• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche Felgen ?

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.428
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
nach dem Motor sind nun die Räder an der Reihe !
Wünschen würde ich mir bei meiner R100R anstatt der Kreuzspeichen ne schöne Felge zu montieren , welche die Speichen mittig hat. Denke mir , wenn schon das ganze Programm mit Polieren , Naben strahlen etc dann soll es darauf auch nicht ankommen bei Kostenvoranschlägen von 700-800 Euro für das ganze Prozedere mit den Orginalfelgen ! Laut Auskunft vom Speichenmenschen in Hagen ist das mit den Felgenumrüsten ziemlich kompliziert mit Tüv usw und er garantiert mir da Schwierigkeiten zu den 200 Euro extra:evil:
Alternativ denke ich daran die Felgen schwarz pulverbeschichten zu lassen ( ob das wohl hält??) Vielleicht hat da ja jemand ne Adresse in NRW wo man denn Rat bekommt und die Kurse ok sind !
 
Der Gedanke mit den Felgen hat was....berichte mal weiter darüber.

Der TÜV ist mir allerdings egal.....

Gruß
Willy
 
Werde die Räder morgen mal mit den Honda-Rädern vergleichen.

Ein Problem könnte die Speichenstellung sein, ein Maß hat auch keiner parat, es müsste also genau ausgemessen werden. Einspeichen tu ich immer selbst, das ist keine große Sache.

Hier in Kamen ist "Speichen Werner".....

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht, mir sollte er mal Felgen und Speichen besorgen, hatte aber eine derart bescheuerte Terminplanung, das ich sie im Internet bestellt habe.

Gruß
Willy
 
Wahrscheinlich ist dieses Thema hier total ausgelascht ; mich würde einfach interessieren was tüvtechnisch möglich ist bei Umrüstung von Kreuzspeiche auf Normalflge ( Speichen mittig ) bzw was der Tüv so absegnet !
Lutz
 
Moin ,
mir geht es in erster Linie um die Umrüstung auf andere Felgen, denke da so an 3,00 ? Da die Orginalfelgen wegen schlauchlos eh breiter ausfallen tut sich da nicht wirklich viel und da dürfte es keine Schwierigkeiten mit der Passgenauigkeit geben!
In dere Gallerie gibt es so einige Strategen , welche das Prozedere gut gelöst haben!
Das würde mich schon mal interessieren , welche Fegen und wie das mit Tüv aussieht?
Lutz
 
Hallo,

ich habe schon mehrere Speichenräder umgebaut. Mit dem TÜV nie ein Problem gehabt. Für den TÜV ist nur von Interesse, daß ein Hersteller und eine KBA Nummer vorhanden ist. Meinem TÜV reicht auch ein DOT Bezeichnung auf den Felgen. Wichtig ist der Abstand vom Bremszylinder zu den Speichen und den sieht man erst wenn das Rad fertig ist.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten