Welche Köpfe sind das ?

maus

Aktiv
Seit
15. Feb. 2009
Beiträge
777
Ort
97816 Lohr
Hallo
Mir wurde gestern ein Motor gebracht den ich instand setzen soll.Es müßte sich um einen aus einer R50 handeln,doch es sind unterschieliche Köpfe verbaut.Der für den mit einteiligen Ventildeckel (der rechte auf dem Foto) hat die Nr.25230480539 eingegossen beim anderen ist nichts zu finden.Der linke ist für einen geteilten Ventildeckel gedacht wie R51/2.Die Kolben haben 70.00mm ist also auch schon das größte Übermass.
Was sind das für Köpfe?
Gibt es noch größere Kolben?
Für Ratschläge wäre ich dankbar!!!!!
Da ist mir wieder eine Bastelbude Angedreht worden(selbst Schuld) man müßte auch mal NEIN sagen können .

p.s. ne Lichtmaschine ist auch keine drin
 

Anhänge

  • motor jog 001.jpg
    motor jog 001.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 553
  • motor jog 005.jpg
    motor jog 005.jpg
    117,7 KB · Aufrufe: 649
Hallo Udo
Erst mal danke für den hinweiß auf den isetta kopf .Ist die gleiche Gußform nur hat der 2 Gewindebolzen zur Auspuff befestigung.
 
hm, also ich würd ja niemandem einen motor zur instandsetzung anvertrauen, der gar nicht weiß, was er da vor sich hat! :entsetzten:
 
ich halte den linken für einen R50 kopf, der hat auch diese ausbuchtungen für die fixierbuchsen aber sind keine löcher drin, ausserdem ist der winkel der stößel rohre anders weil der 50/2 motor 2 nockenwellen hat, ist wahrscheinlich eine alte gussform gewesen, die sie erst später geändert haben.

gruß stephan
 
@manzkem
So ist es auch

@Shanta
Motoren ab Bj.81 sind von mir schon mehrere neu Aufgebaut worden die immer gut funktioniert haben und es auch noch tun.
Ist mein eigentliches Revier.

Problematisch wird das ganze erst ,wenn alles wild zusammen Gewürfelt ist z.b.Addapter zwischen Bremstrommel und Antriebsverzahnung (geschraubt,nicht genietet teilweise schrauben abgeschert) damit die Verzahnung im Endantrieb überhaupt greift.usw,usw.....
Das ganze Fahrzeug ist ein Sammelsurium aus 30 jahren modell
Geschichte von R50 bis einschlielich /7.
Wartet erst mal ab bis das Getriebe auf und der Motor komplett zerlegt ist.
Muss mal schaun woher ich in ausreichender Menge Unterlagen zu dem (denen) Fahrzeug(e) auftreibe .

Ihr werdet noch von mir hören.
 
Hallo,

Stephan hat recht! Ich habe mir eben meine 51/2 Köpfe angesehen - die haben noch nicht die gegossenen "Ständer" für die Kipphebelböcke. Vielleicht tatsächlich eine frühere R50 Gußform. Meine R50/R60 Köpfe sehen nämlich wiederum anders aus...

Gruß
Udo
 
...und nu: der linke ist von der 51/3! Also dem Modell zwischen R51/2 und R50. Sorry für die Verwirrung - aber ne R51/3 fehlt mir halt noch... :D

Gruß
Udo
 
Zurück
Oben Unten