• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

welche käufliche Rastenanlage gibts noch?

potgrond

Aktiv
Seit
30. Juli 2015
Beiträge
810
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

immer wieder mal beschäftigt mich das Thema der zurückverlegten Rastenanlage für unsere 2V Boxer. Um es mal etwas konkreter zu haben:

Welche käufliche Rastenanlage gibt es noch aktuell zu erwerben für meine R100/7 (BJ.79)? Ich hab das späte 5Gang Getriebe schwerer Schwung mit der Verrippung dran, bin nicht ganz sicher ob das original an meiner R100/7 ist...?

Ausser der bekannten Raask Anlage (in D mit TÜV zu bekommen!) aus Schweden kenne ich nur noch die KnoScher/Scherb Anlage, die es ja aber schon lange nicht mehr zu kaufen gibt.

Ach ja, TÜV ist schon ein Thema, wenn nicht mit Teilegutachten sollte sie wenigstens Eintragungsfähig sein. Da hab ich schon viel wiedersprüchliches gehört. Fussrasten müssen klappbar sein....müssen nicht klappbar sein...usw....

Ich fang mal an:
Die hier zB hab ich bei unseren netten Nachbarn gefunden:
https://www.ace-caferacerparts.com/...ries/rearset/detail/1145/kit-classic-bmw.html

Dann noch von der recht bekannten flatracer Seite aus UK, hier gibt es eine Tarozzi-Style mit den Anbauteilen zu Brems- und Schalthebel:
http://www.flatracer.com/#/flatracer-bmw-r4565-rear-sets/4572098558

Noch ein Hersteller aus den USA...saftige Preise...gewöhnungsbedürftige Optik:
http://www.oshmo.com/product/bmw-rear-sets-foot-controls-for-5-speed-transmission-1970-1984/

Noch eine aus Übersee:
https://www.dimecitycycles.com/boxer-metal-airhead-boxer-rearset-kit-4-speed-fits-bmw-models.html

Sehr schöne Rastenanlage von Ritmo Sereno aus Japan, scheint aber leider nicht lieferbar...:
https://ritmo.heteml.jp/shop/itemcats/step/

Weiter geht's:
Christian hat noch diese Universal-Rastenanlage bei ABM entdeckt.

Dann habe ich für die ganz oben gezeigte Rastenanlage aus den Niederlanden noch einen Vertrieb in Italien (Hersteller??) gefunden, dort gibt es auch noch ein paar Ersatzteile und das ganze auch für andere Möppi-Marken: http://www.motocicliveloci.it/inglese/catalogue/pedane_uk.htm


Eure Erfahrungen bzw. weitere Hersteller würden mich interessieren, ist vielleicht ja sogar was für unsere DB?

Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das gleiche frag ich mich auch:nixw:
Suche auch was für meine 79er R100RT...

Die Raaskanlage gibts wohl mit Teilegitachten für ca. 350,- EUR.

Hat die verlinkte Anlage ein Teilgutachten o.ä.?

LG René
 
tarozzi ist günstig. man muss halt selbst etwas basteln außer man kauf es fertig wie zum beispiel bei flatracer.

hier gibts die tarozzi plug&play für unserer bmw modelle: flatracer.com

der link ist nur beispielhaft für die monolever modelle. flatracer bietet den selben kit auch für die älteren modelle an.

ich hab jedoch noch nichts bei denen gekauft also hab ich auch keine erfahrung damit.
die homepage kenn ich nur weil ich selbst schon seit monaten eine rastenanlage suche...
 
Hallo,

schon mal Danke für die Antworten, die komplette Anlage von flatracer.com kannte ich noch nicht. Sieht ja auch preislich noch interessant aus...

Die Tarozzi Fußrasten sind mir natürlich auch bekannt, danke aber trotzdem denn zumindest scheinen die, wenn vernünftig gemacht, ja auch eintragungsfähig zu sein.

