Welche Honda-Spule(n) nehmen?

hallo

ja zwei mp08 sind in meiner honda rc42 auch drin.

mal ne frage, hat schon jemand von euch mit k100 spulen in der boxer experimentiert?

gruss

dieter
 
Hallo,

die neu eingetroffenen MP10-Spulen sind nicht nur grüner, sondern auch deutlich größer (dicker) als die MP08, sodass ich leider einen neuen Halter knabbern muss :entsetzten:!

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Motornomad,

du verwendest spulen der k100 für die doppelzündung deiner BMW boxer, habe ich das richtig verstanden?

da würde mich interessieren wie du die spulen ansteuerst. verwendest du hier basis tzm module von telefunken oder bosch zur ansteuerung der spule, ggf ein tzm modul pro spule oder bede spulen auf einem tzm modul?
(tzm ist die bosch kurzbezeichnung für das transistorschaltmodul)

ich frage deshalb, weil in der k100 in der zündbox (ich war langjäriger k100 schrauber und fahrer) vz51 und vz52 (so die interne bosch bezeichnung) sind gewaltige bipolar darlingtontransistoren eingebaut zum schalten der zündspulen. diese darlingtontransistoren sind auch eigenfabrikate der bosch wafer-fab. gewesen.

gruss

dieter
 
Moin,

die beiden K100 Spulen hängen an einem Q-Tech DZ-Steuergerät.
Diese Spulen liefen ursprünglich auch mit dem Serienteil problemlos als DZ.

Gruss
Rick

Bild der Q-Tech Teile, ich verwende nur das Steuergerät, Köpfe und den Hallgeber + 2 K100 Spulen.

Art123kompl.jpg
 
Also meine Herren,

ich habe sie beide probiert, zuerst ein Paar MP10, danach ein Paar MP08. Mein Ziel war, die Leistungsaufnahme der Zündanlage bei einer Doppelzündung zu verringern. Hierzu betrieb ich die Primärwicklungen beider Spulen parallel am Serien-Zündsteuergerät bzw. dessen Ersatz von Hüco.

Zuvor hatte ich eine BOSCH-Vierfunkenspule F 000 ZS0 212, wie sie bei zahllosen Focht-Fahrzeugen um 1990 zum Einsatz kam, mit den beiden Primärwicklungen in Serie am Zündsteuergerät. Dieses recht monströse Teil passt so eben am Originalschauplatz unter den Tank.

Das Ergebnis: Nicht nur, dass die Stromaufnahme mit beiden Honda-Sätzen höher war als mit der Bosch/Focht-Spule, und das, obwohl der DC-Widerstand bei zwei parallelen MP10 exakt so hoch und bei den MP08 sogar eine Kleinigkeit höher ist, nein, die Q lief mit den Honda-Teilen wie der sprichwörtliche Sack nasser Nüsse! Deutlich niedrigere Standgasdrehzahl, deutlich mehr Vibrationen bei höheren Drehzahlen, kein sauberer Übergang beim Gas geben und auch weniger Leistung.

Nach Rückbau auf das Focht-Teil schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen.

Meine vorläufige Vermutung ist, dass das Serien-Steuergerät bei zu niedrigem Primärstrom begrenzt, als dass dieser für zwei Honda-Spulen reicht. Immerhin teilt sich dieser ja auf beide Primärwicklungen auf, sodass jeder Spule nur etwa die Hälfte des Gesamtstroms zur Verfügung steht. Anders bei der BOSCH/Focht-Spule (und wohl auch bei Serienschaltung zweier Originalspulen), wo der gesamte Primärstrom durch beide Spulen(hälften) fleißt.

Demnächst werde ich der Sache in einer Versuchsreihe auf den Grund gehen und berichten.

Beste Grüße, Uwe
 
Die Erfahrung habe ich ähnlich auch gemacht.Mit zwei parallel geschalteten Steuergeräten läuft die gs besser wie mit einem Steuergerät mit den hondaspulen.Der Stromverbrauch ist dann auch schon recht hoch.Ich habe dann den älteren 20ampere stator genommen und auf tagfahrlicht umgerüstet.Nun bin ich im grünen Bereich mit der batterieladung und die Kuh läuft Super.

gruss peter
 
Hallo Miteinander,
ich finde Jörg, GdG hat das einfach gelöst:
Nolden LED Scheinwerfer, super Lichtausbeute
Enduralast Lima , Quantensprung gegenüber der original Lima
moderne Zündung (Ignitech), Sparwunder gegenüber der Original Zündung
Ach ja, ich meine TEC MP10 Zündspulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
ich finde Jörg, GdG hat das einfach gelöst:
Nolden LED Scheinwerfer, super Lichtausbeute
Enduralast Lima , Quantensprung gegenüber der original Lima
moderne Zündung (Ignitech), Sparwunder gegenüber der Original Zündung
Ach ja, ich meine TEC MP10 Zündspulen.

"Einfach" ist relativ.
Bei dieser Sammlung von Umbauten laufen erhebliche Kosten auf; das muss man schon wollen...
 
Zurück
Oben Unten