Sprich, sie kommt nicht über 12,6V. Ich würde das Ladegerät abhängen, mal ein oder zwei Stündchen warten und dann nochmal anschließen. Aber ohne das Motorradsymbol. Dann wird mit 5A geladen, anstatt mit 0,8A. Wenn sie das immer noch nicht schafft, schaut es wohl schlecht aus für die Long.

Gruß Bernhard

Hallo zusammen,

nach einer Ruhepause bringt die KL 12,10 V - habe jetzt (Danke Bernhard) des CTEK auf Auto und AGM eingestellt.

@Guido: bei zwei Nachbarn, die in Frage kommen Fehlanzeige wg. herkömmlichem Ladegerät

@Gerd: Das ist kein schlechter Plan - allerdings habe ich die KL Ende März gekauft und im Mai dann eingebaut. Wie die sich tiefentladen konnte, ist mir immer noch nicht klar. Lohnt sich da eventuell eine Reklamation (bei pollin)?

Außerdem will ich Ende nächster Woche in die Alpen - und das möglichst stressfrei.
Ich überlege, meine alte Gelbatterie nochmal einzubauen - wie kann ich denn feststellen, ob die noch zu gebrauchen ist? geht das über die Höohe der Spannung nach dem Aufladen?

Grüße Euch und Danke für die Geduld - Wolf
 
Dein "Fehler" besteht aus zu wenig Bewegung der Guten.
Unternimm einen Startversuch und fahre eine ausgiebige Strecke. Was Besseres kann man der Batterie und sich selbst nicht antun. :oberl: :gfreu:

Wohin die Power entfleucht, habe ich bei meiner G/S auch nie herausgefunden. ;)

VG
Guido
 
Dein "Fehler" besteht aus zu wenig Bewegung der Guten.
Unternimm einen Startversuch und fahre eine ausgiebige Strecke. Was Besseres kann man der Batterie und sich selbst nicht antun. :oberl: :gfreu:

Du hast recht - das mache ich! Und zwar bevor die Hitze unerträglich wird! Jetzt baue ich alles zusammen und los gehts - werde berichten.

Grüße - Wolf
 
nach einer Ruhepause bringt die KL 12,10 V - habe jetzt (Danke Bernhard) des CTEK auf Auto und AGM eingestellt.

Hi,
die scheint es hinter sich zu haben. Kommt leider immer mal wieder vor, hat meist nichts mit dem Behandeln des Akku's zu tun, wenn es in den ersten Monaten vorkommt. Ggf. mal den Verkäufer anfragen, manchmal sind die kulant.

Aber vorher den Tip von Guido befolgen - vielleicht berrappelt sie sich ja.

Hans
 
... nach einer Ruhepause bringt die KL 12,10 V - ...
Damit ist die Batterie ziemlich sicher tot. Ich hatte eine KL auf ca. 11,5 V entladen und konnte sie wieder auf 12,4 V aufladen. Im Sommer war das noch OK, aber im Winter war sie völlig unbrauchbar.
Lohnt sich da eventuell eine Reklamation (bei pollin)?
Versuchen kannst Du es ja. Aber vergiss dabei nicht, dass die Kung Long keine Starterbatterie ist.
Außerdem will ich Ende nächster Woche in die Alpen - und das möglichst stressfrei.
Dann solltest Du eine frische Batterie einbauen und vor allem klären, was die KL geplättet hat.
...geht das über die Höohe der Spannung nach dem Aufladen?
Die Ruhespannung nach Vollladung ist ein guter Indikator. Blei Säure Batterien sollten mindestens 12,4 V bringen, AGM mindestens 12,6 V.

Wenn eine AGM Batterie bei der Anlieferung weniger als 12,75 V hat, ist sie überlagert. Nicht annehmen, sondern direkt zurückgeben.

Bei Spannungsmessungen an Batterien sollte man ein über alle Zweifel erhabenes Voltmeter benutzen. Ich sage das aus eigener, schlechter Erfahrung.
 
Hier versandkostenfrei aktuell für 43,90 €.
Bisher 2 x dort bestellt (für 2 Motorräder). Bisher 2 x innerhalb von 2 Werktagen geliefert bekommen.

Hinweis: Ich stehe mit dem Anbieter in keinerlei privaten oder geschäftlichen Beziehungen!:---)

VG
Guido

Nachtrag: Soeben in der Bucht sogar Ersatz für lediglich 37,35 € (versandkostenfrei) entdeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch allen für die Tipps!

Komme eben von einer "heißen" Tour zurück - etwa 100 km in knapp zwei Stunden.

@Frank: Bei der Ankunft brachte die KL 12,74 V ans Messgerät. Meine Zweit-Gelbatterie (ca. 5 Jahre alt - gegen die ich die KL getauscht hatte) bringt nach ein paar Stunden aufladen 13,54 V.

