Welche Reifen für die R100

Motorrad Radialreifen von Conti werden in Deutschland produziert, Diagonalreifen in Korea.
Metzeler Diagonalreifen kommen aus Brasilien.

Hmm,...also habe ich Diagonalreifen,....fahre ich damit gut oder schlecht?
(Gefühlt würde ich sagen, "Gut" aber ich habe ja keine Ahnung)

Gruß
Willy
 
Hier die R 100 RS mit TKC 70 Bereifung
 

Anhänge

  • 5O3A9086.jpg
    5O3A9086.jpg
    278,1 KB · Aufrufe: 63
  • 5O3A9018.jpg
    5O3A9018.jpg
    274 KB · Aufrufe: 71
Hmm,...also habe ich Diagonalreifen,....fahre ich damit gut oder schlecht?
(Gefühlt würde ich sagen, "Gut" aber ich habe ja keine Ahnung)

Gruß
Willy

Meint ihr etwa, die könnten in Korea keine Reifen backen?
Die Qualitätskontrolle wird sich nicht von den deutschen Conti-Werken unterscheiden.

"Made in Germany" war einmal; das können andere Nationen genauso gut.
 
Also auf den CCA auf der RT steht "Made in Germany" drauf.

Auf den CTA2 auf der GS hingegen "Made in Korea".

Da ich gerade vom Schmachtfohn aus schreibe, habe ich noch eine interessante Entdeckung gemacht: Sobald man das Wort "Made" eingegeben hat, kommt in der Vorschlagsleiste automatisch das Wort "in", was ja an sich logisch ist. Hat man "in" dann im Faulenzermodus angeklickt, erscheint alternativlos das Wort "China".:schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist egal wie die Reifen her kommen, ich passe mich jedem Reifen an.

Unser Opel kommt auch aus Korea.

Willy
 
Noch ein Reifen - Tipp:

Hab kürzlich den Michelin Pilot Activ zum ersten Mal seit gefühlten 100 Jahren dem BT45 auf der R100 mono meines Sohnes aufziehen lassen.
Fährt sich Klasse - wie bisher fast jeder neue Reifen (aber noch keine 100 km damit gefahren).
140 € inkl. Versand von Mopedreifen.de war noch ein Argument...

Gruß - Thomas
 
Dein Opel wurde in Korea zusammengebaut/ hergestellt?

Das wäre mir neu.

Tja, in und aus Wolfsburg ist man als Verbraucher schon einiges gewöhnt, aber es noch verrückter. Sind Dir nie die Daewoos aufgefallen, die wie ein E-Kadett aussahen, aber noch schneller rosteten? Allein letzteres war ja schon eine technische Herausforderung.

So wie die Konzerne untereinander Modelle und ganze Plattformen austauschen wäre ein Kartellverfahren gegen die gesamte Branche angebracht. ....

Ach nee, geht ja nicht. Wenn der Endverbraucher abgezockt wird, ist der Staat ja zu 19% beteiligt. .... Weitermachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mercedes verkauft einen Renault mit Stern im Grill, das Dingen, ich glaube Citan nennen die es, wird komplett bei Renault produziert.

Willy
 
Zurück
Oben Unten