Hier im Forum gibt es übrigens an und ab mal jemanden der eine Sammelbestellung bei Raask organisiert, die Preise sind sicher deutlich besser als die bei den div. bekannten Händlern.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tellung-Raask-Fußrastenanlage&highlight=Raask

Mir ist übrigens zumindest noch eine weitere für die R100R entsprechenden Modelle bei Israel bekannt, die hatte ich jetzt nicht erwähnt da sie bei mir nicht passt.

Die Anlage des holländischen Händlers hat sicher keinen TÜV, die müssen sich ja auch (noch) nicht mit dem Dampfkesselverein rumärgern...
Wobei ich sagen muss das die mir rein optisch bis jetzt am besten gefällt.



Gruß, Kay
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum gibt es übrigens an und ab mal jemanden der eine Sammelbestellung bei Raask organisiert, die Preise sind sicher deutlich besser als die bei den div. bekannten Händlern.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...tellung-Raask-Fußrastenanlage&highlight=Raask

den kollegen hab ich gerade gestern kontaktiert ;)
er hat damals 2 sammelbestellungen gemacht da er für seine bikes die raask anlagen brauchte.
nun ist von seiner seite aktuell wohl kein bedarf mehr da.

es wäre jedoch eine überlegung wert eine neue sammelbestellung zu organisieren. bzw. einmal herauszufinden wieviel bedarf in diesem forum besteht..
 
Hallo,

können wir gerne hier machen, wobei ich erst mal noch nichts kaufen will. Mir geht es erst einmal darum mich zu informieren was es auf dem Markt gibt, wie das aussieht, was kostet es usw.
Ich bin auch noch nicht so ganz 100% sicher ob ich die wirklich anbauen will. Es hängt halt auch davon ab wie die Anlage aussieht....

Gruß, Kay
 
Mit Gutachten kann ich dienen, die Eintragung hat nach Rücksprache mit meinem Ing ohne Probleme geklappt. Er meinte nur, bequem wäre anders! :D
 

Anhänge

  • AB984E04-F75A-4EFD-B701-D81488E9996F.jpg
    AB984E04-F75A-4EFD-B701-D81488E9996F.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 238
  • C74B3C76-3F74-4E2F-9034-205233427E2E.jpg
    C74B3C76-3F74-4E2F-9034-205233427E2E.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 177
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie eine Anlage von Raask. Aber wenn DAS hier stimmt würde ich es mir sehr gut überlegen, eine zu kaufen
 
Ich kenne zwar nicht die Raask Anlagen im Detail, kann auch nichts zur Qualität sagen, aber wenn man die Beiträge im Gixer Forum dazu liest, fällt mir nur ein: Niveau ist keine Handcreme!:---)

Ich suche auch grad eine Rastenanlage, beim Rabbi gibt es noch eine, aber offensichtlich nur für R80/100R, zumindest mit TÜV. Und kein Sonderangebot
Wenn ich mich recht erinnere, dann war die KVT Anlage, die ich am Stier rumfahre auch für die RxxxR Modelle, die konnte auf die / Modelle aber gut adaptiert werden.
Ob das mit der Anlage vom Rabbi auch so ist? :nixw:
Da muss ich beizeiten mal anrufen!
Wenn das für mich selber wäre, würde ich das schon hinkriegen, aber für Kunden:rolleyes:
 
Ui, dann habe ich eine gute erwischt, keinerlei Probleme bis jetzt. Das einzigste was ich ausgetauscht, bzw. nicht von RAASK übernommen habe waren die Schrauben, da habe ich mir neue geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vielleicht kann Kimi ja mal was aus seiner Sicht dazu sagen. Ich hab bis dato noch keine Infos zu Raask gehört. Also weder gut noch schlecht.

Jedenfalls Danke Günter, Feedback zu Haltbarkeit, Qualität, Passgenauigkeit sind natürlich gerne gesehn!

Kurze Frage zu den Raask: kann es sein das die Soziustauglich sind? Ich hab ab und an Bilder gesehen wo es auch Soziusrasten gibt auf der gleichen Grundplatte???

Gruß, Kay

PS: uiuiui, ich zu langsam....Danke Kimi!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,

ja, die Rastenanlage vom Rabbi hab ich oben schon mit aufgenommen, laut Info auf deren Webseite (und wie die Platten aussehen) ist das nix für die ollen Stereoschwingenmodelle....

Und was die "Creme" in dem Gixxer Forum betrifft geb ich dir zu 100% Recht...

Vielleicht gibts ja noch ein paar Beiträge, aber wie's aussieht scheint die Auswahl ja, wie soll ich sagen, recht übersichtlich bis jetzt :gfreu:....

Gruß, Kay
 
Also zur Qualität sag ich, für mich hat sie gepasst, was mich gestört hat, war die fehlende Bedienungs/Anbauanleitung, das wäre hilfreich bei dem Sammelsurium an Teilen in der Kiste, besonders die Frage wo zum Geier die vermaledeite Grundplatte angeschraubt wird! Mit ein paar Bildern eines Forumskollegen klappte aber auch das irgendwann, wie schon mal geschrieben, passten die beigelegten Schrauben nicht wirklich von der Länge her, das Schaltgestänge war ein wenig zu lang, aber mit etwas Hilfe konnte das angepasst werden. Die Betätigung des Bremslichtschalters hingegen war recht einfach mit einem kleinen Winkel aus Edelstahl und ein bisschen bohren zu lösen, das Bremsgestänge passte Plug and Play. Gefahren bin das ganze auch schon eine Weile und kann nix negatives sagen, gut ich muss dem Ing recht geben, bequem ist anders, aber wer schön sein will muss halt Abstriche machen! Wie es den anderen RAASK Bastlern gegangen ist keine Ahnung, aber hier im Fred kannst du mit einigen Kontakt aufnehmen und ihre Erfahrungen erfragen!
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...rastenanlage&highlight=RAASK+sammelbestellung


Grüße kimi
 
Hallo Sucky,

danke für den weiterführenden Beitrag! Dann hab ich das mit den Beifahrerfußrasten doch richtig im Kopf gehabt...

Gruß Kay

PS: schönes Möppi!:gfreu:
 
Schade, dass es die Rastenanlage von KVT nicht mehr gibt, die war m.E. sensationell!
Lt. KVT ist das Werkzeug, mit dem die Rasten geschmiedet wurde kaputt und ein neues, dafür müssten schon 10.000 neue Rasten verkauft werden und die sieht man nicht am Horizont.
Man sucht zwar nach einer Lösung, aber einfach Drehteile nehmen, will man auch nicht!
IMG_9230[1].jpgIMG_9231[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte noch nie eine Anlage von Raask. Aber wenn DAS hier stimmt würde ich es mir sehr gut überlegen, eine zu kaufen

Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich sagen:
Wer so schreibt, scheint nicht sehr helle zu sein; vielleicht ist er dann auch mit einfachen Montagen überfordert...
Aber ich bin ja nicht böse.

Grundsätzlich und unabhängig von Raask stört mich bei den meisten Rastanlagen, dass sie optisch so gar nicht zur Q passen. Ich finde ja schon die ehrwürdgien Knoscher- bzw. Scherbanlagen optisch gewöhnungsbedürftig; aber das ganze aktuelle Zeug passt doch nur zu modernen Joghurt-Heitech-bechern.
 
Zur Qualität: Ich fahre meine Raask seit 1984. Ab und zu die Kugelköpfe fetten und gut ist´s. Für den Sozius gab es seinerzeit Ausleger von Raask.


Anhang anzeigen 196348

Moinsen; grandiose Sitzbank, ich glaube die hatte ich mal auf einer XS 500 verbaut.

Ich hatte in den 90er eine RAASK verbaut, vom endlosen basteln um sie anzupassen abgesehen fand ich die Qualität der Grundplatte (Bumerang) sehr ungut, vorsichtig gesagt.

