welche Düsen muß ich wie verändern??

Werde prüfen ob der Kolben im Gehäuse klemmt.

Der klemmt nicht, der klappert. Alle 40er Vergaser haben nach einer gewissen Laufleistung diese Spuren/Riefen. Deine Kolben sehen aus, als wären sie schon mal irgendwie bearbeitet worden, eigentlich sind die eher matt-glänzend.

Die Führung der Kolben geschieht auch nicht im Gehäuse, sondern im Deckel.

Eine Überholung ist nach einer gewissen Laufleistung und um weitere Fehler an dieser Stelle auszuschliessen, aber ohnehin ratsam.

Liebe Grüße, Hendrik
 
Hallo Leute,
um das Thema abzuschließen ein kurzer Bericht.
Es war keine Falschluft.
Ich hatte insgesamt zu kurz gedacht.
Hätte weiter/tiefer gehen sollen.
Zyl., Kolbe ziehen und Pleuel, Stößel etc. kontrollieren, usw.
Hatte die Vergaser bei Gerhardt - vielen Dank noch, hat super geklappt.
Was auch echt nötig war...
Dann alles zusammengebaut Ventiele, Axialspiel, Probefahrt.
nach 10-15 km wieder dieses Geräusch...
Heimgeschlichen, Köpfe runter, Zyl, Kolben gezogen.
Linker Pleuel Spiel in Laufrichting.
Pleuel raus - siehe Bilder.
Nachdem ich das verdaut hatte heute nach dem Stift geschaut.
Mit Draht rein.
Stift ist da, aber außen Bündig.
Vielleicht ein mm tiefer.
Dann Oelwanne abgeschraubt und dann - siehe Bilder...
Motor Schrott.
Vermutlich war er schon letztes Jahr durch.
Ist auch egal.
Wie gesagt - zu kurz gedacht, falsch interpretiert.
Weil ich keinen Bock hatte die Zyl Füße abzudichten....
Wird mir nie wieder passieren.
Danke noch an alle die mir versucht haben zu helfen.
Grüße
Uli
 
Sorry, vergessen hochladen....
 

Anhänge

  • IMG_20230410_203712224.jpg
    IMG_20230410_203712224.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_20230410_203723913.jpg
    IMG_20230410_203723913.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20230410_203733428.jpg
    IMG_20230410_203733428.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 118
  • IMG_20230415_160947935.jpg
    IMG_20230415_160947935.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20230415_161001159.jpg
    IMG_20230415_161001159.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 113
Moin Chris,
kann ich noch nicht sagen.
Sehr grobe Späne.
Die Farbe ist eher wie Messing.
Tippe auf eine Lagerschale.
Gehe das ganze Scheibenweise an, sonst rege ich mich zu sehr auf....
Bringt ja nix wenn mann bei sowas nicht ruhig bleibt.
Macht man nur noch mehr kaputt.
Will schauen ob ich heute den Motor rausbekomme.
Dann reiß ich ihn komplett auseinander.
Bis jetzt denke ich der Stift wars.
Ist rausgewandert und hat sich verdreht - Oelfluß weg.
Werde berichten.
Grüße
Uli
 
Zurück
Oben Unten