• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welche R als Umbaubasis?

Henk0680

Einsteiger
Seit
20. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo an alle erfahrenen Boxerschrauber,

wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe bin ich in der „Findungsphase“ bezogen auf eine neue 2-rädrige Liebe.

Ich bin zuletzt Supersportler gefahren und hatte viel Spaß habe jedoch wird es jetzt einfach mal wieder Zeit für was neues.

Ich möchte vor allem etwas mit wenig Zylindern und einem angenehmen Puls. Da mein alter Herr früher BMW (R 25) gefahren ist, mein Ex-Vermieter (hab dieses Jahr ein Haus gebaut) BMW´s sammelt und ich ich eh und je den Boxersound gut fand möchte ich eine R (hier lese ich immer Q) haben.

Ich bin übrigens Schrauber der Stufe 1 und lasse motorseitige und sicherheitsrelevante Dinge von Profis machen (nur zur Erläuterung wegen blöder Fragen).

Ich möchte allerdings nicht ganz original fahren sonder schon ein wenig „modernisieren“.

Ich hatte mir vorgestellt Federbein(e), Gabelfedern, ggfs. Bremsen, Bremsleitungen und Reifen auf einen neueren Stand zu bringen.

Bei Lenker, Blinker, Auspuff, Heck etc. wird auch was passieren aber darum soll es hier nicht gehen.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen:

1. Welche R ist im Bezug auf meine vorgestellten Fahrwerksanpassungen eine gute Basis?

2. Ich denke eine R 100 sollte es Leistungsmäßig schon sein oder sind die vielfach beschrieben
Hubraumerweiterungen bei den R 80ern unbedenklich im Bezug auf Kupplung etc.?

3. Gibt es Baujahre/Modelle von denen ich besser die Finger lassen sollte?

4. Kann ich auf die alten Felgen moderne Reifen drauf bekommen?

5. Gibt es unter euch Mitglieder mit ähnlichen Ausmaßen wie die meinen (195cm, 104 kg) und was fahren die?

Danke schon mal!

P.S. Ich hab die Suchfunktion benutzt aber nicht das gefunden was ich suche.
Außerdem hab ich zuhause IMMER NOCH KEIN INTERNET (danke Telekom) und bin mit meinem ei-schwein im Forum.
 
Hallo Hendrik, willkommen im Klupp!

Zu 1. u 2. : Alles wo R 100 dransteht, ist schon mal eine gute Basis für Umbauten. R 80 geht aber auch, Kupplung ist gleich, Kolben und Zylinder sind untereinander tauschbar, eigentlich unterscheiden sie sich desweiteren nur bei den Vergasern, Endantrieb und Tacho(und ein paar Kleinigkeiten), Das Getriebe ist auch gleich!
Unterschiede gibt es noch bei der Schwinge und alles was da zugehört, aber das ist bis auf wenige Ausnahmen Baujahrabhängig.
Es gibt bis 84 die Stereoschwinge mit zwei Federbeinen, die Monolever bei G/S und ST ab ca. 80 und bei den anderen ab ca. 85, ab ca. 1990 gab es dann den Paralever.
Was Du da nimmst, ist eigentlich egal, nur wenn Du eine 800er als Basis nimmst, und etwas Motorleistung nachführst, kann es sein, das Dir der Hinterradantrieb zu kurz wird.
Es ist halt immer eine Preisfrage, welche Basis Du günstig bekommst und welche Teile Du zukaufen musst/willst!
zu 3. Von den 45ern und 65ern würde ich vllt. die Finger lassen! R 80 und R 100 ist, denke ich mal, die beste Wahl, m.Mn. ist es um eine R 100 RT oder R 80 RT am wenigsten schade, wenn man die für einen Umbau schlachtet!
zu 4. Reifen: z.B. Bridgestone BT 45 oder ContiGo, sind m.Mn. modern genug, wenn Du breitere Felgen und Reifen willst, musst Du schon ein wenig basteln, geht aber!
zu 5. Die gibt´s hier, nur kann ich Dir nix dazu sagen!

Gruß Volker
 
Hallo Henk,

zunächst mal herzlich Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung bzgl. eines 2Ventilers. :fuenfe:

Grundsätzlich kannst Du alle BMW´s umbauen, da gibt es auch keine Serien die nicht zu empfehlen sind. Klar gibt es Unterschiede bei den Gabeln, Bremsanlagen, Fahrwerksgeometrie und dem Kardanantrieb, die sich auf das Fahrverhalten auswirken, aber das hängt eben auch vom persönlichen Geschmack ab.

Letztendlich ist alles eine Frage des Aufwandes und was Du Dir selbst zutraust. :oberl:
Wenn Du nicht selbst schrauben kannst oder möchtest, solltest Du schauen, dass Du Dir möglichst schon etwas Neueres kaufst, wo schon bessere Fahrwerkskomponenten verbaut sind.