LG pete
 
Moinsen; grandiose Sitzbank, ich glaube die hatte ich mal auf einer XS 500 verbaut.

Ich hatte in den 90er eine RAASK verbaut, vom endlosen basteln um sie anzupassen abgesehen fand ich die Qualität der Grundplatte (Bumerang) sehr ungut, vorsichtig gesagt.

LG pete


Ich wußte gar nicht , das Michel auch Bänke für andere Hersteller verkauft hat.
Wg. anpassen, war damals Plug and Play ohne irgendwelche Anpasserei. Man muß halt genau das passende Model wählen.

Gruß, Sucky
 
Schade, dass es die Rastenanlage von KVT nicht mehr gibt, die war m.E. sensationell!..
Man sucht zwar nach einer Lösung, aber einfach Drehteile nehmen, will man auch nicht!

Hallo Volker,

ah KVT! Die kannte ich vom Namen her, wusste aber nicht welche das sind. Hab ich noch nicht "live" an einer Q gesehen...die ist wirklich auch nett.
Schade das die keine Drehteile nehmen wollen, mir persönlich würde das sogar noch besser gefallen...

@MM: genau das ist der Grund warum ich den Fred hier gestartet habe. Mir gefallen die alle (die ich kenne) nicht so recht...aber so kann man mal sammeln was alles bekannt ist. Vielleicht gibt es ja noch was feines :gfreu:...

In der MO Sonderheft war zB mal eine MKM zu sehen die der Fränkel um/aufgebaut hat. Die Rastenanlage fand ich auch sehr interessant. Da die Q so aufgebaut war das sie wahlweise 1- oder 2-Personenbetrieb ermöglichte hatte sie eine recht lange Alu-Grundplatte, mit Bohrungen drin. Das sah, obwohl recht monumental, irgendwie gut aus...

Ich mag halt sehr den Style aus den 60ern und 70ern und wenn es überhaupt eine Rastenanlage werden soll dann muss sie auch dazu passen...


Gruß, Kay
 
Hallo Phil,

ja stimmt, mir persönlich sind die Rairotech zu modern, aber egal, es geht ja hier darum mal aufzulisten was es noch alles gibt für die 2V! Danke für den Tip! Die sehen auf jeden Fall ziemlich gut gemacht aus...

Zumal die Rairotec leider auch nur für die R100(80)R Modelle aufgelistet ist auf deren Webseite wenn ich das richtig sehe. Geht dann ja bei meiner ollen /7 eh nicht...

Gruß, Kay

PS: der Alpenbrenner ist aber auch echt ne Wucht! Hab ich schon hundertmal geslesen den Bericht, begeistert immer wieder....:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian,

cool! Danke dir! Die kannte ich beide noch nicht (Boxermetal war mir zumindest ein Begriff)! Und passt ja auch an /7!

Gar nicht mal so schlecht gemacht. Ich gestehe das ich Übersee nicht weiter gesucht habe, da ich durch frühere Importe, die immensen zusätzlichen Kosten (Zoll +19% zu Kaufpreis PLUS Versandkosten) kenne und fürchte.

Die Boxermetal_Rasten finde ich aber schon nett.....

Interessant was hier doch noch so alles zusammenkommt. Ich hatte mit max. 3 Rastenanlagen gerechnet...

Gruß, Kay
 
...
In der MO Sonderheft war zB mal eine MKM zu sehen die der Fränkel um/aufgebaut hat. Die Rastenanlage fand ich auch sehr interessant. Da die Q so aufgebaut war das sie wahlweise 1- oder 2-Personenbetrieb ermöglichte hatte sie eine recht lange Alu-Grundplatte, mit Bohrungen drin. Das sah, obwohl recht monumental, irgendwie gut aus...

:bitte:

Bild1 Rasten.jpg
 
Zurück
Oben Unten