Was die KL "geplättet" hat? Keine Ahnung. Ich habe jetzt sofort den (geprüften und funktionierenden) Massetrenner aktiviert. Ich beobachte jetzt mehrmals täglich, wie sich die Spannung der KL entwickelt. Mehr fällt mir im Moment nicht dazu ein.

@Guido: Sicherheitshalber bestelle ich gleich eine - habe aktuell eine mit 22 Ah - die hat 18 - egal?

Jetzt bin ich total unterhopft. Erstmal ein schnelles Helles. Eigentlich vor vier kein Bier - aber irgendwo auf der Welt ist immer vier! hahaha :bier:


Danke und Grüße - Wolf
 
Hallo Wolf,

12,74 V ist doch gut.
Messe die Batterie nochmals nach, nachdem Du die Hopfenkaltschale konsumiert hast.
Falls die Batterie nach 1 - 2 Stunden Ruhe bei 12,3 - 12,4 V (ggf. geringfügig darunter) liegt, hätte ich keinerlei Bedenken damit in den Urlaub zu fahren.

Die 18 Ah-Batterie ist ausreichend, falls Du einen Valeo-Anlasser hast.
Für einen ordentlich funktionierenden Bosch-Anlasser sollte sie ebenfalls genügen.
Lediglich die Anschlüsse der Batteriepole des 18 Ah-Modells sind etwas weniger "schick". Technisch gesehen ist das jedoch kein Problem!

Ich würde mir die Ersatzbatterie erst bestellen, wenn wirklich klar ist, dass Handlungsbedarf besteht. ;)

VG
Guido
 
Hallo Wolf,

12,74 V ist doch gut.
Messe die Batterie nochmals nach, nachdem Du die Hopfenkaltschale konsumiert hast.
Falls die Batterie nach 1 - 2 Stunden Ruhe bei 12,3 - 12,4 V (ggf. geringfügig darunter) liegt, hätte ich keinerlei Bedenken damit in den Urlaub zu fahren.

Die 18 Ah-Batterie ist ausreichend, falls Du einen Valeo-Anlasser hast.
Für einen ordentlich funktionierenden Bosch-Anlasser sollte sie ebenfalls genügen.
Lediglich die Anschlüsse der Batteriepole des 18 Ah-Modells sind etwas weniger "schick". Technisch gesehen ist das jedoch kein Problem!

Ich würde mir die Ersatzbatterie erst bestellen, wenn wirklich klar ist, dass Handlungsbedarf besteht. ;)

VG
Guido

Danke Guido - das klingt vernünftig:gfreu: - schwäbisch halt:D
 
Hallo zusammen,

habe die KL nochmal geladen. Nach ca. drei Stunden war das CTEK-Programm fehlerfrei durchgelaufen. Das Profimessgerät ergab 13,09 V direkt am Ladeende. Fünf Stunden später noch 12,84 V. Ich messe morgen früh nochmal. Habe die Masse getrennt und messe morgen früh nochmal.

Eine gute Woche wünsche ich!

Grüße - Wolf
 
Hallo Wolf,
die Werte lesen sich sehr positiv! :fuenfe:
Die Gute wollte nur mal ordentlich bewegt werden. A%!
Aber warum musstest Du heute nochmal nachladen?
Sollte man eigentlich nur, wenn der Anlasser es nicht mehr packt oder das Fahrzeug sehr lange steht. Ansonsten lässt man die KL am Besten einfach in Ruhe. ;)

VG
Guido
 
Hallo zusammen, vielen Dank nochmals für Eure Unterstützung während der Vorbereitung auf meine Alpentour. Ich möchte Euch aus Zell am See kurz schreiben, wie es uns ergangen ist.

Ein Pass in der Schweiz ... drei in den Dolomiten ... heute noch die Großglockner Hochalpenstraße (oben 5 Grad und drastisch erhöhte Luftfeuchtigkeit) ... bin knapp unter dem zulässigen Gesamtgewicht unterwegs - da hat sie ganz schön geschnauft über 2000 hm ... insgesamt etwas über 800 km auf der Uhr ... Spritverbrauch 5,3 l im Schnitt ... Ölverbrauch nach Umstieg auf 20w50 0,4 l - bekommt sie gerne bei der Belastung ... die Kung Long startet brav wie sie soll.

Noch zwei Tage: Mit Zwischenstopp am Staffelsee noch etwa 450 km bis nach Hause. Sieht gut aus! Habe mir fest vorgenommen, künftig (wieder) mehr zu fahren. Tut allen Beteiligten gut!

Viele Grüße - Wolf
 
Zurück
Oben Unten