Ich hatte bei meiner Heidi bewusst einen alten Rahmen (R100CS Bj.81) genommen, weil da noch mehr Möglichkeiten bzgl. Eintragungen bestehen. Habe den aber komplett auf ein neues Fahrwerk mit Paralever-Schwinge, USD-Gabel 320er Bremsscheiben, 4-Kolbenzangen, Breitreifen etc. umgebaut. Da musst Du dann schon genau wissen was Du tust und es sind Rahmenschweißarbeiten etc. erforderlich. Das solltest Du Dir am Anfang nicht antun!

Bei Deiner Größe wirst Du vermutlich auf einer Paralever GS (langes Federbein) die beste Sitzposition haben. Auch dort kann man ein anderes Vorderrad und Gabel einbauen, damit die zum Straßenmotorrad wird.

Einen kleinen Caffee - Racer mit kurzem Heck und abgepolsterter Sitzbank
wird Dir sicherlich nicht passen....

Viel Spaß beim Umsetzen Deiner Pläne.
 
Hallo,

kauf irgend eine frühe R80 oder R100 und fang an zu basteln. Egal was Du tust, es läst Dich nicht mehr los und glaube mir beim ersten Basteln kommen so viele Informationen und Ideen zusammen, dass es garantiert ein zweites Objekt geben wird ;)
 
Original von h2ovolli
R 80 und R 100 ist, denke ich mal, die beste Wahl, m.Mn. ist es um eine R 100 RT oder R 80 RT am wenigsten schade, wenn man die für einen Umbau schlachtet!


Gruß Volker

:O Im Namen aller zufriedenen RT - Fahrer lege ich hier mal Protest ein! A%!

Immer auf die kleinen! ))):

Bernd
 
Ach übrigens:

Herzlich willkommen hier! Und viele Grüße nach Ostfriesland! Habe dort viele, viele Sommerferien verbracht! :fuenfe:

Bernd
 
Hei,
Original von h2ovolli
m.Mn. ist es um eine R 100 RT oder R 80 RT am wenigsten schade, wenn man die für einen Umbau schlachtet!
:schimpf: ... erinner mich doch bitte gelegentlich daran, dass ich Dir gar niemals nicht helfe, wenn Du mal eine Frage oder Panne hast ... :aetsch:
 
Auch von mir ein herzliches :fuenfe: hier.
Zu den Fragen hast du ja schon einige nützliche Antworten bekommen, außer zur letzten.
Ja, an diese Dimensionen komme ich nahe ran und fahre



und eine serienmäßige RS.
Lediglich auf der RS wirds im Bereich Knie/Verkleidung manchmal etwas eng.
 
Hallo Hendrik,
erst mal willkommen in der Anstalt. Physikalisch haben wir ähnliche Voraussetzungen. Ich bin mit der Sitzposition auf der GS sehr glücklich, obwohl ich die Sitzbank aufpolstern ließ und tiefere Fußrasten montiert habe. Egal welche R Du kauft. Hast Du erst mal begonnen zu schrauben, hört das nie auf. Eine R ist nie fertig. Ich bastele seit 3 Jahren und habe jedes Jahr neue Ideen, dank u.a. auch dieses Forums. Einsitzer mit 200kg und 72PS:
comp_IMG_5947.jpg
 
Original von manzkem
........
Ja, an diese Dimensionen komme ich nahe ran und fahre



und eine serienmäßige RS.
Lediglich auf der RS wirds im Bereich Knie/Verkleidung manchmal etwas eng.

Hi Hendrik,

das hat nichts zu heißen, der Michael ist auch schon mit meiner Ornella gefahren mit ca 5 cm Platz zwischen Kniescheibe und Stummellenker und das hat ihm auch gefallen..... :D :lautlach: :&&&:
 
Ich wollte mich grad mal bei der Minderheit der RT Fahrer entschuldigen, sind auch schöne Kräder ))):, nur ich schätze halt mehr die Filets dieser besonderen Spezies! :sabber:

Abbitte leistende Grüße Volker ::-))
 
Umsteigen auf eine 2-Ventiler-BMW immer eine gute Idee....

Als ausgewachsener kommt man eigetlich mit allen großen BMW's klar, ich hatte noch nie probleme meinen Körper aufm Moped zu verteilen....

Hol dir doch erstmal was zum lesen, z.B. die Bücher BMW-Zweiventiler ausm Bodensteiner Verlag, da findest du alle Baureihen und Varianten und kannst in Ruhe vergleichen...

Mein Favorit wären die letzten 100er mit zwei Federbeinen nach 1980, da hast du schon eine vernünftige Gabel und Bremse aber noch ein Baujahr wo noch ein anständiger Auspuff geht....

Richtig Spaß hat man aber auch mit 50PS und Bj.'72....
 

Anhänge

  • R75-5.jpg
    R75-5.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 388
Original von h2ovolli
Ich wollte mich grad mal bei der Minderheit der RT Fahrer entschuldigen, sind auch schöne Kräder ))):, nur ich schätze halt mehr die Filets dieser besonderen Spezies! :sabber:

Abbitte leistende Grüße Volker ::-))

Dir sei verziehen! ))):

Bernd
 
Hei,
Original von Kuhtreiber
Mein Favorit wären die letzten 100er mit zwei Federbeinen nach 1980, da hast du schon eine vernünftige Gabel und Bremse aber noch ein Baujahr wo noch ein anständiger Auspuff geht....
... was für 'ne Bremse meinst Du? ;;-)

Meine GS (1990) bremst mit ihrer serienmässigen Einscheibenbremse deutlich besser als die Doppelscheibe der TIC (1981). Umgekehrt gehts aber auch: Ich bin gestern von der K100LT (auch 1990!) umgestiegen auf die GS (immer noch 1990) und hab dann erst mal im nächsten Dorf geschaut, ob ich evtl. eine verschmierte Bremsschreibe hätte ... :schock:

Als "Bremse" würde ich die Sachen vor ca. 1989 nicht bezeichnen, eher "Entschleuniger" :P
 
Original von Joerg_H

... was für 'ne Bremse meinst Du? ;;-)

:P

Ich meine die Baureihen mit der Brembobremszange (schwarz), besser als die alten Pendelsättel (so wie bei R90S) und geschraubt, so das man auch ne andere Bremszangen/Scheibenkombi montieren kann....
 

Anhänge

  • bremse-r100gs.jpg
    bremse-r100gs.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 316
  • BMW Paolo _Page_1.jpg
    BMW Paolo _Page_1.jpg
    92 KB · Aufrufe: 316
Hallo Hendrik,

wie die Vorgänger schon schruben, geht eigentlich jede R100 zum Umbauen.

Wenn ich jedoch Deine Wünsche nach halbwegs modernem Fahrwerk und Bremsen verstehe und Deine Körpermaße lese, kommt eigentlich nur eine R100 GS , R100R oder Mystik in Frage. Die gibt es so ab
Bj. 92 haben das beste Fahrwerk und Bremsen der 2-Ventil Ära.

Zu den Eintragungen bei Umbauten würde ich mir nicht so den Kopp machen, jedoch die Sachen vorher mit dem Prüfer durchsprechen.
Vieles ist Möglich, denn ich habe auch eine R100R als Basis und alles eingetragen bekommen.

Ach so ja, herzlich willkommen hier.
 

Anhänge

  • Kopie von Synchronisation.jpg
    Kopie von Synchronisation.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 314
moin hendrik

ich hätte eine gute basis zu verkaufen.
bin schon mit dem umbau angefangen, finde durch berufliche veränderung aber keine zeit mehr, den umbau zu vollenden.

R80R Projekt klick mal drauf, achtung viel stoff.

wilbers fahrwerk, siebenrock 1000er powerkit etc. habe ich dafür auch noch liegen.

schick mir mal ne PN mit deiner tel.nr. falls du interesse hast.

HM
 

Anhänge

  • P1000436_klein.jpg
    P1000436_klein.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 276
Hallo Dominik
Ich hatte bei meiner Heidi bewusst einen alten Rahmen (R100CS Bj.81) genommen, weil da noch mehr Möglichkeiten bzgl. Eintragungen bestehen. Habe den aber komplett auf ein neues Fahrwerk mit Paralever-Schwinge, USD-Gabel 320er Bremsscheiben, 4-Kolbenzangen, Breitreifen etc. umgebaut. Da musst Du dann schon genau wissen was Du tust und es sind Rahmenschweißarbeiten etc. erforderlich. Das solltest Du Dir am Anfang nicht antun!

Nun so ähnlich habe ich auch vor, meine Kuh soll älter werden. Was sagt der TÜV zu den Arbeiten am Rahmen, oder einfach nur die anderen Räder eintragen lassen nach dem Motto wer viel fragt bekommt viele antworten.
Gruß Jörn
 
Hallo,

willkommen im Irrenhaus! %hipp%

Das man hier asl RT Fahrer gemobbt wird, daran habe ich mich schon gewöhnt.

Habe gerade mehr als 1000 Kurvenkilometer im Süden-Westen der Republik mit meiner RT
abgeritten, war absolut super. :yeah:


2 V Boxer fahren hat etwas!
Macht mir sogar mehr spass wie 4 V
 
Original von isebjoern
.....
Nun so ähnlich habe ich auch vor, meine Kuh soll älter werden. Was sagt der TÜV zu den Arbeiten am Rahmen, oder einfach nur die anderen Räder eintragen lassen nach dem Motto wer viel fragt bekommt viele antworten.
Gruß Jörn

Hallo Jörn,

Du solltest alles was Du machen willst grundsätzlich mit Deinem TÜV durchsprechen, dann weißt Du auch genau was der an Nachweisen und Unterlagen will und was er bereit ist einzutragen.

Da Du ja eine R100R hast, musst Du auch nicht anfangen den Rahmen umzuschweißen......
 
Ja schon möchte aber einen r 100 ?? Rahmen BJ 85-88 verwenden und der passt ja so nicht. Gruß Jörn
 
Zurück
Oben Unten